![]() |
Ein Traum ist wahr- Leo und Frieda sind da... (OT)
Gestern war nun der große Tag:
Sie sind da, - meine beiden neuen Pfleglinge. Nachdem ich am letzten WE eine Anzeige mit der Verkaufsabsicht für diese beiden wunderschönen Welse sah, konnte ich einfach nicht anders, als blitzartig mitten in der Nacht mein Interesse zu bekunden. Nun ging alles sehr schnell, ich bekam Montag eine Zusage für die Tiere und Dienstag Bilder, und BUMMS!- ich war verliebt. Mit viel Glück war schon der erste Anruf bei der "mitfahrgelegenheit.de" ein Erfolg, ich brauchte die junge Frau, die mir die Tiere vor ein paar Stunden 600km nach Hamburg gebracht hat, nicht einmal zum Transport zu überreden. Dank der Hilfe von Oliver D., der mir die Tiere gut verpackt in zwei großen Eimern sogar noch von sich zuhaus zum Treffpunkt gebracht hat, hatten die beiden eine völlig problemlose Reise. VIELEN DANK :top: noch einmal an Dich. Die beiden gehören einer Art an, die bisher gern fälschlich als LDA 007 bezeichnet wurde, LDA 007 ist aber gleich dem L 114 (Pseudoacanthicus leopardus). Diese Art hier wird also nun unter dem Händlernamen "Echter Leopardus" gehandelt. Nachdem wir die Tiere nun hier langsam ans neue Wasser gewöhnt und eingesetzt haben, bin ich immer noch völlig von der Rolle vor Stolz, diese beiden wunderschönen Tiere ergattert zu haben, wenn auch noch nicht so ganz klar ist, was außer trockenem Brot und Wasser am Monatsende auf dem Tisch steht- ;) Hier haben wir Euch beim Umsetzen Bilder von den beiden beim Einsetzen gemacht: Leo: ![]() Frieda: ![]() So, nun muß ich wieder zum Becken, Neulinge gucken...- FREU! |
Hallo Axel,
Glückwunsch, da hast Du ja echte Prachtkerle (bzw. hoffentlich auch eine Dame) gefunden. Dann wünsche ich Dir mal ein paar kräftige Tiefdruckgebiete... Gruß, Karsten |
Hallo
booo das sind ja morz Brummer :confused: Super schöne Ficher. Nachgemessen ? 30 cm haben die oder ? Zitat:
lg Udo |
Hallo,
das sind ja superschöne Tiere. Gruß Ruth |
Hallo Axel!
Das sind wirklich Prachtexemplare von L 114:esa: . Ich wünsche Dir alles Gute bei der zucht. Die haben bestimmt über 30 cm oder?? Hast ja einen glückstreffer gehabt. Ess dich nur nicht über an Wasser und Brot.;) Alles Gute und halte uns auf den laufenden. LG Rebecca |
Sehr schöne Tiere!
Bei der Größe kann man die ja schon fast verspeisen:evil: |
Hallo,
sind ja echt klasse. @Udo: Wie groß sind denn Deine L114? |
Hallo Axel,
schöne Tiere hast Du da bekommen. Bei "Leo" handelt es sich auch tatsächlich um den Pseudacanthicus leopardus ("echter"). Bei "Frieda" handelt es sich um den Pseudacanthicus cf. leopardus (l114/LDA07). Den Unterschied sieht man deutlich an den beiden Bildern. Bei dem "echten" Pseudacanthicus leopardus ("Leo") ist insbesondere die Caudale nahezu komplett orangefarben, auch die Rückeflosse hat einen höheren Orangeanteil. Bei dem l114/LDA 07 ist dies nicht der Fall. Auch ist das orange mehr rot. Viele Grüße Karin |
Hallo
Zitat:
Ich bin bei beiden von leopardus (echter) ausgegangen. @Adrian so in etwa: 24 und 22 cm lg Udo |
Hi,
für mich sind das zwei Pseudacanthicus leopoardus (LDA 7). Gruß, Martin. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:29 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum