![]() |
Was haltet ihr davon ???
https://cgi.ebay.de/Hamburger-Matten...QQcmdZViewItem
Ich möchte keinen Luftheber haben, weil zu laut. Geht der bei Ebay ??? Gruß Toronto |
Hi,
da macht aber einer sehr gutes Geld. Kannst du dir selbst weitaus billiger zusammenbasteln, Anleitungen dafür gibt es im Internet ja auch massenweise. Z.B. www.deters-ing.de Pumpe oder Luftheber, das ist egal. Grüße Tobi |
Hallo, wie bekomme ich das hin ?
Ich habe zur Zeit eine selbstgebaute Rückwand aus Styropor mit Zement bestrichen im Becken. Ich will die Wand rausnehmen, aber was macht man dann als Rückwand ???? gruß Toro |
Hallo Toro,
die Wand kannst du so gestalten, wie du möchtest. Es fällt ja nur die Fläche des HMF weg. Sonst hast du ja die Rückwand. Ich habe meine nur mit Folie beklebt, damit ich das Becken für die Welse zur Verfügung habe. Grüße Ruth |
Moin,
zur Not kann man einen Eck-HMF mit Acrylglas, U*u Acrylit und 'ner Säge zusammenbekommen ;) Das sieht dann so ca. aus wie auf den Bildern dort und kostet komplett um die 25,- wobei ein Großteil für Acrylglas und Kleber draufgeht. Gruß, Patrick PS: Tschechische Luftheber sind nicht wirklich laut... |
Hallo zusammen,
hier ist das Original von Klaus zu finden: https://www.bingo-ev.de/~kh3515/matfilt.html Das läßt sich ziemlich leicht alles selber bauen mit geringeren Kosten und mehr Spaß. Viele Grüße, Richard |
Zitat:
Vielen Dank. Ein sehr guter Tipp ! |
Hallo Toronto,
als ich zum HMF wechseln wollte, stand ich auch vor der Wahl, mir so einen zu kaufen. oder selber einen zu bauen. Ich habe lieber selber gebaut, da ich mir nicht sicher bin, ob das ganze wirklich einen festen Stand hat. Denn unter Wasser kann nicht geklebt werden und so wird alles nur mit dem Kies gehalten. Ich bin mir aber nicht Sicher, ob es stabiel genug ist, wenn man Welse hält. Ich denke selber bauen ist sicherer. Andere sehen es vielleicht anders. Grüße Ruth |
Hallo, ich bin von HMF weider abgekommen. Das ist mir zu viel Fläche. Ich habe meine Aussenfilter modifiziert und wieder in Betrieb genommen.
Das kann ja über 3 Jahre nicht falsch gewesen sein ! gruß Toronto |
Hallo namenlose,
dem Argument der "verlorenen Grundfläche" steht gegenüber, dass du schon dein Wohnzimmer gewässert hast. Das wäre dir mit einem Mattenfilter nicht passsiert. ;) Dazu sind Mattenfilter wartungsärmer und können auch bei Bedarf (sprich: viel Mulm) mit Schnellfiltern ergänzt werden die den Mulm in größeren Mengen aufsaugen während der HMF die biologische Filterung übernimmt. Gruß, Patrick |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum