L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Einrichtung von Welsbecken (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=23)
-   -   Bodengrund in ganz dunkelbraun ? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=18176)

Flynn 15.11.2007 06:58

Bodengrund in ganz dunkelbraun ?
 
Hallo an Alle,

für mein Welsbecken suche ich einen Bodengrund (im Moment schwarz)
der auch für Corydoras geeignet ist und Tiefbraun ist, so wie
mein Unterschrank in der Farbe so um Kastanie oder Mahagoni.
Außerdem meine ich, daß die helle Farbe der 134 besser zur Geltung kommt.

Es gibt so was mit der BEzeichnung Mahagoni, aber im Wasser unter
Neonlicht sieht das ganze eher rötlich wie dunkles Terrakotta aus.

Kennt Ihr so was ?

Grüsse - Stephan

pleco22 15.11.2007 14:49

Hi,

ich weiss nicht ob die FAQ zum Thema Bodengrund schon fertig ist, aber hiermal die zusammenfassende Antwort.
- Corydoras wollen es gerne etwas kühler
- l-134 wollen es gerne etwas wärmer

Die passen nicht zwangsweise zusammen. Zumindest dauerhaft wird das mit der artgerechten Haltung schwierig.

Im Fachhandel gibt es fast für jeden Geschmack des Aquarianers einen passenden Bodengrund - die meisten sind künstlich gefärbt. Den Tieren ist das egal. Ich persönlich habe sehr gute erfahrungen mit Granatsand gemacht. Den gibt es in verschiedenen Tönungen, kostet leider viel €.

Vorteil:
- das Zeug hat beste Eigenschaften als passiver Filter
- ist rund und nicht scharfkantig
- ist dunkel
- ist schwer und bleibt auch bei hoher Strömung wo es liegen soll

Mein Tipp:
- informiere dich über das Herkunftsgewässer der Corydoras, damit du keine Art nimmst, die es kühl braucht und hör dich mal nach Strahlmittel um. Zur Not gibt es da auch einige Verkäufer bei 123.

x

Fischray 16.11.2007 07:46

Hi Stephan

Was den Sand angeht, so solltest du darauf achten, dass er nicht
scharfkantig ist.
Die feinen Barteln der Corydoras könnten Verletzungen bekommen.
Manche Kiesgruben, wie zum Beispiel in der Nähe von WOB, haben
rötlichen Sand, der mit der richtigen Beleuchtung eventuell den
Farbton treffen könnte.

Zitat:

und hör dich mal nach Strahlmittel um.
Wenn damit Strahlsand gemeint ist, sollte man vorsichtig sein.
Strahlsand ist meist zwar recht fein, aber scharfkantig, deswegen wird
er ja auch zum Sandstrahlen genommen.
L134 kann dauerhaft bei 26°C gehalten werden, damit kommen
auch etliche Corydoras-Arten auf Dauer zurecht.
www.coryforum.de
Zeitweilig kommen die L134 in ihrer Heimat auch mit wärmeren Temperaturen
klar. Sie laichen auch schon bei 25°C ab.

Gruß Ralf

Flynn 17.11.2007 01:37

Corys + Granatsand
 
Vielen Dank für die Info,

Granatsand sieht gut aus und gibt es auch abgerundet.
Das schaue ich mir noch näher an - Super Tip.

Ich weiss, daß viele Menschen es mit der Vergesellschaftung
von Arten übertreiben und alles mischen, was gefällt.
Der Corydoras duplicareus kommt mit erhöhten Temperaturen
gut zurecht laut mehreren Internetseiten. DAs Becken erreicht
am frühen Morgen keine 26 Grad sonder etwas darüber und am
Abend werden etwas über 27 Grad knapp unter 28 erreicht.

Danke für den Tip. Mein Versuch meine Becken optisch aufzupeppen
und subjektiv "was hermachen" sind immer unter dem Aspekt
der artgerechten Haltung - was ja dann ok ist, wenn es den
Tieren egal ist.

Viele Grüsse - Stephan


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:21 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum