![]() |
Hypostomus faveolus L037 / antennenwelse
hi all
nach "langer" wartezeit (einlauf 5 wochen), hab ich mir am samstag die ersten welse :l46: für mein aq geholt. 2 x antennenwelse (1xm | 1xw) 1 x l37 (pitbull) die antennenwelse verhalten sich recht munter. der "pitbull" hat sich seine höhle ausgesucht. das weibchen versucht nun immer in die höhle des pitbulls zu kommen. dieser verteidigt sich gegen diese eindringversuche erfolgreich. im gegensatz zu den antennenwelsen ist der pitbull ausschliesslich in seiner höhle und kommt nur hervor wenn ihm die anderen zu nahe kommen. nun zu meiner frage: glaubt ihr das ist "normal"? muss der sich zuerst an die anderen gewöhnen oder meint ihr er ist eingeschüchtert von den anderen, dass er sich nur in seiner höhle aufhält (auch in der nacht gemäss meiner taschenlampenspionage)? für eure antworten dank ich schonmal und übersende einen gruss |
frage am rande: warum "pitbull", damit sind doch eigentlich die LDA25 gemeint :hmm:
|
hi kerstin
bei meiner suche nach l37 via google und co bin ich auf ne seite gestossen wo in runden klammern pitbull stand. leider hab ich die seite grad so auf die schnelle nicht mehr gefunden :(. gemäss verkäufer (und meinen vergleichen mit bildern) ist es auf alle fälle ein l37 vorhin hab ich diese seite gefunden https://www.welse.net/seiten/l37.htm er schreibt sie verhalten sich "ziemlich aktiv im Gesellschaftsbecken". meint ihr mein einzelner ist zu allein und bräuchte noch einen mitbewohner der selben art? |
Zitat:
Gruß, Rolo |
hi again
@rolo du verunsicherst mich ja mächtig. am besten wäre wohl wenn ich ein photo vom :l46: hätte... da sich der aber immer verkriecht kann ich ihn nicht fotografieren :S lege mal die kamera bereit für den fall dass er unerwartet auftaucht. auf alle fälle hat meiner eine täuschende ähnlichkeit wie der auf der obengenannten seite... ;) hab grad noch rasch in der ldb nachgeschaut und mich dünkt auch eher das wäre ein l135 als ein l37. er wurde mir aber als l 37 verkauft. |
:hi: Kopf hoch.. meine Antennis incl. der L144 (Verschnitte oder was auch immer ) Xanthoristen sind megaaktiv, im Vergleich dazu sind meine Ls wahre Schlafmützen, von Dauernucklern an den Wurzeln bis hin zu Höhlenschwimmern.. mein einer L270 hat vor guten 3 Wochen seine eine Röhre bezogen,... seit dem bin ich froh wenn ich mal ne wackelnde Schwanzflosse sehe... :angry: mein LDA1-Weibchen, hängt Kopfüber an einem Schiefhöhlenhäuschen... die ist zwar etwas aktiver aber trotzdem nicht gerade der Hit!!!
|
Zitat:
Gruß, Rolo [/b][/quote] hmm, war da nicht was :tfl: |
zweifel: weiss einer wie gross so ein l135 werden sollte? (aktuell ca 4-5cm), im "fischladen" haben wir die grösse natürlich unter l37 nachgeschlagen, hoffe das wird kein riesenfisch, sonst muss ich ihn zurückbringen. ist es "norma",l dass einem diese und jene falschen l's "untergejubelt" werden?
|
Hi,
Ja, beim L135 gibts (auch dank Aqualog und Mergus) eine Menge Verwirrung um den Namen. Es ist nicht ungewöhnlich, daß er als L37 oder L121 verkauft wird. Auch der Name Peckoltia platyrhyncha ist nicht totzukriegen, jedoch völlig falsch. L121 und L135 galten auch lange als dieselbe (jedoch unbeschriebene) Art, aber inzwischen ist man der Meinung, daß es zwei unterschiedliche Arten sind, wobei Peckoltia braueri (L121 - aus Guyana) aber nur selten importiert wird. Der L135 (Peckoltia cf. braueri - aus dem Rio Negro) ist in letzter Zeit jedoch recht häufig im Handel anzutreffen. Meine L135 sind mit etwa 14-15cm schon als ziemliche Riesen einzustufen, normal kannst Du von etwa 12cm ausgehen. Gruß, Rolo |
hi agian
meinst du es bringt was, wenn ich diese "falschverkauf" dem "fischladen" melde? anbei würde mich jetzt natürlich auch noch der preis für l37 und l135 (ungefähr) interessieren. wenn sie einem einen l37 verkaufen für den doppelten preis von dem was ein l135 kostet fänd ichs nicht so nett :no: ... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:13 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum