L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Zucht (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   L59 Geschlechter (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=15153)

looser 07.04.2007 17:40

L59 Geschlechter
 
Hallo allerseits,

heute konnte ich meine 2 "L59" endlich aus der Quarantäne umsetzen und wie immer wurde gleich mal geknipst.



Zu den Tieren:

Ich habe sie auf der Fischbörse in Braunschweig gekauft. Der Zustand war nicht der beste (sind von nem Diskuszüchter). Die Bäuche wahren sehr flach (vermutlich kein Holz). Nun ist er schon wieder etwas ausgewölbt und die Tiere stehen bestens.

Zu meiner Frage:

Könnte es ein Pärchen sein? Bin mir bei denen extrem unsicher. Das kleine Tier soll laut Züchter ein Mädel sein (war leider auch das einzige). das Alter der Tiere ist unterschiedlich. Kommt die unterschiedliche Kopfform vom Alter oder ist das der unterschied zwischen M und W. Oder handelt es sich sogar um verschiedene Arten?

Bin mal wieder etwas verwirrt und hoffe auf eure Hilfe!

MFG Michael

wigi72 07.04.2007 19:33

Hallo


es sind meiner Meinung nach 2 schöne Kerle.


LG Stephan

looser 08.04.2007 08:04

Schön,

und wie machst Du das fest? Würde mich schon interessieren.

MFG Michael

Serge 08.04.2007 09:54

Hallo,

Du musst ein anderes Bild vom Kopf machen und sagen wir gross er ist, der kleine.
Es ist aber kein L59

Tschüss
Serge

looser 08.04.2007 10:03

Wie soll das Foto aussehen? Der Große hat ca. 11cm der Kleine 8-9. Wieso kein L59? Sie haben beide 7 Weichstrahlen.

MFG Michael

plattfisch 08.04.2007 11:04

Hallo Michael
Ich würde sagen der große ist ein Männchen,wegen dem Geweih auf dem Kopf.

Mfg Jürgen

looser 08.04.2007 11:15

OK, davon bin ich jetzt auch ausgegangen :D . Unsicher bin ich bei dem kleineren Tier :confused: .

MFG Michael

looser 08.04.2007 11:19

Ich muss die Größe nach mal korrigieren der Kleine 9-10 der Große 12-13. Habe eben anhand der Dose noch mal verglichen. Die Dose ist 8cm breit.

MFG Michael

Fischray 08.04.2007 11:25

Hi Michael

Wusstest du nicht, dass man nicht alles glauben muss,
was ein Diskuszüchter sagt?
Auf jeden Fall, wenn es um Welse geht.
Dass der große ein Männchen ist, dürfte klar sein!
Auf deinem Bild sieht es so aus, als würde das kleinere
Tier neben dem unteren Bartelkranz auch auf dem Kopf
noch ein weiteres Geweih haben.
Dann wäre es auch ein sicheres Männchen.
Da sage ich mal: Glückwunsch, zwei L71 Männchen.
Von wem hast du die denn?
Rechts der erste am Eingang zum großen Raum?

Gruß Ralf

looser 08.04.2007 11:54

Jo, genau der. Der Kleine hat auch nach oben Antennen. Aber in dem ganzen Becken war nicht ein einziges Tier das keine Antennen nach oben hatte (das waren einige). Daher bin ich davon ausgegangen das es bei der unterschiedlichen Körperform auch schon eine Dame sein wird. Das ich die Angaben nicht glauben sollte war mir schon klar. Ob es nun ein L59 ist oder nicht ist mir eigentlich auch egal. Sicher wissen werde ich es vermutlich erst, wenn ich mal junge haben sollte (Rotanteile in den Flossen). Nebenbei, der Kleine verhält sich deutlich anders als der Große. Der Große hat im Quarantäne Becken gleich eine Höhle bezogen. Den kleinen interessieren sie nicht die Bohne. Außerdem schreibt Seidel in der AF Nr. 191 das L183 Weibchen auch gewaltige verzweigte Tentakeln ausbilden können, leider lässt er sich zu den anderen Arten dazu nicht weiter aus. Seid Ihr euch ganz sicher, dass es mit dem Geweih ein Männchen sein muss?

Wieso schließt Du den L59 den so sicher aus? Wegen der Wahrscheinlichkeit?

MFG Michael


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:49 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum