L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Wie krieg ich die Schoko-Hexen zum Ablaichen? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=19136)

Umbanda 26.01.2008 09:14

Wie krieg ich die Schoko-Hexen zum Ablaichen?
 
Hallo,
ich hab seit ca. einer Woche zwei Hemiloricaria lanceolata separat in ein Becken gesetzt in der Hoffnung, daß es vielleicht Nachwuchs gibt. Aber bislang haben die beiden noch keine Anstalten gemacht. Das Männchen ist häufiger in der Röhre zu gange, aber das Weibchen nicht. Kann man irgendwas tun, um die beiden anzuregen oder müßte man noch mehr Exemplare der gleichen Art zusammensetzen?
Nadine

46zebra 26.01.2008 17:30

Hi Nadine,
erstens gaaaaanz wichtig Geduld haben! 2. Was hast Du für Wasser Temperatur wie oft machst du Wasserwechsel mit welcher Temperatur, was fütterst du, welche Art von Röhre? Grösse des Beckens? Sonstige Einrichtung.....
Grüsse 46zebra

Umbanda 28.01.2008 09:06

Zitat:

Zitat von 46zebra (Beitrag 143746)
Hi Nadine,
erstens gaaaaanz wichtig Geduld haben! 2. Was hast Du für Wasser Temperatur wie oft machst du Wasserwechsel mit welcher Temperatur, was fütterst du, welche Art von Röhre? Grösse des Beckens? Sonstige Einrichtung.....
Grüsse 46zebra

ja-ja, geduld... die wassertemperatur liegt so bei 26-27 grad, das wasser hat kh 2, gH 8, pH 6,2. wasserwechsel hab ich bis jetzt noch nicht gemacht. wie oft empfiehlt sich das denn und dann eher kaltes wasser wie das bei panzerwelsen so schön klappt?
gefüttert werden wels-chips, frostfutter (flöhe, cyclops, rote mückenlarven etc.) und ab und zu gibts gemüse, obwohl die zwei da nicht so drauf zu stehen scheinen.
die röhren sind aus pvc, ca. 12 cm lang und 2 bzw. 3 cm im durchmesser. das männchen bevorzugt die schmalere röhre. das becken faßt etwa 70 l und ist eingerichtet mit ein paar pflanzen, steinen, holz und hat sandboden.
seit gestern sitzen noch zwei hemiodontichthys acipenserinus mit im becken (nasenharnischwelse), denen ich auf der auqa-börse nicht widerstehen konnte mit im becken. sie sind auch sehr ruhige fische, graben sich im sand ein und werden wohl nicht stören.
nadine

46zebra 28.01.2008 15:34

hi Nadine,
also beim Wasser ist einfach wichtig, dass es möglichst sauber ist, die WW sollten sich in einem normalen Bereich bewegen. Das Wasser kann ruhig kälter sein, wichtig ist aber vor allem, dass Du schön Stromung anbietest und Sauerstoff schadet nie. Die höhle ist mir 2cm mehr als ausreichend im durchmesser. Und vorsicht es dauert relativ lange bis die kleien schlüpfen aber wenn du eier siehst überleg Dir schon mal wie du die kleinen aufziehen willst, denn das ist nicht ganz so einfach! Im empfehle einen laichkasten!
Greez 46zebra
PS ich ha keinen Erfahrungen mit den Nasenharnischwelsen

Umbanda 29.01.2008 07:40

danke für die tips!
ich habe ein mal metallpanzerwels-eier ausgebrütet. die larven kamen in einer großen rührschüssel zur welt und blieben ca. eine woche lang da drin. dan habe ich sie in ein größeres becken umgesetzt und mittels schaumstoff (also wie ein hmf) die grundfläche auf ca. 10x15 cm eingegrenzt. da hat ganz gut funktioniert.
na -erst mal sollen die eier her, dann überleg ich mir das mit dem laichkasten.
nadine


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:25 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum