L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Aquaristik allgemein (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Kies reinigen... (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=17040)

Aquarianer011 11.08.2007 17:52

Kies reinigen...
 
Hallo zusammen,

sagt mal, wie reinigt ihr euren Kies?

Da ich ziemlich viele Bodenbewohner habe, ist es bei mir oft erforderlich, den Kies zu reinigen. Dazu habe ich mir vor einiger Zeit ein Absaugrohr zugelegt, über das ich mich aber jedes Mal ärgere.

Ich muss es jedes Mal schütteln, damit das Wasser angesaugt wird und dann läuft alles in einen Eimer. Bei dem ersten 10 Litern geht es auch noch gut, nur mit der Zeit verstopft das Absaugrohr und das Wasser läuft ganz schlecht ab.
Wenn ich das Rohr dann reinige, also aus dem Wasser nehme, funktioniert der Ansaugeffekt nicht mehr. D.h., ich kann schütteln und schütteln, aber das Wasser läuft nicht ab. Das liegt wahrscheinlich daran, dass mein Becken nur 40 cm hoch ist und das Rohr so lang ist, dass es nicht mehr ganz unter Wasser geht. Dadurch kann wahrscheinlich kein Unterdruck mehr entstehen. Bin mir aber nicht ganz sicher.

Jedenfalls werde ich mich jetzt mal nach etwas Neuem umschauen. Habe mich schon einmal informiert und weiss, dass es noch die Möglichkeit gibt, so ein Rohr mit einer Membranpumpe zusammen zu benutzen. Das ist dann nicht mit einem Wasserwechsel verbunden.
Was haltet ihr davon?!?

Oder bleibt mir wirklich nur dieMöglichkeit, den Schlauch mit dem Mund anzusaugen?

Gleichzeitig möchte ich wissen, wie ihr euren ph- und kh-Wert konstant haltet? Ich habe mal meine Werte des Leitungswassers gemessen:

gh: 19/20
kh: 11
ph: 7,0 - 7,5
NO2 ist unproblematisch

Ich benötige einen ph-Wert von ca. 7, nur leider stelle ich oft Schwankungen nach oben fest, die ich vermeiden will. Das liegt wahrscheinlich an dem zu hohen kh-Wert, oder? Aber ich kann doch nicht jedes Mal ein kh-Minus ins Leitungswasser geben, diese ganzen Zusatzstoffe sind doch auch nicht gut.

Also, wie macht ihr das?

Vielen Dank im Voraus!

MFG
Jochen

Welsy 11.08.2007 21:07

Hallo Jochen,

du mußt das Ansaugrohr mit Wasser füllen. Dann zuhalten, bis es wieder dicht am Boden ist, so müßte es wieder gehen.
Das Absaugrohr ohne Wasserwechsel gibt es, ist von Sera. Ich würde es aber nur für kleine Becken benutzen. Im Topf oben ist ein Schwamm, der sich schnell vollsetzt. Ich mußte ihn im 80er Becken 3-4 mal zwischendurch säubern. Meiner liegt nun für Notfälle in der Ecke.


Grüße Ruth

looser 12.08.2007 07:43

Hallo Jochen,

den Mulmabsauger einfach kürzen und ein Stück groben Filterschwamm oben rein drücken dann brauchst du nur wenn er zu sitzt den groben Dreck unter Wasser raus kratzen. Außerdem würde ich Dir einen längeren Schlauch empfehlen. Dann kannst Du das Wasser in das Klo oder die Dusche ablaufen lassen. Erleichtert das ganze ungemein.

MFG Michael

Christine 13.08.2007 12:49

Hi!

Dann gibts noch ein sehr praktisches Wasserwechsel-Systhem mit Mulmglocke, man schraubts am Wasserhahn an, deht das Wasser auf, durch den Sog der dabei entsteht, wird das Wasser aus dem AQ gesaugt und rinnt ins Waschbecken (oder Dusche).
Zahlt sich für größere AQs aus! Habe es in Verwendung und bin sehr zufrieden damit. https://www.aquadiskont.com/shop/pro...oducts_id/1079

LG Christine

Line 13.08.2007 13:15

Hallo Jochen,

und die letzte Variante: wechsle bis Sandboden, Strömung richtig einrichten, und du brauchst nie wieder zu mulmen.

Nur eventuelle Futterreste absaugen.


Gruss
Line

looser 13.08.2007 16:02

Zitat:

Zitat von Christine (Beitrag 132713)
Hi!

Dann gibts noch ein sehr praktisches Wasserwechsel-Systhem mit Mulmglocke, man schraubts am Wasserhahn an, deht das Wasser auf, durch den Sog der dabei entsteht, wird das Wasser aus dem AQ gesaugt und rinnt ins Waschbecken (oder Dusche).
Zahlt sich für größere AQs aus! Habe es in Verwendung und bin sehr zufrieden damit. https://www.aquadiskont.com/shop/pro...oducts_id/1079

LG Christine

Hallo Christine,

sorry aber ich halte das Teil für Müll (bisschen hart gesagt aber nicht böse gemeint).

So wie ich das Teil sehe bzw. kenne geht mindestens genausoviel Frischwasser wie Altwasser in den Abfluss. Da würde ich bei einem Wasserwechsel eine Regentonne Wasser den Abfluss runter spülen.

Wer noch so ein Teil möchte, ich habe noch eines liegen (ist gebraucht und von mir noch nie benutzt ;-) ).

MFG Michael

L172 13.08.2007 17:14

Hallo!

Ich habe immer eine Mulmglocke mit dickem Schlauch benutzt. Angesaugt mit dem Mund (mit der Zeit hat man den Dreh raus, wie lange man saugen muss/darf, ohne Wasser zu schlucken).
Wenn der Kies bis oben in der Glocke gestiegen ist, kurz den Schjlauch zuhalten, Kies fällt runter und es kann weiter gehen...
Verstopft hat sich da nie was...

Grüsse,
Christian

michl11 13.08.2007 18:34

Hi Jochen

Ich mache es genauso wie Christian,einfach ansaugen und laufen lassen.
Am anfang hatte ich mal Wasser geschluckt,danach nie wieder.
Ich mache bei meinen Becken den Kies wie gesagt mit der Mulmglocke,den Rest Wasserwechsel geht mit einer Pumpe und Schlauch direkt in die regentonnen (Garten).
So ist es am einfachsten.

Aquarianer011 14.08.2007 17:11

Hallo!

Vielen Dank! Werde es beim nächsten Mal einfach mit dem Ansaugen versuchen.

Und wie erreiche ich die konstanten Wasserwerte?

MFG
Jochen

Walla 15.08.2007 05:51

Hallöchen Jochen,

ich reinige überhaupt nicht meinen Kies. Viel Mulm = viele nützliche Bakterien.

Liebe Grüße
Wulf


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:10 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum