![]() |
Ein Kilo Otocinclus! Video
Hi,
ist zwar schon durch einige Foren durch, aber für hier doch interessant: Collecting Otocinclus affinis in their natural habitat Zeigt, dass es die Fänger unter Umständen nicht so schwer haben mit dem Fang. Ist wohl bei H. zebra etwas aufwändiger … ;-) x |
Hallo,
hab erst gedacht , na was mag da wohl rauskommen, ein megafang wirklich krass. mfg anika |
*g*
Dazu fällt mir nur noch das Thema "Transport" ein. Wieviel Luft/Wasser und wieviel Fische dürfen in die Tüte. |
Zitat:
und dann wundert man sich, wenn von 10 beim Händler gekauften Oto's >50% nach 14 Tagen eingehen. Gruß Stefan |
Hi,
na dann wird ja klar, warum die z.T. so günstig verkauft werden :D. |
Hi,
das sieht ja irgendwie nicht nach einem fliessenden Gewässer aus. Kann sein, dass es ein austrocknender Seitenarm ist und die Tiere dort absterben würden. Otocinclus ist ein gutes Beispiel für den verantwortungslosen Umgang mit lebenden Tieren. Ich behaupte mal, dass von 20 gefangenen Tieren, 1 das erste Jahr im Becken des Käufers überlebt. Die andern gehen beim Händler, Importeur, Exporteur einfach drauf. Das wäre mal hier ein Thema … x |
Hi
interessantes Video ! Aber ob die wegen der Fangmethode in den Aquarien eingehen ? Wie stellt Ihr Euch das denn sonst vor ? Einzeln mit Fangglocke ? Viel interessanter finde ich: die grüne, trübe Plörre, in der die schwimmen die "Strömung" dieses Gewässers dass es Wasseroberfläche "brodelt" wegen einem Schwarm Otos...einem "Bodenfisch" und so einfach mit einem Kescherzug zu kriegen sind Wie ködert man die, dass die sich so zusammenrotten ? Und so "leicht" fangen lassen ? |
Hey,
man sagt doch das otos gute Nitritanzeiger sind (zumindest hab ich das gehört), naja und wenn ich mir das dann anschaue muss das Wasser da noch richtig sauber sein, denn sonst würden da nicht auf einmal so eine Horde Otos sein. Ich denke die haben sie rangefüttert. (Nen toter Fisch??? Keine Ahnung) Einzeln wäre das zu umständlich. mfg anika |
Hi,
angefüttert? Das bezweifle ich mal. Soweit ich richtig belesen bin, ziehen Otocinclus häufiger in großen Schwärmen durchs Wasser... Grüße Tobi |
Hi,
die werden schon in größeren Trupps bzw. Schwärmen durch Wasser ziehen. Die trübe Sicht wird sicher auch dafür Sorgen, das der Schwarm größer wird. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum