![]() |
Falsche tonhöhlen
ich habe 60l becken mit nur 4 L134. vor einigen wochen habe ich ihnen noch extra 6 tonhöhlen besorgt, obwohl ich, zugegebener maßen, optisch darauf ja gar nicht so sehr stehe - aber ich dachte meinen welsen zuliebe. jetzt denke ich, ich habe lange genug gewartet, aber nicht eine tonhöhle wird genutzt - ausser, dass sie drauf sitzen, d.h. in den zwischenräumen der höhlen und den darauf gestapelten steinen. sind die höhlen irgendwie nicht richtig? durchmesser ist 3 bis 3,5 cm - allerdings sind sie beidseitig geöffnet - kann es daran liegen? kann man vielleicht einen korken reinstopfen oder so was?
lg tulip [img]https://www.tulpen.at/tulip/welsbecken.jpg' alt='' width='453' height='200' class='attach' /> |
Hi Tulip
ich bin zwar keine Expertin - habe aber auch gestern Höhlen für meine neuen L134 besorgt. Beide L134 haben so :unsure: gemacht. Eine war ein wenig neugierig - hatte wohl angst, dass dieser Höhle ein riesen Maul war. Versuchte deshalb in Rückgang reinzuschwimmen. 10-15 mal, Wollte wohl lieber Schwanzflosse verlieren als sein Kopf ! Dachte, oh je ich habe sie wohl falsch ausgeformt. Na ja, heute Morgen waren alle Höhlen angenommen (von 2xL260 und 2xL134) Meine sind etwas grösser von 4 bis 6 cm - es gibt langen, kürzeren und auch eine beidseitig offenen (wurde auch angenommen). Dachte, wenn sie zu gross sind, kann ich sie wohl ein wenig im Kies drücken. Aber es scheint okay zu sein. Selber möchte ich auch gerne hören, welche Höhlengrössen normalerweise für L134 recht sind. Gruss Line |
hio,
Also ich baue meinen L134 folgende Höhlen. Längen vom 8-12 cm mit einem Durchmesser von 3,5-4 cm mit fronteingang und hinten geschlossen. cu Thorsten |
:hi:
Hallo! Also ich baue die Höhlen für meine Welse (1xL014, 1xWabenschilderwels, und ab Samstag 1 x L025) aus Tonblumentöpfe selber. Verwende dabei anfangs (wenn die Fische noch kleiner sind) 12cm Durchmesser-Töpfe, und später dann größere. Derzeit 14cm Töpfe. Einfach den Topf mit einer Trennscheibe selbst, oder durch einen Bekannten halbieren lassen. So hast Du aus einem Topf 2 Höhlen gemacht. Ist wesentlich billiger als fertige Keramikhöhlen. Viel Spaß beim basteln. mfg. Rainer :spze: |
@aquaticus
das geht wohl in ordnung für L14 und wabis, die brüten ja im allgemeinen nicht in einem normalen hausaquarium (außer man hat einen swimmingpool in anbetracht der erwachsenengröße ;) ) L134 werden in solechen höhlen mit ziehmlicher sicherheit nicht brüten die brauchen enge röhren die nur auf einer seite offen sind bambus z.b. eignet sich recht gut, da gibts nach jedem segment eine zwischenwand die man gleich als rückwand so drin lassen kann oder eben nach hinten geschlossene tonhöhlen, die nur etwas breiter sind als der welsbock |
Hallo,
es liegt sicher auch an den "beidseitig offenen" Röhren. Es hat auch meiner Erfahrung nach keinen Sinn, die Röhren mit einem Ende in den Bodengrund zu stecken, da sich die 134er "durch- und hinten wieder raus buddeln" ;) Kauf Dir geschlossene Röhren, egal ob aus Ton oder Bambus. Bambus ist IMO schöner, zersetzt sich aber relativ schnell, muß so Pi mal Daumen etwa jährlich ausgewechselt werden (wobei es schon phänomenal ist, wie unterschiedlich schnell sich Röhren vom selben Bambusstück im gleichen Becken zersetzen, hängt wahrscheinlich auch mit der Raspeltätigkeit der Welse zusammen.) Wenn Dir die Röhren nicht gefallen, binde doch Pflanzen alá Zwergspeerblatt, Anubias barteri var. nana oder Javafarn, Microsorum pteropus auf die Röhren. Dann sind sie nicht so "schiach" *gg* |
ich stimme Kerstin da voll und ganz zu.
Halbe Blumentöpfe mögen für Ancistrus noch tauglich sein, aber sicher nicht für L134. Beidseitig offene Höhlen werden ebenfalls nicht angenommen. Bambusrohre habe ich noch nicht versucht, aber bei Walter scheinen die ja gern genommen zu werden. Ich stehe eher auf Selbstgetöpfertes. Tulip, Du kannst es mit einem Korken versuchen, vielleicht klappt das. Ist durchaus möglich und vorstellbar. Wenn Du aber vernünftige neue, schicke, passende, einseitig geschlossene Höhlen suchst, kann ich Dir auch weiterhelfen. :vsml: Gruß, Rolo |
Zitat:
ich häng mich da direkt mal dran, hast du Welshölen abzugeben??? Ich suche welche für meine L144 und meinen "normalen" Antennenwels. Würde mich freuen wenn Ihr/Du wieder fleissig gewesen seid ... :spze: Ich sach schonmal Danke Gruß Eric :hi: |
hallo, am sonntag habe ich von peter und rolo 3x selbstgetoepferte mitgenommen und am montag abend war die erste vom ancistrusnormalomann in beschlag genommen, was zu erwarten war. die anderen bleiben (noch) lieber in den unterstaenden und naturhoehlen. sowohl meine fische als auch ich haben im moment andere sorgen als uns mit umzugsplaenen zu befassen.
ich hoffe euren fischen geht es gut. gruss juergen |
Hi Rolo !!
Kuk mal wo Tulpi her ist !!!! :fecht: *gg* Ich glaub aber nicht das ich ihn in der Sache falsch beraten hab. :no: Kann mich zumindest nicht daran erinnern (weis kann an Alter auch liegen ) für L134 offene Höhlen weiter gegeben zu haben. lg aus dem Ösiland baba :hi: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum