L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Callichthyidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Bolvianischer Panzerwels ? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=1892)

Stefan 04.12.2003 09:19

Hallo Zusammen !

Ich muss gestehen, bin kein Panzerwelsexperte. Zwar züchte ich nun regelmässig C. sterbai und C. panda, aber dann hörts auch schon auf.

Auf dem Stand vom Welskeller bei der Stuttgarter-Messe waren in einem Becken sehr schöne, grosse Panzerwelse zu sehen, die schon verkauft waren. Sie hatten den Namen - irgendwas mit Bolivianischer Panzerwels.

Kennt ihr diesen Panzerwels ? Name, Haltung, Zucht ?

Zuechtet Ihr diese C-Klasse vielleicht selbst ? Verhalten ? Vergesellschaftung ? Links ?

Danke !!!

[img]https://www.japancorner.de/panzi.jpg' alt='' width='480' height='360' class='attach' />

Reinwald 04.12.2003 10:09

Hallo Stefan ,
Zitat:



[img]https://www.vda-online.de/zucht/images/CorydorasBolivianus.jpg' alt='' width='200' height='122' class='attach' />
© Foto: Werner Seuß

Corydoras bolivianus NIJSSEN & ISBRÜCKER, 1983
Familie: Callichthyidae (Schwielenwelse) Unterfamilie: Corydoradinae
Deutscher Name: Bolivianischer Riesenpanzerwels

Vorkommen: Südamerika, Bolivien
Wasserwerte: 22 - 26°C 6,0 - 8,0 pH bis 25° dGH
Haltung: Gruppe oder Schwarm
Vergesellschaftung: friedlich gegenüber anderen Fischen
Einrichtung: feiner Bodengrund

Literaturstellen aus VILAUS weiter unten.


--------------------------------------------------------------------------------

Literaturstellen aus VILAUS
Autor: Mayland, Hans J. (1996)
Titel: Panzerwelse
Zeitschrift: Das Aquarium 30(7):12-17
Text: Glitzernde Musterungen, punktierte Tarnung und tarnende Streifen in den Gattungen Brochis und Corydoras

enthält 20 Fotos und 5 Lit.st.


Zeitschrift: DATZ , 1999, Ausgabe 11, Seite 59

© Artikel: VDA-online

Stefan 04.12.2003 10:19

Danke Reinwald !!!

Gitta 04.12.2003 11:44

Hi Stefan,

habe sie letztens bei einem Bekannten gesehen. Der hält sie zusammen in einem größeren Artenbecken mit Brochis splendens. Die schwimmen auch zusammen als Gruppe. Soweit ich mich erinnere sagte er tun sie das auch in der Natur.
Superschöne Tiere!
Er meinte man könne z.T. richtige Rangeleien der Männchen untereinander beobachten.
Das ranghöchste Tier entwickelt an der Spitze der Rückenflosse einen kleinen weißen Fleck. Ab und zu kommt es dann zu Rempeleien mit vermeintlich gleichstarken Männchen. Sie rempeln sich dann gegenseitig in die Seiten.

Gruß Gitta

Stefan 04.12.2003 14:36

Hallo Gitta !

Haben sie bei Deinem Bekannten schon abglaicht ?

Sind diese Panzerwelse im Aquarium schon nachgezogen worden ?



Ansonsten:
Als armer Student hab ich keine Aqua-Zeitschriften aboniert und besitz auch praktisch keine Aqua-Literatur. Deshalb sind Lit.-Verweise zwar ganz schön, aber bringen mir nichts. :(

wizzy 04.12.2003 14:42

Hallo,

hier vielleicht ein interessanter Link zum C5:

Corydoras Pantanalensis

PS: So einfach müsste man immer die Geschlechter bei Welsen auseinanderhalten können. ;)

Gruss - wizzy.

Gitta 04.12.2003 14:53

Hi,

und liest Du hier:

Link

Gruß Gitta

Aspidoras 04.12.2003 17:48

Hallo Leute,

nun mal langsam !
Corydoras bolivianus gibt es nicht, es ist ein Synonym zu Corydoras geryi. Das erste abgebildete Tier ist Corydoras pantanalensis, bei diesen Tieren bekommen die Männchen in der Laichzeit das hübsche Farbkleid. Danach sehen diese großen Tiere Brochis coeruleus sehr ähnlich. Anhand der Anzahl der Rückenflossenstrahlen leicht auseinander zu halten.
Soweit ich weiß ist es sehr schwierig diese Tiere zu Ablaichen zu stimulieren, sie sollten jedenfalls eine längere Zeit kühl gehalten werden (20°C) ehe man die Temp. dann wieder auf ca. 27 °C langsam hochnimmt. Über eine erfolgreiche Zucht ist mir nichts bekannt.
Corydoras geryi besitz einen dunklen Fleck in der Dorsale, außerdem bleibt das schöne Netzmuster bei den Männchen immer erhalten.
Corydoras geryi ist von Werner Seuß einmal nachgezogen wurden, auch ich habe damals Tiere erworben. Leider machen diese aber keinerlei Anzeichen sich fortzu pflanzen.

Viele Grüße
Erik

Viele Grüße
Erik

Aspidoras 04.12.2003 19:49

Ich noch einmal schnell, leider hat sich ein kleiner Fehler eingeschlichen. C.pantanalensis hat keinen schwarzen "Fleck" sondern zwei dunkle Bänder in der Dorsale. Sorry !

Erik

Gitta 04.12.2003 21:46

Zitat:

Originally posted by Stefan@4th December 2003 - 15:40
Hallo Gitta !

Haben sie bei Deinem Bekannten schon abglaicht ?


Hi Stefan

nein, noch kein Nachwuchs, aber zur Zeit werden sie gerade gemästet. :vsml:
Vielleicht passiert ja bald was.

Gruß Gitta


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:14 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum