L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Welcher Wels ist das? (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   3 Neue (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=1906)

Kaditscha 05.12.2003 12:34

3 Neue
 
Hallo Fischli Freunde

Ehmm, :hp: .............

Seit gestern haben wir 3 neue Bewohner in unserer Wohnung. Eine flinke Antennenwelsin und 2 ...... irgend etwas. Angeschrieben waren sie mit LDA 1 kan mir jemand den Deutschennamen sagen (wen's den nicht gibt latein). sie sind ungefähr 5cm lang so wie ein Tiger gestreiffelt... Wunder schöne....

Jetzt brach ich zusätlich eine andere Info, da ich noch eine brüttige Anfängerin bin. Ihr spricht hier alle von ph- co2, Im allgemeinen die Wasserwärte... In Bücher und sonst überall werden die Werte mit Härt und den anderen Sache angegeben... Wie bekomme ich die infos zu meinem Wasser? Was für Tests brauch ich da?


Freue mich über vielle Info's danke
lieb von euch
:kiss:

Walter 05.12.2003 15:44

Hallo,
Deutscher Name? Nein ;)
aber LDA 1 ist ident mit L 169 und gehört zur Gattung Panaqolus, im Englischsprachigen Raum meist noch als der Gattung Panaque zugehörig beschrieben.

ghostcat 05.12.2003 16:12

Hallöchen,

kommt darauf an was Du testen willst. Du kannst für so gut wie jeden wasserrelevanten Faktor einen Test kaufen. Gibts auch von vielen Anbietern. Ich benutze sogenannte Teststreifen von esha, gibts auch von tetra und anderen. Damit kannst Du ph-Wert, Nitrit, Nitrat, Karbonathärte und Gesamthärte messen. Das sollte für Dich als Anfänger schon reichen.

Die meisten Fische haben einen gewissen Toleranzbereich was die entsprechenden Wasserwerte angeht. Allerdings sollte die Nitritkonzentration immer so niedrig wie möglich (nahe 0) sein. Näheres auch auf den Testverpackungen.

Um die Wasserwerte zu ändern gibts genauso viele Möglickeiten, wie es Tests gibt.

bis dennchen

ghostcat (Thomas)

Torw 05.12.2003 21:08

Hi,
sieht der so aus?

Gruß Jessica

Walter 05.12.2003 21:36

Hi,
ja in etwa.
Hab Dir doch eh den Link zur Datenbank oben gegeben, einfach auf
L 169 klicken ;)

Reinwald 05.12.2003 23:14

Hi Thomas ,
Zitat:

Ich benutze sogenannte Teststreifen von esha, gibts auch von tetra und anderen. Damit kannst Du ph-Wert, Nitrit, Nitrat, Karbonathärte und Gesamthärte messen. Das sollte für Dich als Anfänger schon reichen.
aua :wacko:
Sollte gerade Anfängern nicht empfohlen werden !
Halten tue ich von den Dingern genausoviel wie Rolo vom Aqualog :tfl: Allerdings zu dünn für wackelnde Tischbeine :vsml:

Kaditscha 12.12.2003 08:56

Hallo Jessica

Genau das ist so einer nur sind meine noch ziemlich klein.. ungefähr 5 cm.

Indina 12.12.2003 09:37

Hallo Kaditscha,

ganz wichtig ist für den LDA 1, dass Du immer Wurzeln zum Raspeln im Becken hast!
Nicht die Möhren, sondern Holz! Dafür am besten (da recht weich) ist Mangrovenwurzel, aber auch Mopani oder Savannenwurzeln sind okay. Meine LDA 1 habe ich *nie* etwas anderes fressen sehen als Holz!

Gruss, Indina

Kaditscha 12.12.2003 09:46

Hallo Indina

Super.. Danke Dir! Haben eigenlich ein AQ nur mit steinen aber das ist kein Problem ich werde das AQ mit Holz auch noch ausstatten.

Sind deine LDA 1 auch immer in dene Felsspalten oder verstecken sich in den Löchern der Steine. Hab meine auf Lochi und schlitzi getauft da der eine immer im Loch versteckt und der andere ist immer im Spalt bei einem Stein?! :vsml:

Kaditscha

Indina 12.12.2003 10:21

...ja, verstecken tun die sich gern - das ist so üblich bei Wels. :)

Hol ihnen unbedingt bald 'ne Holzwurzel, damit sie was zu beissen kriegen!
Wie gesagt, bei mir rührten sie nichts anderes an.

Auch der Antennenwels braucht Holz zum raspeln.

Gruss, Indina


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:24 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum