![]() |
Guten morgen :vsml:
Ich wollte mal die Verwendung von Chinchillasand als Bodengrund zur Diskussion stellen Vorgestern habe ich ein Aquarium mit eben diesem Sand in Betrieb genommen Die Corydoras lieben es, düsen ununterbrochen mit der Nase tief im Boden kreuz und quer durchs Becken und lassen dabei wahre Staubwolken aus ihren Kiemen hochstauben Einziger Nachteil: die Corys sehen leider so aus als hätten sie sich in Sand gewälzt, eine Sandschicht bedeckt ihren Körper :blink: Ich hoffe mal, das ist nur der Sand der sich noch nicht gesetzt hatte und das legt sich mit der Zeit (und vielen Wasserwechseln) Hat jemand von euch Chinchillasand als Bodengrund? Wie sind eure Erfahrungen damit? :hi: |
Hallo Kerstin,
die Versuchsphase hat bei mir nicht lange angehalten. Erstens löste sich ein Teil des "Sandes" in Wohlgefallen auf, war also mehr als feinster Lehmstaub zu klassifizieren. Zweitens fing er schon (trotz einem 50-köpfigem recht eifrigem Trupp Corydoras) nach recht kurzer Zeit an zu stocken. :hmm: Bin inzwischen wieder bei meinem geliebtem feinem Flußsand angekommen. L.G. Inspector |
Hi Mooni!
Der Chinchilla sand ist ja extrem fein! Ich glaube nicht, dass er sich setzten wird! LG Ralph! |
moin ralph
doch, doch gesetzt hat er sich schon, bzw. setzt er sich sofort wieder ab wenn er mal hochgewirbelt wird die letzten "staubpartikel" die noch frei im wasser treiben gehen sicher beim ersten wasserwechseln weg :hmm: @ inspector: mich würde interessieren ob du auch turmdeckelschnecken eingesetzt hast :hi: |
Bei Chinchillasand muß man auf alle Fälle erst mal klären, was das nun für Sand ist. Denn der echte für die Chinchillas geeignete Sand ist Attapulgus, so eine Art Tonsand. *lach* Und der klumpt fast schon, wenn er denn nass wird. Damit eben aus dem Fell der Chinchillas die Feuchtigkeit gezogen wird, ohne das empfindliche Fell zu beschädigen.
Der wird sich wohl demnach nicht so gut als Bodengrund eignen. Meist wird aber wirklicher Sand im Handel als Chinchillasand angeboten. Der ist auch viel schwerer als Attapulgus. Und der könnte sich natürlich besser eignen. Wobei ich da nicht sagen kann, woraus der genau besteht. Nicht, daß er sehr kalkhaltig ist... *grübel* Lieben Gruß |
HI!
jetzt habe ich doch glatt mal nachgesehen! leider steht nichts oben auf der Verpackung! Tonhältig sieht er mir aber nicht aus! :hmm: Klumpen macht er aber schon! (wenn sie rein machen!) gruß Ralph! :hi: @ Mooni! Du kannst mich ja mal einladen, dann schau ich mir das an! *gfg* |
Hallo Kerstin,
nach dem dritten durchgebrannten Motor zwecks Schnecke im Kopf des Schnellfilters wurden bei mir alle Turmdeckelschnecken verbannt. Vor allem bestand mit der Zeit der Bodengrund nur noch aus Turmdeckelschnecken. Ich möchte sie nicht mehr einsetzen. Für die großen Langsamfilter (Bio As) stellen sie kein Problem dar, aber die Schnellfilter sind gegen herein gekrochene Schnecken, die sich dann ins Turbinenrad klemmen einfach zu empfindlich. Da aber die Filterung so wie sie ist hervorragend steht, werde ich das System auch in Zukunft nicht ändern. L.G. Inspector |
hi
zwischenzeitlich muß ich leider zugeben dass ihr recht hattet zwar ist der sand nach wie vor toll für die corys zum buddeln .... aaaaber: der feine staub lagert sich leider an den scheiben ab, sodass man zeitweise kaum etwas sieht :( naja ich hab jetzt eine handvoll groberen sand (ca. 1mm) darüber gestreut, jetzt gehts einigermaßen :hi: |
also ich hab meinen favouriten gefunden und werd in zukunft nix anderes mehr nehmen.
der sand vom tomys zoo ist superfein (meine corys wudeln auch da drinnen und blasen den sand herum *G*), gefällt mir von der farbe sehr gut und mir kommt nix anders mehr in meine aquarien :) |
howdy,
ich nehme am liebsten den quarzsand aussem bahr bzw. hellweg (identische abpackung) hier. korngrösse 0,1 bis 0,4 mm in säcken zu 40 kg für zarte 5 euro. der sand erzeugt auch keinen nebel des grauens bei neueinrichtung. kann ich nur empfehlen. =) gruss matthias |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum