![]() |
Inkubatoren zur Eiererbrütung
Hallo
taugen die Inkubatoren zur Eiererbrütung bei ausgeworfenen L-wels-Eiern wass? https://www.aquarienbastelei.de/Inkubatoren.htm Hat den jemand im Einsatz? Erfahrungsbericht? lg Udo |
Hallo Udo,
ja ich weis, ich habe keine Erfahrung ;-). Aber wenn die bei Ancistren gehen sollen wieso nicht bei "L-Welsen"? Werde mir auf jedenfall vorsorglich mal einen bauen. Finde die Idee Prima! MFG Michael |
Hallo Udo
Hab die Dinger bis jetzt noch nicht ausprobieren müssen ,da meine Welsmännchen bis jetzt recht artig sind . Ob der was taugt weiß ich aus eigener Erfahrung nicht . Aber Walter glaub ich hatte hier mal was gepostet , wie er aus einem Artemiasieb wohl ein gutfunktionierenden Kasten zur Eierausbrütung gebastelt hat . War eine recht einfache Konstruktion . Gruß Melanie |
Hallo Udo,
also bei meinen Ancistrus leucostictus und meinen Ancistrus sp.L 159 hat es supi funktioniert. Mich hat er auf jedenfall überzeugt. Obs jetzt daran gelegen hat daß es Ancistrus waren weiß ich nicht. Gruß Björn |
Moin,
Also mit meinen Inkubator bin ich zufrieden. Klar man hat zwar ein paar Eier dabei die man rausholen muss aber mit den Ancistrus Eiern und der meiner barsche hat er immer wunderbar gefunzt. Mfg Patrick |
Hallo
danke für die bisherigen Benützererfahrungen. Auch wenn sich leider nur die Ancistrus Halter gemeldet haben , vermute ich, dass er auch bei Welsen anderer Gattungen was taugen würde. Oder sind die Ancistrus in diesem Fall die grosse Ausnahme? @Patrik, danke für das Bild, auch wenn es mich etwas verwirrt. Werden da die Eier nicht an den Bodengrund gezogen? Bei meinem Inkubator "Typ Gerd" kreisen die Eier frei schwebend im Kreis und um die eigene Achse . Ohne die Seitenwand oder den Boden zu berühren. lg Udo |
Hallo Udo,
Ich habe das Bild hoffentlich verständlich bearbeitet. Die Eier schweben auch frei aber sie zirkulieren von unten nach oben nur wenn man zu viel Luft gibt kann es passieren das sie durch den Überlauf schwimmen wenn es zu kleine Eier sind und unten habe ich dann noch meistens eine oder zwei tds mit drin die den Kasten sauber halten Mfg Patrick |
Hallo,
ich lese hier grad, dass die Eier in diesen Inkubatoren zirkulieren. Bedeutet das, dass ich mit einem frischen Hypancistus Gelege in einem simplen Gerd-EHK kaum eine Chance habe? Gruß. |
Hallo
Bisher hatte ich die eier in einem Sieb , im EHK eingehängt und den Sprudler darunter gelegt, so dass sie unentwegt im Sieb drehten. Dies gieng eigentlich auch ganz gut. lg Udo |
Zitat:
Hi, doch. So mache ich es schon immer. Man muss nur eine starke Membranpumpe wählen, damit auch richtig Schwung in den Kasten kommt. Mit dieser Methode hatte ich noch keine nennenswerten Ausfälle. mfG Daniel |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum