![]() |
Hallo an Alle :hi:
Vor einiger Zeit habe ich von einem Bekannten freundlicherweise einige "Zwergsturisoma" unter der Bezeichnung "castroi II" erhalten. Leider habe ich keine Internet-Homepage und kann daher Bilder im Fall des Falles nur persönlich per eMail übersenden. Da nun mittlerweile auch Jungfische heranwachsen und ich bis heute von keiner Seite Infos bekommen habe, wäre es doch langsam interessant, ob es Näheres zu diesen Tieren gibt. Sie sind ca. 8 cm lang und erinnern vom Habitus her sehr an einen Sturisoma in Miniatur. Die Eier wirken grün und werden vom Männchen gut bewacht. Als Futter wird fleischliche Kost der pflanzlichen vorgezogen. Wenn genug Nachzuchttiere herangewachsen sind, gebe ich natürlich auch gerne Jungfische weiter. Mittlerweile habe ich eines der größten Laichreifen Tiere auf der Hand (unter Wasser) abgelichtet und kann diese Bilder bei Bedarf auch zusenden. Für Infos bin ich jederzeit dankbar Liebe Grüße Inspector |
hi
wenn du willst kannst du mir die fotos mailen (inkamoonflower@aon.at) ich stell sie dann heut abend online :hi: |
Hallo Kerstin,
kommt sofort, muss sie nur noch laden (von der Digicam) einstweilen erst einmal vielen Dank Grüßle Inspector :kiss: |
Hi,
ohne Bilder gesehen zu haben, vermute ich mal, es handelt sich um LG6. Die grünen Eier sprechen dafür. Nur diesen Fantasienamen habe ich noch nie gehört. Aber da gibt es ja schon einige... Gruß, Martin. P.S. Infos hier im Forum findest du vermutlich am besten, wenn du nach "Sturisomatichthys foerschi" suchst... |
Hallo,
wie wärs mit Rineloricaria castroi? Der hat Ähnlichkeit mit Sturis und wird im Mergus als Weßdorn-Harnischwels bezeichnet. (glaub ich) 3/388 und 5/420 oder480, hab ich mir jetzt auch nicht so genau gemerkt. Aber das könnt die telefonische Beschreibung von vorhin wohl treffen. Bis dann, kuddel, Eichstätt |
|
Also die hier auf den Fotos sehen aus wie meine Sturisomatichthys sp.
"Kolumbien I". Klaus |
@Kerstin,
Vielen Dank für die freundliche "Bildhilfe" :spze:- so ist es dann doch ein wenig leichter, als es nur am Telefon zu erklären;) @ Klaus, danke für die Info. Das obere Tier ist ein Jungfisch mit einer Größe (ohne Filament) von ca. 4 cm, das untere Tier ist ein laichreifes ausgewachsenes Weibchen und von der Größe her das Maximum welches die Tiere bei mir haben. :vsml: Liebe Grüße Inspector |
Hi,
Vom groben Aussehen her würde ich auch auf Sturisomatichthys tippen. Da ich aber selbst keine Sturisomatichthys habe kann ich nicht wirklich mitreden. Was mir auffällt ist das recht lange Rückenflossenfilament bei dem unteren Tier. Ich weiß nicht ob das für Sturisomatichtys-Arten normal ist. Ansonsten sieht die Art recht interessant aus. Auch die geringe Größe ist nicht verkehrt. :spze: :hi: Norman |
Hallo allerseits,
noch eine kurze Anmerkung zum Thema Filamente da dies auf den zwei Fotos nicht so gut zu erkennen ist. Diese sind auch an der Caudale sehr ausgeprägt (sowohl oben als auch unten) und bei einigen der Tiere mehr als körperlang. L.G. Inspector |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:11 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum