![]() |
Normale (blaue) Antennenwelse und Ancistrus Claro
Hallo alle zusammen,
Ich in gerade dabei ein neues Welsbecken einzurichten (120x40x50), und möchte darin meine vorhandenen blauen Antennenwelse mit Ancistrus Claro und Zwerggarnelen vergesellschaften. Ist das möglich oder muss ich da mit Hybriden zwischen beiden Arten, bzw geschredderten Garnelen rechnen? CU Aramies P.S. Wo wir dann schon dabei wären, weis jemand wo man Ancistrus Claro im Raum Ruhrgebiet, Köln, Düsseldorf bekommen kann ??? |
Hi Aramies,
Zitat:
Gruß Daniel |
Ah,
Gott sei Dank, habe gerade gesehen, dass ich ich verlesen habe.^^ Sonst hättest du mir den Welsgarnelen im Zirkus auftreten können. :bae: Also da Ancistrus dolichopterus und Ancistrus Claro beide zur selben Unterfamilie gehören kannst du davon ausgehen, dass die sich vermehren. Den Garnelen tun die normalerweise nichts. Gruß Daniel |
Hallo Aramies,
den Garnelen machen die Ancistren überhauptnichts, im Gegenteil, der Kot der Ancistren (von welchem diese sich ernähren) soll sogar die Population (Vermehrung der Zwerggarnelen) anregen. Dies geht aus der Fachliteratur hervor. Darüber findest du auch Berichte im I-Net (Google: Zwerggarnelen). Über die Verpaarung von Ancistren kannst du in der Datenbank einiges finden. Liebe Grüße Micha |
Danke
Danke :-), dann werd ich sie mal schön getrennt halten (also die beiden Welsarten nicht die Garnelen ;o) ), wo genau finde ich denn in der Datenbank die Daten zur Verpaarung. (Ich blick das hier noch nicht ganz :o) )
CU Aramies |
Hallo Daniel!
Zitat:
Nur aufgrund der Zugehörigkeit zur selben Unterfamilie würde ich noch nicht davon ausgehen, dass sie sich kreuzen können... Grüße, Christian |
Hat denn jemand Erfahrung mit beiden Arten in einem Becken ?
Könnte ich vielleicht zwei schon gefundene Paare mit einander vergesellschaften ? |
Zitat:
Gruß Daniel |
Hallo Aramies!
Antennenwelse sind nicht wirklich monogam... Die Pärchen werden zwar wohl weiter miteinander ablaichen, Seitensprünge kann das aber nicht verhindern... Grüße, Christian |
Hallo Aramies,
hast Du wirklich die blauen Antennenwelse (L183, weiß gepunktet und mindestens anfangs mit weißen Flossensäumen) ?! Bei L183 und Anc. claro habe ich noch nie etwas von Hybriden gehört. Ich würde die Gefahr von ungewollten Kreuzungen als eher gering einschätzen. Meiner Meinung nach wird bei Ancistren die Gefahr von Kreuzungen oft überschätzt. Wenn Du doch die "normalen" Ancistren hast, würde ich rein gefühlsmäßig die Gefahr als etwas höher einschätzen. Ich habe mit der Kombination L183 und A. claro auch schon geliebäugelt. Bei meinen "L144" und L183 ist nie etwas passiert. Gruß, Karsten |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:39 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum