![]() |
Hilfe bei Geschlechtsbestimmung L260
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Hallo,
ich wollte gerne mal eure Meinung zu einem L260 hören, auch wenn ich weiß, daß dieses Thema schon öfter diskutiert wurde. Sehr schön sind die Geschlechtsunterschiede hier: https://www.pleco.de/l260/l260.htm gezeigt. Leider bin ich mir bei diesem etwa 9cm großem Exemplar trotzdem nicht ganz sicher. Die Interopercular Odontoden sind zwar gut zu erkennen, aber schon "männchenreif"? Der Pectoralstachel sieht für mich wieder nach Weiblein aus? :confused: Vielleicht kann mir ja bitte jemand mit seiner Meinung weiterhelfen. Besten Dank im voraus. Viele Grüße Astrid |
Moin,
imho ist das ein "alter Herr" - habe das bei meinen auch immer angezweifelt,guck doch mal der hat kaum Pectoralstacheln, doch die Odontoden weisen auf ein Männchen hin. Hab letztens ca. 60 geschlechtsreife L260 in einem Becken gesehen und nur wenige davon hatten so viele Pectoralstacheln, das ich sie einwandfrei als Männchen hätte identifizieren können - doch die meisten erkennbaren Männchen hatten wiederum kaum Pectoralstacheln,dafür aber genügend Odontoden.. Lange Rede,kurzer Sinn ich würde sagen du hast da ein Männchen sitzen. |
Moin Marvin,
naja, ein "alter Herr" ist er wohl nicht - ;-)) - habe den Wels vor ca. 2 Jahren mit damals 5-6cm gekauft. Trotzdem Danke für deine Hilfe. Viele Grüße Astrid |
Hallo Astrid
Wir brauchen ein Foto von oben gesehen. Ansonsten ist es unmöglich etwas zu sagen. (Egal was Marvin sagt). Gruss Line |
Hallo!
Zitat:
Jeder Hypancistrus hat genau zwei Pectoralstacheln. Das sind der jeweils erste Flossenstrahl, der verknöchert ist (ob das nun im wissenschaftlichen Sinne echte Stacheln sind oder nicht sei jetzt mal dahingestellt) Ich denke, Du meinst die Odontoden auf den Pectoralstacheln, oder Marvin? Grüße, Christian |
Hallo,
ich hatte Marvin schon so verstanden, daß er die "Stacheln auf dem ersten Brustflossenstrahl" sprich Odontoden auf dem Pectoralstachel meint. Genau diese kann ich nämlich bei meinem Exemplar nicht entdecken. Ein Foto von oben würde sicher helfen ... :eek: ... nur läßt sich der/die gute nicht besonders leicht fangen (sitzt in einem großen, gut strukturierten Becken). Ich werde es wohl dennoch mal versuchen. Sagen kann ich jedenfalls, daß er/sie in den letzten Monaten ein ziemliches Bäuchlein entwickelt hat, was mir stark nach Laichansatz aussieht. Aber das hilft euch ohne Foto auch nicht weiter ... :rolleyes: Also: :fishing: Viele Grüße Astrid |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo,
so, habe den Wels gerade zum Fotoshooting überreden können ... :hrh: Am Pectoralstachel sieht man kleine Odontoden - aber für meinen Geschmack sehr klein für ein Männchen. Was sagt ihr dazu? Viele Grüße Astrid |
Hast Glück, ist ne schöne Dame mit prima Laichansatz :esa: .
Ich hoffe Du hast auch den passenden Kerl dazu ;-) MFG Michael |
:irr: :irr:
Der Kerl ist quasi unterwegs ... Viele Grüße Astrid |
Hallo zusammen,
ich wollte nur bestätigen, daß die Dame tatsächlich eine solche ist. Seit Donnerstag ist sie nun werdende Mutter ... und Papi ist schwer am wedeln. :esa: Danke nochmals für eure Hilfe. Viele Grüße Astrid |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum