L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Einrichtung von Welsbecken (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=23)
-   -   Einrichtung für ein L114 Zuchtbecken (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=18089)

Vierrollenfreak 01.11.2007 17:39

Einrichtung für ein L114 Zuchtbecken
 
Hi

ich mag mir ein Zuchtbecken für meine L114 einrichten. Vielleicht könnt ihr mir Tips geben was ich verbessern könnte, besonders Udo.

Das Becken ist 200x70x50cm und hat 2 Außenfilter, einmal 1200l/h und einen mit 2000l/h. Als Bodengrund habe ich mir Kies vorgestellt. Als Einrichtung sind vorgesehen Wurzeln, Schieferplatten, Lavasteine, Bambushöhlen, Tonhöhlen usw. Als Pflanzen hab ich Anubias.

Der Besatz wäre

6 L114, 3x ca.25-30cm, 1x ca18cm, 2x13cm
3 Sturisomas
2 Netzschmerlen
2 Wabenschilderwelse
2 Peckoltia pulcher
paar Barben

Reinwald 01.11.2007 18:45

Hi Frank,

Einrichtung ok, aber......
Netzschmerlen allein oder als Duo nicht empfehlenswert. Es sind Gruppentiere, die werden zu zweit nur zänkisch und mischen das AQ auf.
Wabis passen auf Dauer auch nicht rein.
Zitat:

2 Peckoltia pulcher
paar Barben
geht das deutlicher?

Cattleya 01.11.2007 19:22

Salü
Mit dem Besatz nebst den L114 kenn ich mich nicht aus. Das hat aber Reinwald ja schon erklärt.
Einrichtung müsste Passen. Folgendes ist empfehlenswert.
Höhlen einen Vordach drauf legen, denn beschattete Höhlen werden besser angenommen. Viele Unterstände mit Wurzeln oder Schiefer oder Tonplatten bauen, da hängen die L114 Weibchen und semiadulten L114 besonders häufig rum. Unterstände nie wie eine Sackgasse bauen , immer einen Fluchtweg offen halten.
Beispiel: Du legst eine Schieferplatte über 2 Höhlen die etwas Abstand voneinander haben. Dann musst du darauf achten, das die Platte NICHT hinten an die Rückwand aufliegt , sondern eine Handbreit davon Abstand hat. So kann im Falle einer Zankerei das unterlegene Tier hinten raus und abhauen.
Oder anderst erklärt: Verstecke bauen (Ausnahme die Höhlen) welche einen Eingang sowie einen Ausgang haben.
Bei mir hab ich noch 2 kleinere Welse (L114 ca 5 -8cm) mit reingetan, die kommen noch an Ritzen und Ecken ran, wo die adulten L114 nicht mehr ran kommen , so giebts keine unnereichbaren Orte wo FF vorsich hergammeln kann.
Ob nun L114 oder L134 oder deine Pulcher (? ) ist Wurscht.
Wenn du nach ca 4 Monaten Höhlen entdeckst die quasi nie oder nur ganz selten benützt werden, dann nimm die raus und sorg lieber für mehr Schwimfläche / Unterstand.
Eines weis ich mit Gewissheit , Pflanzen mit viel Licht und L114 und Zucht passt nicht zusammen. ;)
Kauf dir eine Grünpflanze und stell sie dir ins Zimmer.*g Mach aber wenn möglich das L114 Becken ohne Pflanzen und nur gedämptes Licht .
Wegen Nitratabbau hilft auch öfteres Wasserwechseln oder einen Efeutute oder ein Philo. Monstera wo nur die Wurzeln ins Becken hängen. Und geb der Tute oder dem Monstera viel Licht. Dann saugen die mehr Nitrat ab als deine Fische produzieren => ist ein Versprechen.
Lg Udo


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:43 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum