L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Einrichtung von Welsbecken (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=23)
-   -   Was für Pflanzen bei L134, L201, L144 (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=17462)

Welsi82 09.09.2007 18:09

Was für Pflanzen bei L134, L201, L144
 
Hallo!!

Ich habe ein 240 Liter Becken und den oben genannten Besatz im Becken.

Welche Pflanzen kann ich da einsetzen ohne das sie immer gefressen werden??

Bisher haben keine Pflanzen wirklich überlebt.

Ich füttere Gurke, Paprika und Tabletten mit Holz- und Spirulinaanteil.

LG
Rebecca

Australe 09.09.2007 18:26

Hallo Rebecca,

ich kann die jetzt nur für die L134 antworten, die anderen pflege ich nicht. In meinen Becken sind verschiedene Echinodorus und Anubias drin. Obwohl es bei mir nur ca 1mal in der Woche "Grünfutter" in Form von Zucchini gibt, bleiben die Pflanzen heil.

Viele Grüße
Astrid

fusselmaedchen 09.09.2007 18:39

Hallo Rebecca,

wir haben auch L134 und L144 in einem Becken. Wir haben verschiedene Pflanzen Tigerlotus, Echinodorus, Valis u.s.w. im AQ. Bisher sind alles Pflanzen heil geblieben. Vielleicht haben wir einfach nur das Glück, dass unsere Fische sich mit Gemüse und dem üblichen Futter zufrieden geben.

Gruß Ruth

rooferle 09.09.2007 20:21

Hallo Rebecca,

also wir hatten das gleiche Problem!! Haben jetzt feinblättrige Pflanzen ausgesucht, da haben die kleinen Racker nicht so einen guten Halt und lassen es gleich bei einem Versuch bleiben :-).

Liebe Grüße Claudia

Zeuss 09.09.2007 20:37

Moin Rebecca!

Eine Garantie, mit welchen Pflanzen es funktionieren wird, kann Dir niemand geben.

Ich habe gute Erfahrungen bei L134 und L201 mit Echinodorus, Anubias, Javafarn und Javamoos gemacht. Die blieben fast immer unbehelligt.

Füttere einfach weiterhin Gemüse, wenn Deine Welse es mögen. Da erhöht auf jeden Fall die Überlebenschance der Pflanzen.

Bei hat sich bei den L134 übrigens Zucchini aus unserem Garten (garantiert unbehandelt und Bio) als absuluter Hit erwiesen. Die friere ich sogar für den Winter ein.

Welsi82 09.09.2007 21:01

Hallo!!

Danke für Eure Tipps. :D

Leider werden die Echinodorus bei mir aufgefressen. so das leider nichts bleibt.:mad:


Hallo Claudia!

Ich werde es mal mit feingliedrigen Pflanzen probieren. Was für welche hast Du in deinem Becken?:hrh:


Vielleicht habt Ihr ja noch ein paar Tipps für mich. Sollte ich noch was anderes füttern. Zucchini ist bei mir leider nicht der renner.:o

LG
Rebecca

Zeuss 09.09.2007 21:29

Moin Rebecca!

Hast Du schon alle genannten Pflanzen ausprobiert oder bisher nur Echis als Grünfutter angeboten?

Welsi82 09.09.2007 21:37

Hallo!!

Ich habe Echinodurus, Anubias, tigerlotus, Kirschblatt, Javafarn,Valis (diverse) ausprobiert.

Das einzige was noch nicht angeknabbert ist war das Hornkraut.

Aber ich möchte ja nun kein ganzes Aquarium nur mit Hornkraut voll stopfen. Zumal es ja eigentlich auch zum schwimmen an der Oberfläche gedacht ist.

Ich habe schon eine Menge an Pflanzen gekauft und hoffe jetzt das man mir helfen kann. Das zumindest ein paar überleben. Ganz ohne Pflanzen finde ich fehlt was im AQ.

Habt ihr noch andere Tipps?

LG
Rebecca

Zeuss 10.09.2007 09:34

Moin Rebecca!

Vielleicht kannst Du ja herausfinden, welche Welse (Art) Deine Pflanzen schreddert. Das wäre dann doch ein guter Grund, ein weiteres Aquarium aufzustellen und die Protagonisten im karg eingerichteten Becken in Einzelhaft zu stecken.

Es könnte zwar sein, dass alle drei Arten bei Dir im Becken Pflanzen schreddern, glaube ich aber nicht wirklich.

Füttere einfach ausreichend leckeres Gemüse, damit die Pflanzen evtl. in Ruhe gelassen werden und denke daran, dass L134 und L201 doch eher an fleischlicher Kost interessiert sind. Die freuen sich bei mir ziemlich doll über schw. Müla, Artemia, Cyclops, ...

Evtl. ein Grund mehr, die L144 ins extra Becken zu stecken.

Karsten S. 11.09.2007 22:30

Hallo,

ich habe seit Jahren "L144" und habe nie gesehen, dass sie Pflanzen (Echinoduros, Ludwigia, Hydrocotyle, Cryptocoryne, Vallisneria) geschreddert hätten, bei L134 und L201 auch nicht im nennenswerten Umfang (Echinoduros im Urlaub).
Allein meine Aponogeton sehen teilweise angeknabbert aus. Da habe ich aber eher die Schwertträger im Verdacht.
Gemüse füttere ich kaum noch, aber relativ regelmäßig Walnussblätter, da sind meine L144 ziemlich wild drauf. Ob's daran liegt: keine Ahnung, vielleicht sind meine "L144" einfach nur gut erzogen ;-)

Gruß,
Karsten


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:03 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum