![]() |
Frage zur Anatomie des Welskopfes
Hallo zusammen.
Bei den Harnischwelsen sind unterhalb der Augen 2 "Hörnchen" zu erkennen. Ich habe versucht herauszubekommen, welche Aufgabe die haben. Meine Recherchen sind jetzt darauf hinausgelaufen, dass es sich um das Riechorgan handeln müsste. Stimmt das? Ich hoffe ich habe meinen Beitrag im "richtigen" Bereich eingestellt! |
Hallöchen Marco,
wobei so ein Richorgan ganz anders aufgebaut ist, als beim Säugetier. Es ist ein Dauerdurchfluss, d.h. es gibt einen Ein- und einen Ausgang auf jeder Seite. Ist also doppelt. Somit werden laufend neue Informationen aufgenommen. Liebe Grüße Wulf |
Hallo Wulf.
Erstmal Danke für deine Antwort. Also liege ich richtig mit dem Richorgan?!? |
Hi,
Riechorgan, bitte. Beim Säugetier gibt es auch auf jeder Seite einen Ein- und Ausgang. Oder glaubt Ihr etwa, die Luft bleibt in der Nase und wird nur gelegentlich ausgetauscht? Eingang Nasenlöcher, Ausgang Rachenraum. Oder umgekehrt. Gruß, Martin. |
Hallo Martin.
Danke für das "e"! Also ist es nun das Geruchsorgan oder nicht! Ein einfaches ja oder nein würde mir schon helfen. Wenn "nein", dann würde ich mich über Infos freuen! |
Hallöchen Martin,
Du ziehst aber die Luft durch das gleiche Loch rein, wie Du es auch raus lässt. Ist ein bissl blöd, es zu beschreiben. Aber beim Fisch ist jedes Loch zweigeteilt, wie obern bereits geschrieben. Dadurch entsteht ein dauernder Durchfluss, im Gegensatz zum Säugetier, rein und raus abwechselnd. Hoffe, dass Du es so verstehst, ansonsten mache ich noch eine Zeichnung. Liebe Grüße Wulf |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum