L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Aquaristik allgemein (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Sonnenauf- und Untergang mit neu entwickeltem Starter (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=18914)

elfengarten 11.01.2008 12:08

Sonnenauf- und Untergang mit neu entwickeltem Starter
 
Hallo,

beim Einkauf eines Aquaristikhändlers im I-Net habe ich eine tolle Neuheit entdeckt, die bei ganz normalen Leuchtstofflampen eine günstige Alternative für Sonnenauf- und Untergang zu teuren Komplettsystemen darstellt.

Ein einzigartig neu entwickelter Starter, der einfach nur gegen den herkömmlichen ausgetauscht wird.

Er bietet drei unterschiedliche Programme zur Ein- und Ausschaltung der Leuchtstoffröhren inklusive verzögerter Beleuchtung bei Beginn und am Ende der Beleuchtunsdauer. Dauer bis erreichen der vollen Lichtleistung und abschließend wieder herunterreduzieren bis zum Ausschalten von 30 Minuten.

Hier ein Testbericht des Starters Aquamemolux:

https://www.aquaristik-forum.de/speztest.htm
https://www.aquaristik-forum.de/beleuchtung.htm

Der Preis liegt bei etwa 45Euro im Internet. Im Gegensatz zu den beim Testbericht angegebenen 90Euro.


Gruß Micha

teq 11.01.2008 12:40

Moin,

Zitat:

Zitat von elfengarten (Beitrag 142494)
Der Preis liegt bei etwa 45Euro im Internet. Im Gegensatz zu den beim Testbericht angegebenen 90Euro.

90 DM stehen da, also rund 90 / 1.95583 = 46.0162693 EUR ;)

Gruß, Patrick

Bensaeras 11.01.2008 12:45

Hi,

ganz nett das System aber wenn dann möchte ich doch die volle Kontrolle haben und es so programmieren wie ich es möchte. Z.B. um 10Uhr geht die Beleuchtung mit 30% an. Geht innerhalb der nächsten 2 Stunden langsam auf 100% hoch. Hält die 100% für 6 Stunden und geht dann innerhalb der nächsten 3-4 Stunden auf 10%.

Wenn dann richtig, sprich GHL oder Gulor oder ähnliches. Sicherlich liegen solche Systeme mit 300-400€ deutlich über 50€.

Gruß Ben

elfengarten 12.01.2008 16:36

Hallo Patrik,
hab ich übersehen, daß es ne DM-Angabe war.

Hallo Ben,
es war auch nur als Alternative zu den teuren Regelgeräten gedacht, für die auch noch spezielle Vorschaltgeräte gebraucht werden, die ebenfalls sehr teuer sind.
Wer individuell seine Beleuchtung steuern möchte wird natürlich mit diesem günstigen Ersatz nicht viel anfangen können.
Aber immerhin hat man die einfache Möglichkeit mit diesem Starter seine Leuchtstofflampen zu schonen und den Tieren im Aquarium wird das langsame anschwellen der Beleuchtung auch entgegenkommen.

Liebe Grüße Micha

Bensaeras 12.01.2008 18:15

Hallo Micha,

klar, preislich gesehen eine Alternative je nach dem was man vor hat. Dimmbare Vorschaltgeräte sind auch gar nicht so teuer
https://breidenbach-lichttechnik.de/...geraet_evg.htm
(60€+), nur darf man eigentlich einen vorhandenen T5 Leuchtbalken nicht öffnen. Der Umbau geschiet dann auf eigenes Risiko.

Gruß Ben


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:14 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum