L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Einrichtung von Welsbecken (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=23)
-   -   Eure Erfahrungen mit Farbkies sind gefragt ! (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=15712)

l-134fan 12.05.2007 17:22

Eure Erfahrungen mit Farbkies sind gefragt !
 
Hallo !!!

Ich habe vor kurzem gelesen das sich bei Farbkies die Farbe bei höheren Temperaturen ablösen kann !

Denkt ihr das es sich dabei um Unnsinn hanelt oder habt ihr auch sowas schön erlebt ???
(Das könnte dan natürlich auch ein Grund sein das die Welse sterben )

So ...und da ich mir überlege schwarzen farbkies oder schwarzen Quartzsand zu holen beschäftigt mich dieses Thema sehr !!!

Ich würde mich riesig über Antworten freuen !!!

Mfg:sebastian:D

Fischray 12.05.2007 17:59

Hi Sebastian

Ich habe in den meisten Becken Sand als Bodengrund.
Aber bei einigen Becken ist auch Deko-Kies in verschiedenen
Farben verteilt.
Der Deko-Kies ist von Hornbach, war auch nicht teuer.

Zitat:

Ich habe vor kurzem gelesen das sich bei Farbkies die Farbe bei höheren Temperaturen ablösen kann !
Eine Verfärbung des Wassers ist eindeutig nicht zu sehen,
und der Kies verliert auch seine Farbe nicht.
Da Sand und Deko-Kiesbecken nebeneinander stehen,
wäre es mir ansonsten aufgefallen.

Zitat:

Das könnte dan natürlich auch ein Grund sein das die Welse sterben
Von einer erhöhten Welssterberate in Deko-Kiesbecken kann
auch keine Rede sein.
Allerdings gibt es Kies ja auch von unterschiedlichen Herstellern,
und wer weiß, womit die einen so überraschen.

Gruß Ralf

l-134fan 12.05.2007 18:15

Hallo Ralf !

Danke für die Antwort !
Ich meinte nur das sich die farbe nicht sichtlich ablöst sondern "nur" giftstoffe von der farbe ans Wasser abgibt !(sorry wenn ich das nicht so verständlich ausgedrückt habe)
Und damit dan eben auch ein Wels sterben in zusammenhang stehen würde !

Mfg.sebastian

Acanthicus 12.05.2007 18:33

Hi Sebastian,

ich habe in einem Becken bei 30°C schwarzen Farbkies.
Dort passiert nichts. Wie Ralf schon gesagt hat es färbt sich nichtmal das Wasser. Das kann natürlich von Hersteller zu Hersteller anders sein.


So jetzt singt er gleich,
schöne Grüße Daniel

l-134fan 12.05.2007 18:40

Hallo Daniel !

Stimmt ! Das wird wol von Herrsteller zu Hersteller undterschiedlich sein.
Also kann man als Fazit sagen :Das villeicht der Teuere Aq Farbkies vom Markenhersteller die Sicherste alternative darstellen dürfte !
Aber der billige aus dem baumarkt muss auch nicht so schlecht sein.

Stimmt mir da jeder zu oder habe ich da was falsch verstanden ??
Mfg: sebastian

Hypa 12.05.2007 18:56

Hallo Sebastian

Ich habe auch in mehreren Becken Farbkies verteilt

und auch bei 28-30 Grad keine Probleme.
Aber hatte mal vor ca 3 Monaten mal etwas roten Kies ind einem Gesellschaftsbecken und er verblasste mit der Zeit.

Habe ihn dann entsorgt.
Von dem gleichen Hersteller Schwarzer und Blauer Kies machte dagegen kein Problem.

Also kann ich nur sagen:
Es ist ein komisches Thema mit dem Bodengrund und kann nicht wirklich beurteilt werden.So halt meine Erfahrung !

Gruss Britney

l-134fan 12.05.2007 19:08

Hi Britney !

Tja da hast du wo oder übel recht was das mit den Farbkies vom gleichen Hersteller angeht !
Wenn wenigstens ein Hersteller einen "Sicheren und guten" Farbkies herstellen würde dann würde mir meine Entscheidung bestimmt leichter fallen.
Aber wer kennt schon einen guten Hersteller von dem man sicher sagen kann :" Ich habe von ihm 5 verschiedene farbkiessorten und jede ist super in der Qualität" !

Mfg:sebastian

Volker D. 12.05.2007 19:16

Nahmd

Hab mal ne Gegenfrage.

Warum muss es Farbkies sein, wenn man die Unbedenklichkeit bezgl. der Giftstoffe als negativen Effekt im Hinterkopf hat.

Da wird alles erfragt, was für Wasserwerte, was Füttern, welche Gesellschaftung , wieviel Tiere und welche Beckengrösse.
Alles was für das Wohlbefinden der Welse nur dienen kann.

Trotzdem muss unbedingt farbiger, unnatürlicher Bodengrund ins Becken.

Wo liegt nun das Interesse?

Im Auge des Betrachters oder....

Zeuss 14.05.2007 08:42

Moin Sebastian,

wenns denn unbedingt schwarzer Sand sein soll geh zum nächsten Lackierer mit Sandstrahlanlage. Dort gibt es den tiefschwarzen Strahlsand (zumindest in Südniedersachsen) für wenig bis gar kein Geld.
Ich habe den 3x ausgewaschen, damit der Staub raus ist und rein ins Becken.
Mein L134, L174, L201 und C.panda fühlen sich wohl, wachsen, fressen und sind gesund. In den letzten 12 Monaten keinerlei Verluste in den entsprechenden Becken. Lediglich die TDS werden weniger, da die aus Sand leichter ausgebuddelt werden können als aus Kies.

sorglos2 14.05.2007 09:17

Hallo,

in einem Baumarkt in Würzburg habe ich Basaltgrus/-split gesehen 20/25kg Sack zu ~6€ mit Körnung von etwa 2mm. Die Kanten waren gebrochen.
Weiter hatten sie roten Granitbruch in Körnung um die 6mm zum ähnlichem Preis. Der Granit war merklich rauher und kantiger.
Beide Materialien gibt es dort noch in gröberer Körnung jeweils in Kunstoffsack mit Herstelleraufdruck, also sollten sie in größerer Menge produziert werden und nicht nur lokal erhältlich sein. Sie werden für Garten und Teichgestaltung angeboten. Im feuchten Zustand haben beide kräftige attraktive Farben.

Trotz der Härte des Gesteins würde ich den Basalt im Welsbecken ausprobieren.

Grüße Peter


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:15 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum