![]() |
Ich hab da einen Wels in meinem Aq rumschwimmen, bei dem ich nicht genau weiß um welchen es sich handelt.
Ist kein besonderers seltener (denke ich zumindest, weil er 7,50 € gekostet hat). Die Verkäuferin wusste leider nicht den lateinischen Namen und den deutschen Namen hab ich vergessen. Was ist das für ein Wels und gibt es für den eine L-Nummer? MFG Alexander |
Hier noch ein Bild.
|
Hallo Alexander!
Das sieht sehr nach einem Ancistrus aus. In Bezug auf eine mögliche L-Nummer bin ich aber überfragt... Grüße Christian |
Hi Alex,
ich kenne ihn als Ancistrus leucostictus, wenn ich nichts verwechsle... Gruß, Martin. |
Der Ancistrus leucostictus heißt doch auf deutsch auch "Gelbpunkt-Anntennenwels" oder? Ich glaub so hieß er auch im Laden. Der hat aber keine L-Nummer, oder?
Alexander |
Hi!
Habe genau diesen Wels beim hornbach gesehen, als Ancistrus sp. für 9 teuronen, ca 8 cm groß. Im mergus steht er als A.leucostictus... Hatten leider nur nen mannda, sonst hätte ich 2 mitgenommen. gruss Christian |
Hallo,
irgendwie sieht der Kleine wie ein Gegenstück zu meinem bisher nicht wirklich bestimmten Wels aus. Schaut mal auf meiner HP in der Galerie unter "Welse"; dort habe ich ihn als L28/73 bezeichnet, das scheint aber nicht zu stimmen. Denn ich habe mir von einem Züchter ein Weibchen von L28etc. gekauft und die beiden haben zwar eine verblüffende Ähnlichkeit, sind aber definitiv nicht identisch. Ein weiterer ähnlich aussehender Kanditat ist die neuste Neuvorstellung hier im Forum. Schöne Grüße Yvonne P. S. Wenn unsere Welse identisch sind, bin ich gerne bereit, dir mein Tier dazuzugeben, weil ich keine Möglichkeit habe, ihm eine Partnerin zu besorgen. |
Zitat:
Sind bei Dir auf der HP beide Tiere abgebildet? Sicher sind's keine Ancistrus (leucosticus) Beim oberen Bild könnte die Bestimmung als L28 schon zutreffen, obwohl das ja bei diesen ganzen gepunkteten Biestern nicht immer so einfach ist. Bei den unteren Bildern (weniger Punkte, starke Pectoralstacheln?) würde ich aber sagen, es ist etwas anderes. Frag mich aber nicht was... maybe Spectracanthicus, aber das ist eine sehr sehr vage Vermutung, da ich diese Gattung nicht näher kenne und erst selten Tiere gesehen habe. Ein Bekannter hatte welche, die sahen IIRC recht ähnlich aus. Hier zum Vergleich mein L28 [img]https://www.l-welse.net/rolo/l28.jpg' alt='' width='400' height='300' class='attach' /> Gruß, Rolo |
Zitat:
der ist ja viel hübscher als der af dem foto in der datenbank :wub: |
Also, das mit dem Spectracanthicus nehme ich zurück.... :schäm: ..der isses wohl eher nicht.
Stattdessen würde ich ich beim rechten unteren Bild mit den Pectoralstacheln mal den Panaqolus albomaculatus zur Diskussion stellen..... Gruß, Rolo |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:31 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum