![]() |
Unterscheidung LSA 142, 201, 241 usw.
Guten morgen
Nach ausführlicher Forschung und Nutzung der Suchfunktion habe ich einmal folgende Frage. Vielleicht könnt ihr mir dabei weiterhelfen : Kann man folgende Tiere im juvenilen Alter unterscheiden, wenn keine Angaben des Händlers vorliegen? Es geht hierbei um folgende L-Welse:
Wäre schön wenn ich hier ein paar Tipps bekommen könnte. Vielen dank schon mal vorab.:ce: Grüße David |
Mahlzeit,
..die Gattungen lassen sich anhand des Körperbaus (auch bei kleinen Tieren!) und insbesondere der Maulform/Struktur sicher unterscheiden. Merkmale zur Unterscheidung von L136 und H. contradens/L201 kann ich nicht geben, da ich nie L136 hatte. Grüße, Sandor |
Hallo David,
anhand der Bezahnung kannst du sie sehr gut unterscheiden sowie für die Gattung typische Morphologie. Außnahme ist der Hyp. da würd ich nach der Zeichnung gehen!!! Genaueres kann ich dir bei dieser Gattung leider nicht sagen, weil ich sie noch nie hatte. LG Frank |
Hi David
Mit einem geübten Auge kann man sie beim Vergleich unterscheiden. L107 hat von den aufgezählten als Jungfisch die kleinsten Punkte und auch die Ancistrus-Form ist gut erkennbar. Auch die sichelförmige Schwanzflosse ist gut zu erkennen. Nun kommt der L136, von der Größe der Punkte gesehen, und ebenfalls kann man die Kopfpartie des Hypancistrus erkennen. Die Punktierung von den L142, 201 und 241 ist als Jungfisch nahezu identisch, daran kann man kaum eine Unterscheidung vornehmen. Der L142 ist ein Baryancistrus, er wirkt von oben gesehen breiter, auch das größere Maul fällt auf. Der L201 ist ein Hypancistrus, bei dem gerade die Kopfpartie bei der Draufsicht die Gattung verrät. Der L241 ist ein Leporacanthicus, das Maul ist zwar noch nicht so aufgeprägt wie bei den Alttieren, aber schon erkennbar. Der Körperbau ist auch beim Jungfisch schmaler als bei L201 und L142. Gruß Ralf |
Guten Morgen
Vielen Dank Dann muß ich meinen mal auf den Kopf schauen:cool: Gruß David |
Moin,
haben nicht die Hypancistren in dieser Auflistung als einzige 6 Weichstrahlen in der Rückenflosse? MFG Michael |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:04 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum