L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Sonstige Welse - Restliche Welt (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=44)
-   -   Kongowels (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=1603)

JSRaptor 08.11.2003 15:14

Ich habe jetzt schon seit ein par Wochen einen "rückenschwimmenden Kongowels". Erst hat er sich ja ganz normal verhalten, wenn man mal davon absieht, dass er in den oberen Beckenregionen lebt und auf dem Rücken schwimmt. Doch beim ersten Wasserwechsel zischte er plötzlich mit einem exorbitantem Speed durch das AQ. Dann habe ich ihn erst mal ca. 1 Woche nicht mehr gesehen. Ich dachte schon er wäre tot oder so... :blink:
Aber dann habe ich ihn rechts oben in der Ecke hängend entdeckt (ist von außen nicht sichtbar). Jetzt hängt er den ganzen Tag nur da in der Ecke. Ich kann auch nicht wirklich sagen ob er irgendetwas frisst. :(
Hat jemand Erfahrung mit den Fischen? Ist das normal? :hmm:
Zu verhungern scheint er ja nicht und bewegen tut er sich auch noch...

MFG Jörg

Oliver D. 08.11.2003 16:26

Hallo :hi:

es ist normal das er sich irgendeine dunkle Ecke sucht und sich dort am Tage versteckt.
Manche Leute, die solche Fische gekauft haben, wissen manchmal garnicht das die noch in ihren Becken schwimmen, weil sie diese schon sehr lange Zeit nicht gesehen haben.
Meiner Meinung nach sollte man Fiederbartwelse in einer Gruppe halten. So 4-5 Tiere sollten es schon sein, wenns das Becken erlaubt. Dann sieht man sie meistens auch öfter. ;)

Mach dir mal keine zu großen Sorgen. ;)


Mfg
Oliver

Indina 08.11.2003 20:44

Hallöchen,

wie sieht's denn in seinem Becken mit der Deko aus?

Ich halte 4 dieser interessanten Tiere und sie lieben es, an der Unterseite eines Aststückes zu 'kleben'. Das Ding hab ich per Saugnapf an die Scheibe geklemmt, damit es von unten nach fast oben reicht.

Ansonsten sitzen sie gern in Wurzelholzhöhlen und ich sehe sie eher abends als tags.

Gruss, Indina

JSRaptor 10.11.2003 13:37

Hallo! Und danke für die Antworten! :spze:

Da das AQ eigentlich von meinem Vater ist und dieser relativ wenig an Welse denkt (sondern eher an Kongosalmer oder Tetras oder ...) ist es auch nicht allzu sehr an sie angepasst. Aber ich wollte sowieso gerade etwas daran ändern! Das ist bestimmt auch ganz gut für die Antennenwelse, welche als Versteck nur einen engen Blätterwald und eine Kuhle vom Wasserwechsel an einem Stein.
Der Beckengrund ist Sand und es ist alles zugewachsen mit Cryptocorynen. Sonst noch etwas Wasserpest, aber es fehlen richtige Verstecke für Welse! Was wäre denn dazu gut geeignet und wo kriegt man es her? Ich hab auch irgendwo was gelesen von holz, welches auf der Wasseroberfläche treibt für die Kongowelse. Weiß da jemand näheres? :hp:

MFG Jörg

Oliver D. 10.11.2003 17:42

Hallo Jörg :hi:

als Verstecke kannst du z.B. Wurzeln nehmen, die bis zur oberen Wasserregion ragen. (Oder man packt halt mehrere so über einander das sie auch bis bis in die obere Hälfte reichen.)
Außerdem kann man noch Steine und Schiefer so aufbauen das Unterstände für die Welse entstehen.
Desweiteren kannst du diverse Höhlen verwenden wie z.B. Drenagerohre.

Hier mal ein Bild von meinem Becken, in dem ein Teil meiner Fiederbartwelse untergebracht ist:
[img]https://people.freenet.de/odrescher/Image17.jpg' alt='' width='640' height='480' class='attach' />
Mir kommt es dabei nicht sonderlich auf das Aussehen an, sondern mehr darauf, dass die Fische sich wohlfühlen und genügend Verstecke und Unterstände haben.

Mfg
Oliver

JSRaptor 12.11.2003 09:09

HALL :hi: Oliver!

Bekommt man diese Wurzeln und Röhren/Höhlen und Steine/Schieferplatten beim Knauber oder bei speziellen Fischgeschäften? Muss man die Sachen irgendwie säubern/abkochen/etc. bevor man sie ins becken stellt?
Ich denke ich werde mir dann auch noch ein, zwei von den r.Kongowelsen zulegen... wie groß werden die eigentlich? Meiner ist noch nicht größer als ein PW... :hmm:
Ich weiß ich stelle viele Fragen aber das ist besser als zu wenige.

MFG Jörg :l46:

Oliver D. 12.11.2003 13:21

Hallo :hi:

Zitat:

Bekommt man diese Wurzeln und Röhren/Höhlen und Steine/Schieferplatten beim Knauber oder bei speziellen Fischgeschäften?
Wurzeln sollten eigentlich in fast allen Zoohandlungen zu kriegen sein.
Schiefer evtl. auch noch. Ich hab meinen allerdings weggefunden. *g*
Schau dich mal in deiner Umgebung um, vielleicht wird gerade irgendwo ein Dach mit Schiefer gedeckt. Da könntest du dann mal nach Resten fragen, oder mal Abends dort lang gehen(nicht erwischen lassen ;) :vsml: )
Steine einfach irgendwo draußen suchen.... ein bisschen darauf achten das sie nicht kalk oder irgendwelche metalle enthalten. :vsml:
Die Höhlen hab ich auch irgendwo zusammen gesucht. Schau dich mal im Baumarkt um, vielleicht findest du dort so etwas. Ansonsten kann man auch Tonblumentöpfe nehmen.

Zitat:

Muss man die Sachen irgendwie säubern/abkochen/etc. bevor man sie ins becken stellt?
Ja, gut säubern sollte man die Sachen schon. Man kann die Sachen natürlich auch abkochen, aber ob das nötig ist bezweifle ich. (evtl. die Wurzeln)

Zitat:

Ich denke ich werde mir dann auch noch ein, zwei von den r.Kongowelsen zulegen... wie groß werden die eigentlich?
Also laut Literatur werden die Männchen ca. 8 und die Weibchen ca. 10 cm groß. Mein Weibchen ist allerdings ca. 7 cm und das Männchen etwas kleiner. Ich denke nicht das die beiden noch viel wachsen werden.

Zitat:

Meiner ist noch nicht größer als ein PW...
Wie groß ist denn ein PW bei dir? Wie lang hast du den Wels schon?

Zitat:

Ich weiß ich stelle viele Fragen aber das ist besser als zu wenige.
:spze:

Mfg
Oliver

Matzi 12.11.2003 20:38

Hallo, vor einigen Jahren hatte ich noch diese tollen Tierchen und sie können recht alt werden. Von den 6 wurde jeder mindestens 12 Jahre alt, der älteste schaffte sogar 17. Außerdem würde ich wirklich empfehlen sie in der Gruppe und keinesfalls einzeln zu halten!!

Gruß Matthias

JSRaptor 13.11.2003 11:37

Hallo Oliver! Du bist echt eine große Hilfe :spze: !

Zitat:

der älteste schaffte sogar 17
:blink: Respekt! :!: Bei mir gibts nur 2 braune Antennewelse, die aber auch schon ca. 5 Jahre alt sind (abgesehen von einem Feuerschwanz der ca. 10 Jahre wurde aber leider von uns gegangen ist :cry: ). Wie alt werden die Braunen bloß?

Zitat:

Wie groß ist denn ein PW bei dir? Wie lang hast du den Wels schon?
Der Wels müsste noch relativ jung sein. Ich denke auch, dass er bestimmt noch was wächst. Meine Panzerwelse sind (die großen agassizii(?)) ca. 5-6cm.

PS: Ich finde eigentlich, dass dein becken ziemlich gut aussieht :spze: !

MFG Jörg :l46:

Alexandra 21.11.2003 08:58

Hi!
Ich habe ein Pärchen " Rückenschwimmende Kongowelse".
Sie leben vorwiegend Ã*n einer relativ kleinen Höhle in meinem kleinen Aquarium (120 Liter).Aber jetzt zu meiner Frage : Kann es sein,dass meine Kongowelse abgelaicht haben ?
Denn sie bewachen seit kurzem die Höhle sehr intensiv und lassen keinen anderen Fisch hinein.
Wie soll ich denn die kleinen aufziehen,befalls welche schlüpfen ?
Und wie kann ich das Wohlbefinden der Kongowelse stärken ( spezielles Futter,.....) ?
Bitte helft mir.


Danke schonmal im Voraus. :kiss:

Eure Alex


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:29 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum