![]() |
Hallo zusammen :hp:
Kann mir jemand von euch sagen, was für ein Wels das ist: Herlichen Dank im Voraus für eure Antwort. En liebe Gruess vom Dionys |
hallo,
dieser Frage schließe ich mich gleich an. Ich habe meinen 1996? mit ca. 8cm in Duisburg als Kaktuswels erworben. Die Rottöne, die der Wels im Jugendkleid hatte, verschwanden. Inzwischen ist er 28 cm lang. Viele Grüße Stefan |
|
Hallo zusammen
Herzlichen Dank für eure Nachrichten. Also der L51 sieht ziemlich ähnlich aus, denke aber, dass er es nicht ist. |
Hallo zusammen hier bin ich wieder. Habe die ganze Nacht lang gesucht. (ist ein bisschen übertrieben :) ) und bin eventuell fündig geworden:
Er könnte in dieGruppe "Plecostomus" gehören und könnte ein "Plecostomus punctatus" sein Was meint ihr dazu? Liebs Grüässli vom Dionys |
Hallo Dionys!
Ich weiß nicht, wo Du fündig geworden bist, aber 1. Plecostomus ist nie ein gültiger Name gewesen, sondern ist ein Synonym zu Hypostomus. 2. als Hypostomus punctatus wird nahezu jeder im Handel befindliche Hypostomus bezeichnet. :blink: Von der Färbung weichen die Standart-Hypostomus aber deutlich von Deinem ab. Wie viele Rückenflossenstrahlen hat Dein Wels denn, das ist auf dem Foto nicht zu erkennen, ist aber für die "sichere" Zuordnung zu Hypostomus wichtig. Grüße Christian |
Hallo Christian
Ich werde heute Abend die Rückenflossen Strahlen zählen und morgen bekannt geben. Danke für Deine Hilfe Liebs Grüessli Dionys |
Hallo Christian
Der hat so viel Strahlen, die kann ich unmöglich zählen. Liebs Grüässli Dionys |
Hi!
Es müssten für Hypostomus 8 Weichstrahlen sein und 1 Hartstrahl (das ist der erste)...Du kannst nciht bis 8 zählen? ;) :bhä: gruss Christian |
Vielleicht ists dann ein Glyptoperichthys o.ä. mit ca 11-15 Weichstrahlen...?:hmm:
Auch wenn er mir eher wie ein Hypostomus aussieht Grüße Christian |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum