L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Welcher Wels ist das? (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Was sind das f (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=146)

~~FISHWORLD~~ 30.01.2003 23:01

hi @ all

was sind das für welse

Wels 1



[img]https://www.l-welse.com/bilder/5.gif' border='0' alt='' width='246' height='254'>

Wels 2



bitte mit L nummern :!:

danke im voraus :spze:

cu mike :vsml:

Michael 30.01.2003 23:43

Hallo Mike,

Wels 1
L 002 Panaqolus sp. = L074

Tschüss

Michael

André 31.01.2003 01:04

Wels 1 = L 169 Panaqolus sp.

Wels 2 = L 168 (= L 52) Zonancistrus sp.

~~FISHWORLD~~ 31.01.2003 15:29

hi

Zitat:

Wels 2 = L 168 (= L 52) Zonancistrus sp.
das kann ich ehrlichgesagt nicht glauben da L 168 ein peckoltia pulcher ist :!: :?:

L 52 glaube ich meintest du vielleicht L186 als zweite nummer ?

:unsure: cu mike :vsml:

André 31.01.2003 15:53

Du musst es mir nicht glauben.

Jedenfalls wurde "Peckoltia" pulcher in die Gattung Zonancistrus verschoben.
L 52 und L 168 sind indentisch. Haben 2 Nummern bekommen, weil sie von verschieden Fundorten waren. L 52 aus dem Rio Atapabo und L 168 aud dem Rio Negro.

L 186 ist ein Pseudacanthicus aus dem Rio Tocantins und hat nichts mit L 52 bzw. L 168 zu tun.

~~FISHWORLD~~ 31.01.2003 16:13

hi bbg

das ist ein argument ! :spze:

welche nummer besitzt dann der peckoltia "pulcher" :?:

cu mike :vsml:

André 31.01.2003 17:30

Hi,

also der ehemalige "Peckoltia pulcher" heisst jetzt Zonancistrus pulcher und ist mit L 168 (bzw. L 52) idendtisch.

Demnach ist dein Wels 2 ein Zonancistrus pulcher (L 168) :vsml:

Michael 31.01.2003 19:34

Hallo
Der L168 ist wieder so ein Streitfall. Er wird als
Lasiancistrus pictus (?) (Kner, 1854) oder als
Zonancistrus pulcher(Steindachner, 1917)

Aber ich habe nirgendwo gelesen dass die beiden die gleiche Art sind.
Die beiden Gattungen für den L052 sind:
Zonancistrus
Lithoxus

Tschüss

Michael

André 31.01.2003 20:58

Hallo Michael,

1.) Wer ist Roger :blink:

2.) Versteh nicht ganz warum L 168 und L 52 ein Streitfall ist?

Die Gattung Zonancistrus beinhaltet momentan 3 folgende Arten

- Zonancistrus brachyurus (Kner, 1854)
- Zonancistrus pictus (Kner, 1854)
- Zonancistrus pulcher (Steindachner, 1915)

alle 3 Arten wurden aus dem Rio Negro (Barra do Rio Negro = das heutige Manaus) in Brasilien beschrieben. In manchen wissenschaftlichen Arbeiten oder Büchern (z.B. Fowler, 1954) wird Z.pictus als synonym zu Z.brachyurus gesehen. Warum Kner das vor 150 Jahren nicht gesehen hat, weiß ich nicht. Darüber kann man nur spekulieren. Ich hätte zwar auch einige Theorien, aber das würde jetzt den Rahmen hier sprengen.
Es kann auch gut möglich sein das Z.pulcher (Steindachner, 1915) ein Synonym zu Z.brachyurus ist. Ich hab beide Arbeiten von Kner und Steindachner gesehen und gelesen und für mich sind alle 3 ein und derselbe Wels. Aber meine Meinung zählt nicht, da ich ja kein Ichthyologe bin :lol:

Ist das Chaos jetzt perfekt? :vsml:

Ich geh mal davon aus das du die Namen für L 168 und L 52 im Großen Buch der Welse gefunden hast?

Auf alle Fälle ist L 168 (bzw L 52) sehr variabel in der Zeichnung und besitzt noch die Gabe dass er sich umfärben kann das Ihn nicht mal mehr seine eigene Mutter erkennen würde :lol:
An einem Tag ist er noch schön gelb/schwarz gebändert und am nächsten Tag sieht er aus wie ein Häufchen S.....e ,braun und grau gesprenkelt oder mamoriert. Kann man irgendwie nicht beschreiben mit Worten.

cu

Michael 31.01.2003 21:15

Hallo ,

weil der L168 nach DATZ (Urheber der L-Numern) ein
Lasiancistrus pictus Kner, 1854 ist

Nach dem großen der Buch der Welse, was auch nicht Fehlerfrei ist und sich auf die DATZ beruft
Zonancistrus pulcher Steindachner, 1917

Das ist für mich ein Streitfall weil nicht eindeutig geklärt. Hier gibt es Probleme in der Zuordnung der Gattungen und Art
--Lasiancistrus Regan, 1904
--Zonancistrus Isbrücker 2001


Tschüss

Michael

P.S. Roger ist beim kopieren übrig geblieben :tldg:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:59 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum