L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Sonstige Welse - Restliche Welt (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=44)
-   -   Schnelle Frage zu Synodontis mult. (Besatzfrage) (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=15488)

Fortuna 26.04.2007 22:04

Schnelle Frage zu Synodontis mult. (Besatzfrage)
 
Hallo!

Ich plane gerade die Einrichtung eines Beckens mit Synodontis multipunctatus. Als "Bruteltern" sollen wohl Labidochromis caeruleus dienen.

Der geplante Besatz bei 240 Litern ist also momentan:

5 Synodontis multipunctatus
1 zu 3 Labidochromis caeruleus

Meine Frage ist, ob ich noch mehr Tiere einsetzen kann. Vorallem interessiert mich, ob das Einsetzen der Synodontis die Zucht anderer Fische unmöglich macht. Sehr nett finde ich noch die Julidochromis marlieri. Wird deren Nachwuchs gefressen, oder haben sie eine Chance? Wie ist es mit Empfehlungen anderer Arten, die in meine Beckengröße passen würden?

Gruß und danke schonmal!

PS: Ich weiß, dass die Labidochromis eventuell Probleme beim Ausbrüten haben werden. Da ich aber auch viel positives hierzu gehört habe, möchte ich es zumindest versuchen.

sorglos2 26.04.2007 22:21

Zitat:

Zitat von Fortuna (Beitrag 124487)
Hallo!

Ich plane gerade die Einrichtung eines Beckens mit Synodontis multipunctatus. Als "Bruteltern" sollen wohl Labidochromis caeruleus dienen.

Der geplante Besatz bei 240 Litern ist also momentan:

5 Synodontis multipunctatus
1 zu 3 Labidochromis caeruleus

Da die "Kuckucks"-Welse den Moment der Eiablage der Wirtseltern nutzen solltest Du zuerst für geeignete Verpaarungsmöglichkeiten sorgen, d.h 1M/2W bis 2M/3+W halten. Darüberhinaus wäre eine Redundanz der Kuckuckstiere wünschenswert wie 2M/2W Synodontis.

Grüße Peter

Fortuna 28.04.2007 10:19

Hallo!

Danke erstmal für die Tipps. Sollten die Synodontis paarweise gehalten werden, oder ist auch 2m/3w ok? Ich tendiere dann noch zu 2m/3w Labidochromis caeruleus.

Allerdings sind meine Fragen noch nicht beantwortet.

Würde anderer Nachwuchs von kleineren Cichliden gefressen werden?

Kann ich noch gut Julidochromis marlieri bei der Beckengröße und dem Plan, Nachwuchs bei den Synodontis zu bekommen, einsetzen?

Vielen Dank trotzdem, Gruß!


PS: Wie sind bei Euch die Preise für die Synodontis multipunctatus? Bei mir hier in der Nähe würde ich 90 Euro für 5 relativ große Tiere zahlen.

Fischray 07.07.2007 22:35

Hi

https://video.nationalgeographic.com...ctid=269000543

Gruß Ralf

L172 10.07.2007 17:14

Hallo Peter!

Zitat:

Zitat von sorglos2 (Beitrag 124488)
Da die "Kuckucks"-Welse den Moment der Eiablage der Wirtseltern nutzen solltest Du zuerst für geeignete Verpaarungsmöglichkeiten sorgen, d.h 1M/2W bis 2M/3+W halten.

Und warum sollte 1/3 bei den Labidochromis nicht funktionieren?
Da sie ja anscheinend einen Weibchenüberschuss bevorzugen, sehe ich da jetzt nicht das Problem...

Zitat:

Darüberhinaus wäre eine Redundanz der Kuckuckstiere wünschenswert wie 2M/2W Synodontis.
Was genau möchtest du damit sagen? :wacko:
Was spricht gegen 5 Tiere? Feste Paarbindung wird es doch wohl nicht geben...

Grüße,
Christian


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:32 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum