L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Ancistrus sp. Paraguay (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=14493)

inri_1981 06.03.2007 17:00

Ancistrus sp. Paraguay
 
Hallo,

habe ja ne Gruppe A. sp. Paraguay. Nachdem mir leider das alte Männchen kurz nach dem Umzug vor fast nem Jahr gestorben ist, habe ich mit einem NZ Männchen von mir ziemliche Prob.
Habe 1 Männchen und 3-4 Weibchen. Hatte jetzt seit dem Umzug das 3. Gelege. Vom ersten hatte ich nur ein Junges, waren aber aufjedenfall etwa 10 Eier. Beim 2. Gelege habe ich jetzt nur noch 3 Junge, von ca. 8 geschlüpften und vom 3. ist auch nur ein geschlüpft.

Vom ersten Männchen hatte ich ja eher das Problem das ich nicht mehr wußte wohin mit den ganzen Jungen, weil da immer etwa 40-50 geschlüpft sind.

Wie lange brauchen den Welse als bis es wieder besser klappt?? Frisst er den vielleicht auch befruchtete Eier??? War mir eigendlich sicher, das beim letzten Gelege mehr als ein Ei befruchtet war.

Verstehe auch nicht wieso so viele von den geschüpften sterben bis sie mal ne gewisse Größe haben.

Hat da jemand änliche Erfahrungen oder nen Tipp???

LG Ingrid

Stafanitus 07.03.2007 09:23

Hallo Ingrid.
Ich hab ähnliche Probleme. Erstes wahrgenommenes Gelege, unter ner Wurzel ne eigene Höhle gegraben, trotz angebotener Tonhöhlen, etwa 5 Jungtiere im Gesellschaftsbecken. Wurden nur 2 Tage lang gesehen. Zweites Gelege, etwa 15 Tiere nach zwei Wochen und deutlichem Wachstum, alle verschwunden. Damals hab ich noch meine Salmler verdächtigt. Drittes Gelege hab ich dann die Fische erst entdeckt, als sie schon etwas größer waren. Hab glaube ich 3 Stück im Aufzuchtkasten lange großgezogen, wovon einer gestorben ist.
Ab da wurde dann in einer geräumigen stehenden Tonhöhle mit Seiteneingang abgelaicht. Das nächste mal hab ich die Jungfische geteilt. Die Hälfte im Aufzuchtkasten im Becken, die andere Hälfte in nem eigenen 25l-Becken. Diese Tiere sind alle verstorben, von den denen im Kästchen sind glaube ich 4 durchgekommen. Danach hatte ich zwecks Umzug ne Weile ein 60er, in dem nur das Paar und meine Zuchtgruppe Corys geschwommen sind. 3 Gelege mit jeweils 1-3 großgewordenen Welsen. Mein Mann hat jetzt drei Weiber zur Auswahl, aber im neuen Becken tut sich noch nichts. Er verlässt sogar häufig seine Höhle, was er früher fast nie getan hat.
Grüße, Thorsten.

manolle 07.03.2007 14:02

Hallo,
also ich habe die Tiere auch bei mir im Aquarium.
Sind dort nur mit Corydoras sterbai zusammen.
Sie vermehren sich fast noch leichter als die normalen Antennewelse.
Habe aber auch bemerkt das viel Jungtiere nicht überleben,wenn sie im großen Aquarium bleiben.Sie hängen eine zeitlang an der Scheibe und sind dann weg,nur ein paar kommen durch.
Die besten Erfahrungen habe ich gemacht,wenn ich die kleinen in ein Einhängebecken setze(ca. 6 Liter groß,mit Löchern),dann ein kleine Wurzel,ein wenig Laub und Wasser rein laufen lasse vom Filter.
Habe so fast keine Ausfälle und sie wachsen ganz gut.
Wenn ich sie zu früh in ein gesondertes Becken setze,gehen eine Menge von ihnen ein.
Habe auch bemerkt das der Vater nicht so gut auf die Eier und Jungtiere aufpasst,fleigen regelmäßig aus der Höhle.


Gruß
Manuel

inri_1981 07.03.2007 17:40

Hallo,

setze meine auch immer in den EHK, aber trotzdem sterben mir fast alle weg. Kann es den daran liegen das es zu oft Inzucht ist/war??

@Manuel Hast du den welche abzugeben? Hätte interesse und sollte vielleicht mal andres Blut reinbringen. Vielleicht hilft das ja.

LG Ingrid

Mixery 07.03.2007 21:18

Hallo,

seit heute hab ich auch welche! :-)
Hab bei einem Hobbyzüchter bei mir aus der Gegend heute abend 7 Rotpunkt-Ancistren abgeholt.

Mal sehen wie sich die Tiere die nächsten Tage machen. Hab Jungs und Mädels getrennt auf meine zwei AQ's aufgeteilt. Hab die Beleuchtung ausgeschaltet und beim einsetzten husch... und weg. Bin auf morgen gespannt wenn man hoffentlich was von den Welsen sieht.

Viele Grüße
Volker

manolle 07.03.2007 23:23

Hallo,
ob es an Inzucht liegen kann,weiß ich nicht.
Was für ein Futter gibst du den?Ich geb,Futtertabletten,Trockenfutter,Cyclopse und Gurken.
Hast du auch ein Sprudelstein im EHB?Vieleicht bekommen sie zu wenig Sauerstoff oder Frischwasser.Vieleicht ligt es auch an der Wurzel oder an dem Laub das ch so wenig Ausfälle habe.
Habe heute meine letzten größeren Jungtiere abgegeben,habe aber wieder über 150 Jungtiere die noch wachsen müßen.

Gruß
Manuel

inri_1981 08.03.2007 05:34

Hi,


Ne Wurzel habe ich natürlich drin und Wasser kommt über nen Luftheber rein.
Werde beim nächsten Gelege mal besser schauen.

LG Ingrid


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:40 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum