![]() |
L046 und L333 zusammen großziehen?
Hallo Leute,
Ich habe vor mir bald kleine (3-4 cm) L46 zu kaufen,ich dachte so an 5-6 Stück.Da der L46 empfindlicher ist als andere will ich auf jeden Fall ein reines Artbecken für die Tiere. Da es ja einige Zeit dauern wird bis die Tiere Geschlechtsreif werden,dachte ich mir sie vieleicht solange bei meinen 5 L333 (ca.6 cm groß) in das 160 L Becken (100x40x40) unterzubringen. Meint ihr das würde gut gehen? Oder sollte ich die L46 in einem 54 L Becken alleine großziehen? Ich habe viel gelesen und möchte nicht das mir die Kleinen L46 gleich verhungern,oder wegen evtl. unterdrückung eingehen. Da meine L333 aber auch noch so klein sind dachte ich mir das es im Moment vieleicht funktioniert. Später würden die L46 dann ein 112 L Artbecken bekommen. Da fällt mir noch eine letzte Frage ein:Würdet Ihr die L46 alle von einem Züchter kaufen oder vieleicht schon eher von 2-3 verschiedenen? Danke fürs lesen und Eure Antworten! Mfg Steffan |
Zitat:
also ich würde sie NICHT zu den L333ern setzen da diese a) dominanter sind und b) ja fast doppelt so groß wie die kleinen L46 - das würde meiner Meinung nach in Unterdrückung enden... :ill: Zieh sie lieber in dem 54er groß - das funzt mit genug Futter :ce: Ich hab meine Gruppe bei verschiedenen Züchtern "zusammengekauft". |
Hi ,
bin auch seiner Meinung die L46 sollten alleine in einem Becken in einem Schwarm gehalten werden , sie werden sonst wegen ihrer doch recht kleinen Größe unterdrückt. |
Zitat:
Tach Wer sagt das die empfindlicher als andere Hypnacistren sind? Ich kann/konnte das bisher nicht feststellen. Wird leider zuviel Heckmeck drum gemacht. Aber mit 333ern würde ich die auch nicht zusammen halten.. |
Hallo,
da muß ich doch dieselbe Frage stellen wie Volker: wer sagt dass sie so empfindlich sind? Ich bin vor kurzem umgezogen und mußte mein Beckenbestand auf eines:( reduzieren, beim Ausräumen des 300l Beckens fand ich beim Zebramännchen in der Höhle, 5 kleine Dottersackträger. Die kamen samt der Höhle in das Transportgefäß und wurden erst nach 8 Stunden wieder in das neu aufgestellte Becken (mit Frischwasser) aber mit den alten Filtern, eingesetzt. Jetzt nach 6 Wochen sind sie immer noch fit und ohne extra Aufzucht im EHK scheinen sie gut genährt, trotz Gesellschaftsbecken. Gruß Herta |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:42 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum