![]() |
Panaqolus albivermis L204 und Prachtschmerlen
Hi,
Ich habe gerade 5 Prachtschmerlen (ca 4-5 cm) in meinem Becken schwimmen, zur Aufzucht, bis se bissl grösser sind, dann kommen se zu meinem Dad ins Becken... Bekomme aber vorraussichtlich nächste Woche meinen neuen Besatz für das Becken, 5 L204, mit einer Grösse von ca 8cm... Geht das gut mit diesen beiden Bodenbewohner? Die Schmerlen sollen noch ca 2 Monate bei mir bleiben, vllt kommen sie danach auch zu nem Kumpel ins 700L Becken... Gruss und danke... |
Hallo Jojo,
solltest vielleicht schreiben wie groß dein Becken ist. Gruß Björn |
oops, sry, is das Eckbecken, mit den Maßen 90x90x30x88x30, weis man so, wies gemeint is?
|
Hallo Jojo,
nicht so wirklich! Bei ner 90 Außenkante auf 300l zu kommen ist echt schwer. Zu den Prachtschmerlen, ich halte selber keine habe aber mal unter L-46 ich glaube .at über Probleme die vermutlich von den asiatischen Händler durch eingesetze Medikamente ausgelöst werden, gehört. Vlg. Maike PS: betraf dort aber "nur" die L46 |
doch, is ja n eckbecken, is 50 hoch, hab ich auch vergessen... kommt an die 300L ran, laut meiner Berechnung, kann allerdings net sagen, ob die stimmt...
Es geht mir ja mehr um des, ob die beiden sich vertragen? oder wäre es sinnvoller, die l46 zu den schmerlen zu setzen, die sind noch kleiner... ich weis es nicht, sollte aber alle 3 in den beiden Becken unterkriegen, das andere Becken is 120x40x50, habe unterzukriegen, die 5 Prachtschmerlen 3-4 cm, 10 L46, zw 4 und 7 cm und die 5 L204, ca 8 cm... danke |
Hi,
ich halte die Kombination von Welsen und Prachtschmerlen für keine gute Idee. Schmerlen werden sich überfressen, die Welse haben einen Nahrungskonkurrenten. Da L-204 viel Holz und eher Planzliches frisst ist diese Kombination nicht so risikoreich - ABER: Prachtschmerlen sind Schwarmfische, die locker 30cm Endröße haben. Ich bin nicht der Einzige, der die Haltung dieser Tiere für Normalaquarianer ablehnt. Auch wenn sie klein und so süßßß sind, für die Tiere bedeutet die Begegnung mit einem Aquarianer fast immer Einzelhaft, und "Lebenslänglich" in einer viel zu kleinen Zelle. Dürfte neben, Feuerschwanz, Rotem Oskar und Haiwels der Fisch sein der am häufigsten ins Klo wandert. x |
Hi Felix,
Zitat:
. . |
Hi
Ich halte die Kombination von L-Welsen und Prachtschmerlen auch nicht für optimal. Aus verschiedenen Gründen, unter anderem wegen der Gefahr von Verletzungen der Welse durch den Stachel der Schmerlen. Ich hatte selber schon mehrfach Prachtschmerlen und L-Welse vorrübergehend zusammen gepflegt ohne Komplikationen, was aber nichts heißen muss. @Maike Zitat:
Was für Probleme sollen das sein? @Namenloses x Zitat:
Wie viele Prachtschmerlen hast du schon gesehen, die 30cm im Aquarium geworden sind? Gruß Ralf |
Hallo!
Ich denke übergangsweise sollte es bei der Größe der Tiere in einem 300l Becken gut funktionieren. Auf lange Sicht sollte das Becken für Prachtschmerlen aber größer sein. Ich selbst halte in meinem 540l-Becken Prachtschmerlen und auch L's (u.a. auch L204) zusammen und habe damit bisher keine Probleme. Die größte Prachtschmerle, die ich bisher in einem privaten Aquarium gesehen habe, war meine eigene mit nachgemessenen 23cm. In einem Zoogeschäft hab ich auch mal zwei gesehen, die auch in etwa diese Größe gehabt haben dürften. Ich halte 30cm zwar nicht für ausgeschlossen, denke aber, daß im Aquarium 25cm realistischer sind. Habe vor gut zwei Jahren leider meine Gruppe durch einen Unfall verloren, meine jetzigen sind bisher ca. 10-14cm groß. Um auf die eigentliche Frage zurück zu kommen: sofern sicher gestellt ist, daß für die Prachtschmerlen auf Dauer ein größeres Becken zur Verfügung steht, hätte ich keine Bedenken, sie übergangsweise in einem Becken mit den L204 zu halten. Gruß Dennis |
Hallo Ralf,
ich habe den Bericht noch einmal unter l46.at nachgelesen: https://www.l46.at/sterben_vergesellschaftung.htm PS: ich habe nur an die Fische gedacht, sorry wenn ich deiner Meinung nach falsch liege, ich würde das Risiko nicht eingehen! Muß aber jeder für sich entscheiden, kann ja auch gut gehen. Gruß Maike |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:57 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum