![]() |
welche Pflanzen bei minimalem Licht?
Hallo,
ich habe vor, bei meinem Welsbecken (240l) die Beleuchtung zum Wohle der Tiere und der Optik wegen auf ein Minimum zu reduzieren. Ich wollte dazu die beiden vorhandenen 38W Röhren mit einem Reflektor an der Unterseite versehen, so dass nur ganz wenig Licht ins Becken ![]() Das Licht entspricht dann etwa dem einer 15W Röhre für 240l. Gibt es denn Pflanzen, die mit diesen minimalen Lichtverhältnissen zu Recht kommen? Halten Anubien das aus? Was habt ihr so in euren Becken und wie stark/schwach beleuchtet ihr eure Welsbecken mfg Sebastian |
Hallo Sebastian,
ich habe über all meinen Becken eine 7Watt Sparlampe und die Anubias wachsen prächtig. Gruß Björn |
warum 2x 38 watt zahlen um sie dann nicht zu verwenden?
lieber weniger licht drüber spart strom und kosten:esa: baba marion |
Zitat:
Ich kann Dir nur Energiesparlampen empfehlen. Und dazu am Besten noch nicht so lichthungrige Pflanzen wie die meisten Cryptocoryne oder Anubias. Javafarn und Javamoos geht da eigentlich auch ganz gut. Viele Grüße, Richard |
Zitat:
da hast Du natürlich Recht! Das Ganze soll in diesem Zustand ja auch keine Dauerlösung sein - nur mal zum Testen, ob sich die Pflanzen bei den minimalen Lichtverhältnissen halten können. Wenn's klappt, wird's wohl auch eine selbstgebaute Abdeckung oder Hängeleuchte geben. @Björn: Gibt's irgendwo Fotos von deinen Becken zu sehen? Würde mich mal interessieren!:D |
Hallo Sebastian,
ne hab leider momentan keine aktuellen Bilder. Meine Sparlampe sitzt in einem selbst gemachtem Lampenschirm aus Edelstahlblech und hat einen Abstand von 15cm zum Becken. Die Becken selbst sind 30cm hoch. Diese Beleuchtung reicht bei mir voll aus. Gruß Björn |
Hi,
Energeisparlampen benutze ich auch, allerdings Vollspektrum, dass sieht besser aus. Planzen gehen bei so wenig Licht schnell mal die Luft aus. Die robusten sind natürlich die Anubias, die allerdings sehr langsam wachsen. In Kombination mit saurem und torfigen Wasser stellen die Planzen schnell ihr Wachstum ein und ihr Stoffwechsel reduziert bekanntlich einige Stickstoffabbauprodukte. Die Planzen sind zwar noch da, aber sie sind nicht mehr im "Einsatz". Ich habe in den letzten Wochen mal die Wurzeln einer Monstera ins Becken wuchern lassen. Sieht gut aus und Nitrat sinkt auch. Da ist es mir dann egal, ob die Anubias nur einmal im Monat ein neues Blättchen produziert. x |
Hei, ich weiß, das es schon ein paar Tage her ist, aber ich möchte trotzdem noch meinen Senf dazugeben. Wenn Du es erstmal ausprobieren möchtest, warum läßt Du dann nicht einfach die Oberfläche mit Schwimmpflanzen zuwuchern? Darunter benehmen sich die Welse auch wie in der Dämmerung und sind auch tagsüber aktiv:esa: Bei mir ist fast immer alles oben mit Pista, Salvinia, Froschbiss, Lemna minor und Brasilianischem Wassernabel zugewuchert und die Pflanzen darunter wachsen trotzdem gut. Einmal die Woche wird ordentlich abgeschöpft, damit mal wieder Licht durchdringt, damit hat es sich.
VG Mowa |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum