L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Einrichtung von Welsbecken (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=23)
-   -   Welche Mittel- und Vordergrundpflanzen sind "welsresistent" ? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=18297)

kleiner_fisch 27.11.2007 18:31

Welche Mittel- und Vordergrundpflanzen sind "welsresistent" ?
 
Hallo,

in meinem Gesellschaftaquarium leben u.A. auch 6 L-Welse (1x L 81, 3x L260, 2x L33).

Bisher haben sie mir ALLES niedergemäht, was großblättrig war !

Auch konnte ich sie anfangs mit KEINEM Gemüse locken, doch mittlerweile fahren sie auf Zuchini voll ab (sogar die L260, obwohl das ja eigentlich Fleischfresser sind !)

Doch da sie sich immer wieder am lebendigen und somit FRISCHEM Grünzeug vergreifen, habe ich nun meine ganze Hintergrundbepflanzung auf kleinblättrige Stengelpflanzen umgegärtnert, denn an diesen Pflanzen können die L-Welse NICHT andocken.

Diese neuen Hintergrundpflanzen wachsen wunderprächtig und werden von den L-Welsen auch komplet verschont.

Doch habe ich mit der Mittel- und Vordergrundbepflanzung Probleme, denn für diesen Bereich habe ich noch keine "welsresistente" Pflanze gefunden.

Als einzige Alternative für diesen Bereich habe ich bisher Anubias, denn die werden von den L-Welsen NICHT angeraspelt.
Doch die Anubias sind relativ langsam wachsend und werden bei mir dadurch immerwieder von Pinselalgen befallen.

Ich habe es auch schon mit Cryptocorynen versucht und teilweise damit ein relativ gutes Ergebnis erzieht, denn sie werden nur sehr wenig von meinen L-Welsen angeraspelt, doch irgendwie wollen die Cryptos bei mir nicht so recht wachsen.

Hättet ihr noch alternative Vorschläge, welche Pflanzen ich im mittleren und vorderen Bereich noch ausprobieren könnte oder habt ihr eine Idee, wie ich die Cryptos besser zum Wachsen bringe ?

Vielen Dank für die Infos.
Gruß Frank

L-ko 27.11.2007 19:36

Hallo Frank,

schon gelesen:
https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=15347

Viele Grüße
Elko

kleiner_fisch 27.11.2007 19:49

Zitat:

schon gelesen
uuups, nein...habe ich wohl übersehen :wacko:

Danke für den Link ! :okd:

Gruß Frank

Bensaeras 06.12.2007 15:15

Hallo,

ganz konkret, echinodorus osiris, crinum natans, crinum calamistratum, anubias barteri(wird nicht sehr hoch), microsorum pteropus(wird nicht sehr hoch).

Quelle: Tropica

Gruß
Ben

Martin G. 06.12.2007 15:26

Hallo,

Anubias barterii wird schon relativ hoch, wenn man nicht var. nana pflegt. Die hatte der Fragende schon ausgeschlossen. Javafarn(e) sind als Bodengrundpflanzen nur bedingt geeignet.

Wenn die Cryptocorynen nicht wachsen, liegt es vielleicht am Dünger?

Gruß, Martin.

Hexenfreak 06.12.2007 18:08

Hallo,

Zitat:

Zitat von Martin G. (Beitrag 140033)
Wenn die Cryptocorynen nicht wachsen, liegt es vielleicht am Dünger?

...oder an der Wärme, die mögen sie nicht sonderlich. Unter 25 °C vermehren die sich wie Unkraut. Also in einem Extrabecken vermehren und den Überschuss einsetzen.

Vordergrundpflanzen für Welse ist eher paradox. Entweder die Welse buddeln sie aus oder fressen sie an, oder die Pflanzen brauchen Unmengen Licht CO2 und Umweltbedingungen, die für die Welse nicht so super sind.

Die Crinum - Arten gehören eher in den hinteren Abteil, sie werden allesamt sehr lang und vertragen selten umsetzen oder Blätter einkürzen.
Eignen sich aber sehr gut für höhere/größere Welsbecken, wobei sich meine calamistratum nicht hielt, während die anderen beiden Arten sehr gut wachsen)

kleiner_fisch 06.12.2007 18:23

Zitat:

Wenn die Cryptocorynen nicht wachsen, liegt es vielleicht am Dünger?
Ja, daran lags und zwar nicht am Flüssigdünger, denn den gebe ich ja täglich zu, sondern es lag am "ausgelaugten" Bodengrund.

Habe nun mit Bodedüngetabletten und Tonkugeln den Boden neu mit Nährstoffen angereicht und nun wachsen auch die Cryptos wieder !

Bisher bin ich mit den Cryptos relativ gut gefahren, anscheinend schmecken sie den Welsen nicht besonders.

Auch ein paar kleinwüchsige Anubias habe ich im Becken, doch mit denen hatte ich anfangs immer das Problem, dass sie relativ schnell von Pinselalgen überzogen wurden.

Gruß Frank

Walla 07.12.2007 03:36

Hallöchen Frank,

wie ernst willst Du genommen werden? Frage nur, weil am 27.11 nichts wächst und schon am 06.12 geht der Wachstum los, nur wegen Düngekugeln. Ich frage mich da auch, kann ein Bodengrund auslaugen, wenn er in einem eingefahrenem Aquarium ist? Kommt da nicht genug Scheiße und so weiter rein?

Nix für ungut, mache mir nur meine Gedanken.

Liebe Grüße
Wulf

kleiner_fisch 07.12.2007 16:39

Nunja, ich kann dir nur sagen wie es ist.

Als ich hier nachfragte "dümpelten" meine Cryptos seit Wochen vor sich hin.

Habe dann mit speziellen Crypto-Düngetabletten und noch solchen Tondüngekugeln den Bodengrund um meine Cryptos gedüngt und nun treiben die Cryptos alle neue Blätter aus und das taten sie Wochenlang NICHT !

Ob es nun am Dünger liegt oder einfach nur Zufall ist, dass meine Cryptos jetzt wachsen, das mag ich nicht zu bewerten, doch denke ich schon, dass es am Bodendünger lag.

Gruß Frank

1.AVM 26.01.2008 11:41

Hallo alle miteinander!

Wie sieht die sache eigentlich mit Javamoos aus? Das dürften sie doch nicht fressen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:08 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum