L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   L-nummern Im Vergleich (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=1730)

ghostcat 19.11.2003 21:17

Hallöchen

habe mal die Datz L-Nummern-Liste mit der von der l-welse.com Datenbank und den L-Nummern von planetcatfish.com verglichen.

:?: Fraaagen: :?:
Warum ist man sich nicht einig was die Gattungsnamen angeht?
Welche Gattungen wurde in letzter Zeit geändert und sind evtl. noch nicht in den Listen berücksichtigt?
Warum sind manche L-Nummern bis zur Art beschrieben und in anderen Listen nicht?
Wer hat da den aktuellsten Stand?
Warum stützt sich nicht alles auf die "Erfinder (Datz) Liste?
Woher kommen die Lxxx a b c Nummern
Warum sind einige L-Nummern mit anderen identisch?

Vielleicht kann jemand meinen Vergleich ergänzen oder korrigieren.
Ich habe ihn als Excel-Datei vorliegen. Wie kann ich ihn euch zeigen?


Bis dennchen

ghostcat (Thomas) :hi:

DangerMouse 20.11.2003 06:02

hi Thomas...

Also.....

vergesse Planet catfish....zumindest die Liste...

Ich hoffe ich liege jetzt nich ganz falsch wenn ich sage das wir eigentlich
die (fast?) gleiche Liste haben sollten wie bei der Datz...

Vieleicht ist unsere sogar aktueller.... :vsml:

und guck mal auf unserer Login-Seite:

Zitat:

"L-Nummer?"

Immer wieder steht die Frage im Raum!

Warum eigentlich L-Nummern und wo kommen die her?

Die L-Nummern wurden im Sommer 1988 aufgrund der hohen Anzahl importierter, noch nicht wissenschaftlich beschriebener Welse, von Rainer Stawikowski (Redakteur der Datz und Aquarien-Praxis), Arthur Werner (Geschäftsführer der Fa.Transfish) und Uli Schliewen in einer Pizzeria in München erfunden!

Das "L" steht für "Loricariidae" (Harnischwelse), die Zahl dahinter ist die Nummerierung in der Reihenfolge der Veröffentlichung in der Datz. Die L-Nummern haben sich fast weltweit durchgesetzt und haben den Vorteil, dass der Aquarianer hierzulande denselben Wels meint wie der Exporteur in Brasilien, wenn er von einer bestimmten L-Nummer spricht.

Wird ein Wels später identifiziert oder wissenschaftlich beschrieben, ist die L-Nummer hinfällig. Wie beispielsweise beim L-046, der von Isbrücker & Nijssen im Jahr 1991 als Hypancistrus zebra beschrieben wurde. Somit hätte die alte L-Nummer eigentlich ihre Gültigkeit verloren! Sie sind also nicht endgültig, sondern eher als Hilfsmittel gedacht. Da aber vor allem im Handel die L-Nummern von großer Bedeutung sind, werden wir uns nie wirklich davon trennen können.

Euer Mike Hemetsberger (Fishworld)



MfG

DangerMouse

L172 20.11.2003 07:55

Hallo!

Die Lxxx a b c stammen in den meisten Fällen von Aqualog und haben NIX mit den DATZ-L-Nummern zu tun!

Die unterschiedlichen Gattungszuordnungen kommen daher, dass manche sie einfach falsch bestimmen, bzw der eine Cochliodon und Panaqolus anerkennt und der andere Jon vertraut und alles einstampft.

Da gerade Arten oft schwer genau zu bestimmen sind, ist die Zuordnung dort oft noch verwirrender.

Grüße
Christian


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:53 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum