L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Callichthyidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Sprudelstein Unbedingt Notwendig? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=1674)

Rubo 15.11.2003 09:26

Ich habe in meinem AQ den Innenfilter so ausgerichtet, dass das Wasser relativ gut ins AQ blätschert und außerdem bewegt sich das Wasser auf der Oberfläche auch recht gut.

Würdet ihr dennoch meinen, dass ich einen Sprudelstein ins AQ geben sollte. Ich habe auch nur 5 Pflanzen in meinem 60 L AQ.

Gruß Robo!

Chiara 15.11.2003 13:35

Hmm, ich bin da ja nicht so die Fachfru, aber ich habe damals bei meinem ersten Becken (war auch 60cm) mich danach umgeschaut und eben diese Frage gestellt...

Dabei wurde mir gesagt: Es hängt von den Wasserwerten, den Fischen usw. ab. Denn der Sprudelstein macht Blasen, die von unten nach oben gehen und dadurch wird vor allem CO2 ausgeschwemmt aus dem Wasser... Da ein 60er Becken ja nicht sooo hoch ist, würde meist die normale Wasserbewegung durch einen guten Innenfilter ausreichen...

Deswegen habe ich damals in meinem ersten Becken erst mal ohne Sprudler gelebt, dann regelmäßig die Fische beobachtet und die Wasserwerte gecheckt... Und es war wunderbar.

Ich denke, ganz pauschal kann man es nicht beantworten, denn es hängen viele Faktoren davon ab.
Während Krankheitsbehandlung ist aber zusätzlicher Sauerstoff immer sinnvoll, also ist so eine Pumpe mit Sprudler nicht schlecht, im Hause zu haben... Aber ich würde dennoch erst mal davon ablassen und es ohne versuchen, es sei denn, Du wirst extrem sauerstoffbedürftige Fische einsetzen.

Welche Pflanzen hast Du denn drin? Und welche Fische?

Hast Du schon mal die Wasserwerte gemessen?

Walter 15.11.2003 15:09

Hi,
ein Sprudelstein ist eine gute Sicherheit bei Hitzewellen und auch falls mal unbemerkt der Filter ausfallen sollte.
Ich hab inzwischen wieder in jedem Becken Sprudelsteine (aber mir sind auch Pflanzen nicht so wichtig, sprich, ich dünge kein CO2 o.ä.).
Bei starken Fischbesatz würde ich jedenfalls einen Sprudelstein empfehlen.

Walter 15.11.2003 15:10

sorry Doppelpost :(

Stefan 15.11.2003 15:57

Ich sage "Ja" zum Sprudelstein.

Meiner Erfahrung nach ist eine Filtereinstroemung ueber Wasser bzw. direkt an der Wasseroberflaeche mit starker Ausstroemung oder ein Diffusor viel schlechter fuer Pflanzen, als ein Sprudelstein.

Ich habe in einem 120 Liter Becken die Filterausstroemung unter Wasser und einen Sprudelstein. Die Pflanzen wurden einmal mit Dennerle-Duengekugeln geduengt, der Filter ist lange eingefahren, Besatz ist nicht sehr dicht, es wird regelmaessig mit Futtertabletten gefuettert - funktioniert super, Pflanzen wachsen sehr gut (Valiseria-Arten, Echinodorus-Arten, Crytocoryne-Arten). Bodengrund 5mm Kies und die Abdeckung ist zweiflammig mit JBL-Spiegeln.

Bei Installation eines Diffuors in diesem System, deutlich schlechteres Pflanzenwachstum und mehr Algen.

Den Fischen genuegt der Sprudelstein auch.

In meinem L46 Becken hab ich Diffusor, Sprudelstein und Filterausstroemung ueber Wasser angebracht. Allerdings ist die Bepflanzung hauptsaechlich auf Cryptocoryne-Arten beschraenkt, und die begnuegen sich damit bzw. wachsen gut. Valisnerien sind dafuer nicht geeignet, die nehmen Naehrstoffe etc. ueber die Blaetter auf, da sollten nicht zuviele Gase Bsp. CO2 aus dem Wasser ausgetreiebn werden - durch Stroemung, Diffusor, Sprudelstein.

Rubo 16.11.2003 09:42

Ich habe allerdings mal gelesen, dass so ein Sprudelstein stark den Algenwachstum fördert.
Und glaubt ihr dass so ein Sprudelstein auch in einem kleinerem AQ (60 L) notwendig ist, oder doch erst bei einem größerem? Ich habe derzeit 12 Fische im AQ.
Und was kostet so ein Sprudelstein samt Maschine circa?

sfG

Walter 16.11.2003 11:18

Hi,
Sprudelstein 1 - 4 €
Luftschlauch je nach Länge und Material (Silikon oder nicht) einen kleinen einstelligen € Betrag.
Membranpumpe je nach Leistung und Marke von einstelligen € Beträgen bis zu dreistelligen Beträgen (Wisa).

GLGL 16.11.2003 11:33

Hay,

kommt ja auch auf die Fische an....

Aber du schreibst ja hier im L-Welse Forum, gehe davon aus, du hast auch welche.

Also ich habe vorgestern versucht, in einem 160l-Becken, das über eine Bio-Filterkammer verfügt, meine kostbarsten Welse zu schlachten (L 46 und134). Habe nachts noch gefüttert (Mülas pp.), und da die so durchs Wasser getrieben wurden, habe ich kurz den Sprudler ausgeschaltet - und vergessen. Gestern die Becken auch erst um 14.00 Uhr kontrolliert, also 12 Stunden später - und alle sieben Welse hingen gut sichtbar in den Ecken bzw. an der Oberfläche (statt in ihren Höhlen). Habe sie sofort umgesetzt in ein neu aufgebautes Becken, wo sie eh hinsollten (nur nicht so früh). Noch ist alles gut gegangen. Den andern Fischen (zB LDA 16) hat das überhaupt nichts ausgemacht - es kommt also auch auf die befürfnisse der einzelnen Arten an

Gruß, GL

Guest 16.11.2003 11:59

Hallo !

Eher noch ne Frage - Stefan ging ja schon drauf ein-wie sind eure
Erfahrungen bei Diffusor/Sprudelstein mit Pflanzenwuchs ???

Stefan sagte das beim Sprudler der Wuchs absolut in Ordnung ginge. Gegenmeinungen ? Wie schauts beim Diffusor ?

Dringendes Interesse !

Gruss

Michael

Coeke 16.11.2003 12:45

Hi Michael,

ich habe schlechte Erfahrung in Bezug auf Diffusor und Sprudelsteine hinsichtlich des Pflanzenwuchses. Da wuchsen die Algen schneller als die Pflanzen.

In den stark bepflanzten Becken, (da wachsen die Echinodorus schneller, als z. B. die L177 fressen können) sind die Einströmer unter Wasser angebracht, so das die Oberfläche leicht bewegt wird. Allerdings sind in diesen Becken auch Oberflächenabsauger angebracht, da ich die Erfhrung gemacht habe, das die jetzt leichter entstehende Kahmhaut den Gasaustausch erheblich stören kann. So habe ich keine Probleme mit Sauerstoffmangel und prächtigen Pflanzenwuchs.

Gruß,

Corina

P.S. Finde aber ine Membranpumpe mit Ausströmer gehört aber trotzdem in die Grundausrüstung, man weiß ja nie!


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:36 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum