L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Callichthyidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Wie Frostfutter anwenden/Fishtamin (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=1482)

Gerhard 27.10.2003 12:54

Hi!

Ich habe heute zum ersten mal für meine Panzerwelse weiße Mückenlarven als Frostfutter gekauft. Diese Mücken sind in so einer Verpackung verpackt, die wie eine Schokolade aussieht.

So und wie soll ich jetzt diese Mücken zum Fressen anwenden? Soll ich einfach die Mücken noch gefroren geben, oder vorher auftauen???

Und wieviel solche Würfel (ca. 1 mal 1 cm) würdet ihr pro 5 Welse geben? Die Dame im Geschäft meinte " bis das Futter aus den Kiemen kommt..." Tolle Anleitung, nicht wahr?

Außerdem habe ich von Sera Fishtamin gekauft. Wie soll ich diese Vitamintropfen mit dem Gefriertropfen anwenden???

vielen Dank,lg

Michael 27.10.2003 13:07

Hallo Gerhard

Ich tauen de Würfel immer unter fließendem Wasser auf. Dazu kommen sie in eine Teesieb oder Küchensieb und unter den Wasserhahn halten. Ein Würfel ist für 5 Tiere völlig ausreichend.

Die Vitamintropfen würde ich über den Becken auf die aufgetauten Larven geben

Tschüss

Michael

Gerhard 27.10.2003 13:34

Hallo!

Das heißt dann bei 10 PW 2 Würfel???

lg!

Johann-S 27.10.2003 13:46

:hi:
hallo gerhard ,

also es kommt darauf an, wie oft am tag du fütterst !! ich denke bei 10 corydoras reicht ein würfel pro mahlzeit aus, es sollten aber dann schon auch zwei mahlzeiten am tag sein!! aber am besten du beobachtest deine pw !! es sollte halt bald aufgefressen werden und nix übrigbleiben !! auf jeden fall lieber in maße als in massen !!
das futter solltest du wie auch schon erklärt auftauen, da das wasser mit dem die tiere gefrohren sind ja nicht immer ideal ist , und deine fischerl dankens dir !!!

also schöne grüße
hans

Indina 27.10.2003 13:49

Hi Gerhard,

ja, spüle die Teile unbedingt 1-2 Minuten unter Wasser ab - dabei tauen sie praktischerweise auch auf, und Du wirst die Brühe los, in der sie eingefroren wurden.
Mit den weissen Mülas hast Du gleich Schwierigkeitsstufe III, da die Dinger ums verrrecken nicht untergehn, sondern auf dem Wasser schwimmen. Kann also sein, dass Deine Welse sie garnicht anrühren. Mit andrem Frostfutter gibts die Probleme meist nicht, da es brav absinkt.

Ich denke, 1 Würfel sollte für Deine 10 Mäuler reichen.

Bon apettit wünscht
Indina

Gerhard 27.10.2003 17:15

Hi!!!

Also das ist dann schon dämlich, wenn die weißen Mückenlarven nicht untergehen, sondern an der Oberfläche schwimmen...! Kennt ihr dazu keinen Trick, damit sie doch am Boden ankommen? Ihr wisst doch sonst immer alles...! ;-)

LG!

Rolo 27.10.2003 17:42

Zitat:

Originally posted by Gerhard@Oct 27 2003, 18:19
Kennt ihr dazu keinen Trick, damit sie doch am Boden ankommen? Ihr wisst doch sonst immer alles...! ;-)

Kleine Schale mit Zement, die Mückenlarven einzeln knebeln und mit den Füßen in den Zement tauchen, trocknen lassen, ins Becken werfen und hämisch grinsen.... die Sonnenbrille dabei nicht vergessen :cool:

..so machen es zumindest die Italiener ;)

Gruß,
Rolo

Howy 27.10.2003 17:53

Hi zusammen,

was ist dann an dieser Theorie falsch:

"Fütterung:

- Frostfutter nicht auftauen, sondern direkt ins Aquarium geben

Die meisten Futtertiere die als Frostfutter angeboten werden haben eine Chininhülle, beim auftauen bricht diese Hülle und die guten Nährstoffe befinden sich dann in der Abtropfflüssigkeit und werden weggeschüttet. Der Abfall, sprich die Teile der Chininhülle wird dann verfüttert!" :hp:

Ich taue mein Frostfutter zwar auch auf, aber rein interessehalber würd ich das doch gerne wissen.


Gruß Helmut

Gerhard 27.10.2003 18:04

Hi!

Und dann schwimmen deine PW an die Oberfläche und fressen von dort das Futter???

lg!

Rolo 27.10.2003 18:04

Zitat:

was ist dann an dieser Theorie falsch:
- Frostfutter nicht auftauen, sondern direkt ins Aquarium geben

Geht auch meistens, aber die meisten Schadstoffe, z.B. Phosphat sind in dem Wasseranteil des Frostfutters enthalten. Bei regelmäßiger Fütterung kann man sich so schnell (Algen-)Probleme einfangen. Bei an sich belastetem Futter, wie z.B. roten Mülas oder qualitativ schlechtem, verunreinigtem FroFu erhöht sich das Risiko einer Darminfektion.

Ab und zu mal aus Faulheit einen gefrorenen Würfel reinzuschmeißen ist nicht schlimm. ;) (mach ich auch meistens)

Das "kalte" ist jedenfalls unproblematisch und daß man neben den Schadstoffen auch Nährstoffe mit ausspült, will ich nicht ausschließen.

Gruß,
Rolo


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:14 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum