L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Zucht (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   54l Aufzuchtsbecken ?? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=17058)

Pierre 12.08.2007 23:47

54l Aufzuchtsbecken ??
 
Hi Leute!!
Ich hab schon mal gesucht aber nichts gefunden (sonst würde es wohl auch diesen Thread hier nicht geben^^).
Zur Situation:
Ich hab hier noch ein 54l Becken stehen in dem z.Z. nur Endler-Guppys (braucht die jmd?) leben. Jetzt bin ich am überlegen in meiner Studentenwohnung ein Aufzuchtsbecken für die L400 aufzustellen und da würde sich das Becken ja quasi aufdrängen.
Nur hab ich ein wenig bedenken das die Wasserwerte stabil genug sind für die kleinen Hypancistren, hab sowas auch schon im L46 Forum gelesen (sind ja auch nur Hypancistren *g*).
Mich würden jetzt mal eure Erfahrungen und Ideen interessieren, ob sich ein 54l Becken als Aufzuchtsbecken eigenet. Hatte auch schon überlegt einen HMF oder einen anderen Filter da einzukleben wenn ich das Becken schon leer mache für den Umzug.
Bin auf eure Antworten gespannt.

Grüße,
Pierre

whaler 13.08.2007 12:08

Hallo Pierre,

ich hatte u.a. ein 54l Aufzuchtsbecken mit HMF für Hypancistrus am laufen ohne Probleme. Voraussetzung: die Wasserwechselintervalle dem Besatz anpassen.

Gruß
Herta

Jenne 13.08.2007 12:27

Hallo

Ich hatte bis jetzt auch noch nie Probleme, bei der Aufzucht von L134 im 54l Becken oder Corys. Es kommt dabei wirklich auf die Wasserwechselintervalle und die Reinigung des Beckens an. Ich betreibe mein Becken mit einem kleinem Innenfilter der einen regulierbaren Diffusor hat.

Gruß Jens

Pierre 13.08.2007 14:33

Hi Leute!!
Ich bin ja immer noch sekptisch, denn die Jungtiere müssen ja auch viel gefüttert werden was ja dann auch eine erhöhte Belastung des Wassers nach sich zieht. Von Mo. bis Fr. könnte ich ja auch täglich 10% des Wassers wechseln (ist ja nur nen 5l Eimer), und wenn ich nicht da bin für ein paar Tage füttert ja auch keiner, was das Wasser dann ja auch nicht belasten würde.
Also könnte ich das mal versuchen, mit einem Eck-HMF als Filter.
Bin ja mal gespannt wie sich das entwickelt :)

Grüße,
Pierre

Ninja 21.08.2007 10:42

Keine Probleme.
Betreibe meins mit einem HMF und zusätzlich einem Sprudelstein.
Wasserwechsel täglich 10 - 20 l je nach Besatz und Futtermenge.
Hatte jetzt in meinem ca. 70 - 100 Sterbai Jungfische ohne Komplikationen.

Helge

Lamina 21.08.2007 12:11

Hallo Pierre,

Du schreibst "wenn ich mal ein paar Tage nicht da bin wird auch nicht gefüttert".
Meinst Du daß ist gut für junge Welse?

Gruß Björn

Pierre 21.08.2007 14:21

Hi Björn!!
Ich bin nicht unbedingt der Freund von "ich verhätschel meine Welse und packe sie am liebsten in Watte", deswegen können die auch mal von Freitag Nachmittag bis Sonntag Abend ohne mich und Futter auskommen :)

Grüße,
Pierre

BlueFin 21.08.2007 15:32

Hallo Pierre

Verhätscheln hat doch nichts mit Versorgung zu tun oder?
Gerade bei Jungtieren wäre ich vorsichtig mit zu wenig futter.
Wie gross sind sie denn?

Gruss swen

L172 21.08.2007 15:33

Hallo Pierre!

Bei ausgewachsenen Fischen ist es kein Problem, sie mal ein paar Tage allein zu lassen, aber viele Jungfische können mit Wachstumsstörungen reagieren, wenn sie zu wenig Futter bekommen.

Wie das jetzt bei Hypancistrus im Speziellen ist, weiß ich aber nicht.

Grüße,
Christian

BlueFin 21.08.2007 15:36

Hallo Christian

Gebe dir da voll Recht.
Also meine Nachzuchten von Hyps bekommen 2x täglich,das brauchen sie auch.
Einen Tag nichts ist schon viel aber 2 Tage nichts bekommen das ist schon heftig.
Aber wie gesagt,bisher wurde noch nicht erwähntwie gross die Tiere sind.

Gruss swen


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:28 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum