L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Zucht (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Problem mit Aufzucht junger L134 (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=18222)

lena 20.11.2007 23:22

Problem mit Aufzucht junger L134
 
Hallo!
ich habe ja inzwischen schon mehrmals junge L134 gahabt, und jedes mal war die Aufzucht eigentlich absolut problemlos, außer dieses mal.
Die kleinen neigen zu extrem aufgeblähten Bäuchen. ein Teil sieht ganz normal aus, die andere Hälfte haben richtige Kugeln. An zu viel Fütterung kann es eigentlich nicht liegen, denn ich füttere nicht mehr als sonst. Eher im Gegenteil derzeit. Es wirkt fast als hätten die kleinen Verstopfung oder so...
Die Wasserwerte sind wie immer: ph etwa 6,8 gh 6 kh 3 und nitrit 0
Füttern tue ich Aufzuchtfutter, und immer mal das was die Großen auch bekommen, also flocken und Tabs, damit sie sich dran gewöhnen. Frostfutter bekommen die kleinen noch nicht, da die Mückenlarven warscheinlich noch viel zu groß sind. Die Jungtiere sind jetzt ungefähr 2 Monate alt.
Hatte jemand von euch schonmal soein Problem und könnte mir vielleicht einen Tip geben was ich dagegen unternehmen kann?
Würde mich über Antwort freuen :)
Gruß
Lena

Jost 21.11.2007 16:28

Hi Lena,
bei solchen Symptomen hilft Temepratur hochfahren und Salz dazugeben, und weniger füttern, das kann so über 2-3 Wochen gehen (hängt auch ein bißchen von der Größe der Tiere ab). Ich hoffe es klappt.
Grüße
Jost

lena 21.11.2007 21:38

Hallo!
Danke für deine Antwort! :)
Wieviel Salz würdest du denn zugeben?
Nur in den Einhängekasten, oder aufs gesammte Becken? (Die großen Tiere sehen alle ganz normal aus)
Auf welche Temperatur würdest du erhöhen? Zur Zeit läuft das Becken auf 28 °C
Gruß
Lena

Jost 22.11.2007 13:59

Hi Lena,
schau hier:
https://www.l-welse.com/forum/showth...ght=Temperatur

Grüße
Jost

adiskus 22.11.2007 14:41

Hallo Lena,

ich würde gar nichts unternehen.
Ich ziehe im Jahr einige 100 L134 auf.
Auch bei mir haben einige dickere Bäuche als andere.
Sobald sie größer sind verschwindet das von alleine.
Manche fressen mehr manche weniger, wie bei uns.
Ich füttere ausschließlich mir Taps von Tetra und Sera, keine Flocke oder
anderes Futter ab 8 Monaten bekommen die kleine dann auch andere Futtersorten.
1 mal mogens / 1 mal abends 2 Tabletten pro 100 Welse.

Gruß André

Cattleya 22.11.2007 15:19

Salü
Zitat:

Ich füttere ausschließlich mir Taps von Tetra und Sera, keine Flocke oder
anderes Futter ab 8 Monaten bekommen die kleine dann auch andere Futtersorten.
naja gerade abwechslungsreich oder schnell ist dies wohl nicht. Manche benötigen (ich beispielsweise) nur 4 Monate um sie auf 4+ cm und somit Verkaufsgrösse zu bringen. Ab der 5 Lebenswoche kriegen meine Lebendfutter und auch Frostfutter.
lg Udo

ferkel 28.12.2007 13:58

Zitat:

Zitat von lena (Beitrag 138951)
Die kleinen neigen zu extrem aufgeblähten Bäuchen. ein Teil sieht ganz normal aus, die andere Hälfte haben richtige Kugeln. Gruß
Lena

Hallo ,
Frage : sind die Bäuche schon von Anfang an dick gewesen (also schon nach den Dottersackaufbrauchen). oder haben die sich erst mit der Zeit gebildet ?

Gruß und schon mal Danke
Thomas

Ninja 08.01.2008 20:49

Das mit den dicken Bäuchen konnte ich auch schon beobachten. Ich hatte einen, der sah aus, als würde er platzen, und ich wartete tagtäglich drauf ihn tot im Einhängkasten zu finden. Er ist aber nicht gestorben und der Bauch hat sich normalisiert.

Ich soweit ich das beobachten konnte nicht von Wasserwerten und Futter abhängig , da bei meinen Gelegen halt hin und wieder mal ein paar " Dickerchen " dabei sind. Vielleicht haben die sich überfressen ?

Zumindest scheinen die dicken Bäuche nicht lebensbedrohlich zu sein !


Zitat:

Zitat von Cattleya (Beitrag 139010)
Salü

Manche benötigen (ich beispielsweise) nur 4 Monate um sie auf 4+ cm und somit Verkaufsgrösse zu bringen.
lg Udo

Das ist bei mir auch so, ich dachte das ist normale Wachstumsrate bei guter Fütterung :-)


Helge

Sternchen397 08.01.2008 22:55

Zitat:

Zitat von Cattleya (Beitrag 139010)
Salü

naja gerade abwechslungsreich oder schnell ist dies wohl nicht. Manche benötigen (ich beispielsweise) nur 4 Monate um sie auf 4+ cm und somit Verkaufsgrösse zu bringen. Ab der 5 Lebenswoche kriegen meine Lebendfutter und auch Frostfutter.
lg Udo

Zitat:

Zitat von Ninja (Beitrag 142253)
Das ist bei mir auch so, ich dachte das ist normale Wachstumsrate bei guter Fütterung :-)
Helge

Bei ausgewogener und abwechslungreicher Fütterung sollte das wohl ein normales Wachstum sein ;-)

Zitat:

Zitat von adiskus (Beitrag 139008)
Ich füttere ausschließlich mir Taps von Tetra und Sera, keine Flocke oder
anderes Futter ab 8 Monaten bekommen die kleine dann auch andere Futtersorten.
1 mal mogens / 1 mal abends 2 Tabletten pro 100 Welse.

Gruß André

so allerdings wohl eher nicht zu erreichen, die Futtermenge sollte schon den Tieren angepasst werden. Aber jeden wählt den weg der ihm am Angenehmsten erscheint....

Zur Ausgangsfrage, die Blähbäuche werden vo alleine verschwinden Du hast immer gute und schlechte Fresser in einem Gelege, daher sollte man wenn möglich die Tiere ab einer gewissen größe trennen, damit die kleineren auch eine reele Chance zum wachsen haben.

So das waren meine Gedanken zu diesem Thema.

Ninja 25.01.2008 22:15

Hallo Lena,

ich wollte mal hören was aus den " Blähbäuchen " geworden ist.
Ich hab im Moment zwei Gelege im Einhängkasten, da sind auch wieder 2 dabei.
Scheinen sich aber wohlzufühlen und fressen gut.

Bei den vorherigen haben die Bäuche sich mit zunehmendem Wachstum auch von allein normalisiert.

Wie war es mit Deinen ?

Gruss Helge


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:57 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum