L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Panaqolus albivermis L204 in Höhle (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=15486)

Dagro 26.04.2007 20:31

Panaqolus albivermis L204 in Höhle
 
:confused: Hallo Zusammen,

seit einer Woche habe ich nun 2 L204 im Becken. Ich hoffe m/w. Streit gibt es keinen, sie teilen sich eine grosse Wurzel, gehen sich aber bisher aus dem Weg.
Eben habe ich festgestellt, dass einer der Beiden die Höhle der Ancistrus in Beschlag genommen hat - ausser der Schwanzspitze ist nix mehr von ihm/ihr zu sehen. Der/die andere wuselt die ganze Zeit in der Nähe herum und lässt noch nicht mal mehr die Corys in die Nähe, obwohl die ihm/ihr sonst total egal sind.
Ich hoffe mal, dass ich mir keine Sorgen zu machen brauche.
Hat sonst noch einer eine Idee zu diesem neuen Verhalten?

Gruss Daniele

abL25 26.04.2007 20:48

Hi Daniele.

Sorgen brauchst du dir keine zu machen. Ich denke, die Welse sind am eingewöhnen, und du wirst noch einige Verhaltensänderungen feststellen. Es könnte natürlich sein, dass es Balzverhalten ist. Wie gross sind denn die zwei?

Dagro 26.04.2007 20:52

Hallo Andi,

so um die 12 cm denke ich. Die Schwanzflossen haben auch schon ziemlich lange Verlängerungen. Aber ehrlich gesagt: Die passen doch gar nicht zu zweit dort hinein. Die Höhle ist ja schon mit dem einen rappelvoll... Obwohl, schön wäre es natürlich; aber das ist ja mal mein Wunschdenken...

Grüsse Daniele

Willi1982 26.04.2007 23:54

Hi Dagro,

stock doch mal die Versteckmöglichkeiten auf, vielleicht hat sich dann das Problem erübrigt. (Erfahrungsbericht von mir bei anderen Welsen)

Gruß Stefan

Welsy 27.04.2007 08:03

Hey,

voelleicht ist es tatsächlich ein Paar. Der Mann soll in die Höhle gehen, die Frau unter der Wurzel.
Aber alles ist schon mal beschrieben.

Grüße Ruth

Dagro 27.04.2007 20:12

Vielen Dank für die Meinungen! Ich habe jetzt 3 Höhlen mehr im Becken und seit heute Morgen belagern sie auch die Höhle nicht mehr. War wahrscheinlich nur mal neugieriges ausprobieren. Mal schauen, wie es weiter geht....

Grüsse Daniele

Coeke 27.04.2007 21:58

Hi Ruth!
Zitat:

Zitat von Welsy (Beitrag 124501)
voelleicht ist es tatsächlich ein Paar. Der Mann soll in die Höhle gehen, die Frau unter der Wurzel.
Aber alles ist schon mal beschrieben.

Das Du vielleicht geschrieben hast, rettet Dich. *gg* Diese Aussage ist so was von überhaupt ungeeignet um Geschlechtsunterschiede festzustellen, wie das Klopfen auf ein ein Hühnerei, das bei männlichen Bewohnern einen anderen Ton hat, als wenn weibliches drin wohnt.

Manchmal klammert man sich ganz gerne an ganz einfachen Weisheiten, ob es tatsächlich so ist, wage ich zumindest zu bezweifeln.

Die Verstecke in den verschiedenen Aquarien sind so unterschiedlich, da würde ich nie was über einen Kamm scheren.

L 204, als stellvertretener Panaqolus, leben von Holz, da turnt jeder überall rum. Kleine, ungefährliche "Stänkerer" sind sie zudem.

Ich würde mir aber auch keine Sorge machen, wenn die Struktur im Becken stimmt, dann muddeln alle Fische das schon.

Gruß,
Corina

Welsy 03.05.2007 08:47

Hallo Corina,

ich wollte es auch nicht als Geschlechterbestimmung gesehen haben, sondern nur zum Ausdruck bringen, das es ganz normal ist, wenn die Welse verschiedene Verstecke bevorzugen.

Grüße Ruth

Coeke 04.05.2007 22:27

Hi Ruth,

dann schreibe es auch beim ersten Mal bitte so wie Du es meinst. Da hast Du aber behauptet, es würde so sein, dass weibliche Panaqolus ihr Leben an Wurzeln tristen, die männliche nur in Höhlen. Das ist so nicht richtig!

Leider hat es Dich mit dieser für das Forum exemplarisch falsche Aussage getroffen, dass ich nochmal betonen muss: Keine Ahnung, keine Meldung.

Viele schauen nur kurz in dieses Forum, geben sich mit den ersten Antworten zufrieden. Wenn die Antworten aber nicht besonders gut "überlegt" sind, kann man sich als Fachforum schon mal die Pappnase aufsetzen.

Gruß,
Corina


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:50 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum