![]() |
Kann man noch andere Zapfen benutzen??
Hallo!!
Ich habe mal ein paar wahrscheinlich für euch dumme Fragen!! Kann ausser Erlenzapfen auch andere Zapfen benutzen z.b. Tannenzapfen oder sind die giftig? Was kann noch ausser Seemandelbaumblätter und Erlenlätter verwenden fürs AQ. Ich komme aus den Norden und kenne wir ihr in manchen Beiträgen erwähnt keine Walnussbaumblätter. Gibt es die hier im Norden S-H? Habe dazu nichts im Forum gefunden. Vielleicht könnt ihr mir ein paar Tipps geben? LG Rebecca |
Hallo Rebecca,
Udo hat da schon mal eine Menge aufgeschrieben: https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=14213 Viele Grüße Elko |
Hallo Rebecca,
ja bei uns im Norden gibt es Walnussbäume, habe 2 junge Bäume im Garten. Vlg Maike |
Hallo Maike!
Gibt es Walnussbäume auch in der freien Natur? Wenn ja wo kann man sie finden? Bekommt man die sonst auch im Baumarkt zu kaufen um sie in den Garten zu pflanze? LG Rebecca |
Hi Rebecca Sag mal, kennst du wirklich keine Walnuss? Das sind die eierförmigen braunen Teile auf dem Weihnachtsteller. Wenn man die Schale knackt, sieht der Inhalt aus wie ein Gehirn. Die gibt es natürlich auch im Norden Deutschlands. Stehen selten im Wald, eher im Garten des Nachbarn. Von Vorteil wäre es, im eigenen Garten. Als Dekoration hatte ich auch schon andere Zapfen im Becken, da gab es bei mir keine Probleme. Allerdings habe ich die nur in Becken ab 200 Liter aufwärts ausprobiert. Gruß Ralf |
Hallöchen Rebecca,
es ist schon seit langem bekannt, dass Huminstoffe in der Lage sind Schadstoffe zu binden. Und hier beginnt meine Überlegung, denn die Abgabe der Huminstoffe in das Aquarienwasser ist unterschiedlich und zwar nach Menge und Intensität. Bei Eichen- und Buchenblättern hatte ich das ja schon einmal untersucht, bei verschiedenen Zäpfchen noch nicht und wüsste gern, ob das schon jemand gemacht hat. Wichtig ist auch zu wissen wie die quantitative Sorption ist. Liebe Grüße Wulf |
Hallo Rebecca,
ich habe bis auf einen kleinen Ort im Osten, noch nie welche gesehen die niemanden gehören. ( und ich bin mit den Zossen oft draußen) Frag doch einfach mal deine Nachbar ob sie nen Wallnussbaum haben. Anpflanzen dauert zu lange. Es dauert über 10 Jahre bis so nen Baum die Größe hat um Nüsse zu tragen und genügend Blätter zu tragen das man gut damit auskommt. Vlg. Maike |
Hallöchen All,
es müssen doch auch gar keine Wallnussblätter sein. Falls doch, bei uns wachsen da jede Menge in Gottes freier Natur und ich könnte, wenn es soweit ist Blätter versenden. Liebe Grüße Wulf |
Hallo Wulf,
ich kann auch ne große Tüte Wallnusslaub dazu geben. Lg Maike |
Hallo Wulf und Maike!!!
Wäre klasse wenn ihr mir ein paar Blätter versenden könntet. Keiner aus der näheren Nachbarschaft hat einen Walnussbaum bei sich stehen. Sagt mir einfach was ihr für die Blätter haben möchtet an Kosten.:ce: LG Rebecca |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:21 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum