L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Krankheiten (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   L95 getrübte Augen (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=15826)

Cattleya 18.05.2007 20:21

L95 getrübte Augen
 
Hallo

Vor ca 1 Woche bemerkte ich bei meinen L95 getrübte Augen. Da dies aber alle 3Stk haben dachte ich das mir dies wohl nie aufgefallen währe und die Augen bei L95 nunmal so sind. Heute hatte ich aber einen L95 Halter zu Gast der dies auch bemerkte und mir umgehend von Zuhause informierte, das seine dies Dev. nicht haben.
Sie sind nicht Blind , erkennen meine greifende Hand schon von weitem und verschwinden. Die bekannte Reflektion von Taschenlampenlicht(oranges leuchten) ist "noch" vorhanden. Eine Iris wie sie bei anderen Welsen erkennbar ist, ist aber nicht zu erkennen.
(@L95 Halter: erkennt ihr eine Iris im Auge eurer L95 ? )

-woher kommt dass ?
-was dagegen tun ?
Die Suche findet nur wage Anwendungen von Salz oder FMC.

Becken 600L , gefiltert über Filterbecken, Am selben Filter hängt aber noch ein anderes Becken mit 2 Panaque und die haben diese Trübung nicht(also schliesse ich eine Bakterielle Sache eigentlich aus)
WW = PH6-7, 28 Grad, Wöchentliche TWW mit Nitratarmen Wasser.
lg Udo

Badenser 19.05.2007 07:37

Hi Udo,

wir hatten uns gestern kurz unterhalten.

Hier auf der Homepage gibt es ein Onlinehospital, welches, wenn ich überhaupt keine Ahnung habe, zumindest eine Richtung aufzeigt, in welche ich schauen kann.

https://www.jbl.de/factmanager/index.php

In Deinem Fall kämen wohl parasitäre oder bakterielle Ursachen in Frage, welche wohl nur mikroskopisch unterscheidbar sind.

Cattleya 19.05.2007 08:13

Hallo Bady

danke für den Link
dort wir JBL Furanol empfohlen.
Dies tut aber :
Zitat:

Da JBL Furanol auch alle Filterbakterien abtötet, ist es empfehlenswert, den Filter abzukoppeln
was mich etwas abschrekt. Jetzt steh ich im dilemma nicht zu späht zu reagieren aber auch nicht übereilig zu handeln .
Ich habe es nun erstmal mit Salz versucht. (Salz ist ja sowas wie ein Wundermittel ;) ) und zusätzlich reichlich Baumnussblätter.
Trift in 3-4 Tagen keine Besserung ein, überlege ich mir diesen Filterbakterien-Killer Einsatz.

Was mich wundert:
Panaque und Sturisoma im selben Wasser (anderes Becken) keine trübung.
Und L134 die nun in dem Becken sind wo zuvor die L95 wahren ,also seit 10 Tagen in dem "verseuchten Becken" leben = ebenfals keine Trübung. :cool:

lg Udo

SLEWL81 19.05.2007 11:08

Hallo Udo,

hatte mal ein ähnliches Problem bei meinen Diskusfischen.
Hab mich damals dann zuerst an einen bekannten Züchter gewandt.
Dieser hat mir von einem Medikamenteneinsatz abgeraten und empfohlen es mit einer Vitaminkur zu probieren, da getrübte Augen oft nur ein Hinweis auf Vitamin bzw.Mineralstoffmangel wären.
Hab das Futter daraufhin zusätzlich mit Vitamintropfen präpariert und die Ernährung etwas umgestellt... innerhalb weniger Tage waren die Linsen nicht mehr getrübt.
Weis jetzt leider nicht inwiefern sich das auch auf L-Welse übertragen lässt. Aber einen Versuch wär es denk ich wert, bevor man die Chemie-Keule auspackt.

Gruß Ulli

Cattleya 19.05.2007 12:37

Salü
besten Dank für den Tip

Lg Udo

Badenser 19.05.2007 12:56

Hi,

Zitat:

Zitat von Cattleya (Beitrag 126094)
...
Trift in 3-4 Tagen keine Besserung ein, überlege ich mir diesen Filterbakterien-Killer Einsatz.

die schreiben dort, wie man seine Filterbakkis in Sicherheit bringen kann. (Ich sollte mal nachfragen, wie das mit HMF gehen soll, und wie ist es mit "bösen Bakterien" im gesicherten Filtermaterial?


Zitat:

Zitat von Cattleya (Beitrag 126094)
Was mich wundert:
Panaque und Sturisoma im selben Wasser (anderes Becken) keine trübung.
Und L134 die nun in dem Becken sind wo zuvor die L95 wahren ,also seit 10 Tagen in dem "verseuchten Becken" leben = ebenfals keine Trübung. :cool:
lg Udo

vielleicht ist es so, daß es kein generell schädlicher Bakterienstamm ist, und nur die L 95 empfindlich reagieren.

Ich denke die Salzkur verbunden mit vitaminisierter Nahrung ist ein guter Anfang.

@ all:
War eigentlich mal jemand mit seinem Fisch beim Tierarzt?
ich meine gerade bei L 95 steht bei einem drohenden Verlust auch ein nicht unerheblich materieller Schaden an.

Cheyenne2002 19.05.2007 13:37

Hallo

ich war gerade bei der Nafus(Natinale Fisch Untersuchungs Stelle) wegen einem Panaque c.dehn ich übernommen habe.Bei dehm ich verdacht auf Bauchwasser sucht hatte. Konnte natürlich den Panaque nicht Opfern,aber hatte zwei Skalaren die aus dem selben Becken stammten mit denen konnte man es wagen,die sahen auch nicht so gut aus,Flossen ausgefrannst und aufgeschwollene Bäuche.Hatte sie am letzten Monntag gebracht.Heraus kam,Darmparasiten,FTBC Nicht nachgawissen und ein Bakterien zu dem ein ressistenz Test gemacht wurde.Auf die Schriftliche Befund wahrte ich noch und ein Test.Muss mich Monntag noch mal melden.Sie schlugen mir vor den Wels auf Darmparasiten zu behandel.Und Ihn weiter zu beobachten.Also nichts ernstes und wenn was mit Bakterien wäre wurden sie mir noch ein Medikamment schicken mit denen mann die ressistenz Tests gemacht hat.

@Udo
Nimm doch mal mit denen Kontakt auf sind sehr hilsbereit und kompetent

https://www.itpa.vetsuisse.unibe.ch/...ml/de/7_0.html

Gruss Mäse

Volker D. 19.05.2007 15:54

Mahlzeit

Ein Fisch ist betroffen, die anderen nicht.

Ist der eine Fisch jetzt anfälliger durch sein Immunsystem?

Das denke ich eher.
Warum dann mit der Keule an ein gut funktionierendes Becken?

Vielleicht ist der Fisch auch in dem Alter wo sich so eine Trübung der Augen bildet.
Da man sich nie sicher sein kann wie alt die Tiere sind.
Solange sich bei den anderen nichts zeigt würde ich überhaupt nichts machen ausser das Tier zu separieren.

Eins weiss ich mit Sicherheit. Hören die auf zu fressen, dann hat man ein Problem.

Cattleya 19.05.2007 18:03

Salü
nein die fressen noch ;)
Vieleicht habe ich mich zu unklar ausgedrückt, aber es sind 3 L95 mit 25 cm betroffen, und alle 3 wahren bis vor ca 10 Tagen noch im Quarantainebecken.
Nun schwimmen sie in einem eigenen Wohnzimmerbecken (zusammen mit 3 Flossensaugern) und par Endlers. Die Trübung ist mir aber erst jetzt aufgefallen.
Panaque und co sind in einem anderen Becken, hängen aber am selben Filterbecken.
lg Udo

Fischray 19.05.2007 19:37

Hi Udo

Bei der Eingewöhnung von eigentlich empfindlicheren
Tieren wird zeitweilig auch mal eine UV-Lampe eingesetzt.
Ich kenne keine Untersuchungen darüber, aber halte es eher
für eine Schwäche oder Stresserscheinung.
Es kann durch das Umsetzen ausgelöst worden sein.
Eben so gut kann auch der Importstress eine Schwächung ausmachen.
Es könnte dann ein durch Bakterien bedingtes Phänomen sein,
dass die Tiere auf die neuen Bakterienstämme im Becken reagieren.
Eine zeitweilige Verbesserung der bakteriellen Belastung im
Wasser durch eine UV-Lampe ist nicht so belastend wie FMC.
Die Stärkung der Tiere durch Vitaminpräparate kann bestimmt
hilfreich sein.
Zusätzlicher Stress sollte wohl eher vermieden werden.

Ob es bei deinen Tieren nun auch wirklich so ist, kann ich
natürlich auch nicht sagen.
Wenn es keine Besserung gibt oder alleine zur Sicherheit,
könnte man auch mal in der Tierärztlichen Hochschule Hannover,
Abteilung Fischkrankheiten und Fischhaltung, Zentrum für
Infektionsmedizin, nachhaken.
Es könnte auch an Schadstoffen im Wasser liegen, oder es könnte
auch Wurmstar als Auslöser in Betracht kommen.

Gruß Ralf


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:01 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum