![]() |
Aufzuchtbecken auspinseln ?
Ich habe seit 3 Wochen ca. 3-4cm kleine L 400 im Aufzuchtbecken (60 l)
Gefiltert wird mit HMF und täglich 20l Wasserwechsel. Die Kleinen fressen gut und scheinen sich wohlzufühlen. Da das Becken keinen Bodengrund hat, frage ich mich, ob es zusätzlich erforderlich ist, den Boden sauberzupinseln. Habe das bis jetzt sporadisch alle paar Tage gemacht, bin mir aber nicht sichr ob das überflüssig oder zu wenig ist ! Was meint Ihr ? Helge |
Hi
Ich kann nur eins sagen: Je sauberer, desto besser! grüße chris |
Moin
Und mit Bodengrund(Sand) erübrigt sich das. |
Moin Helge
Würde dir auch zu einer dünnen Schicht Sand raten, so wie du sie bei mir im Aufzuchtbecken hast sehen können. MfG Jens |
Danke,
bei soviel einheitlicher Fachkompetenz bin ich überzeugt, und die Kleinen bekommen ein wenig Sand zum spielen.:D Helge |
Hallo zusammen,
die Entscheidung ist gefallen, aber zum Thema ansich. Ich sauge die Becken täglich 1-2 mal sauber und pinsel dann wenn ein Belag sichtbar ist. Hab auch Aufzuchtbecken mit Sand, da hab ich mich aber immer gefragt, gibts da keinen Bakterienrasen oder sieht man den nur nicht??? Denn an den Seitenscheiben ist ja sehr wohl ab und an einer zu entfernen. Grüße vom Doc |
Hi,
ich habe auch Sand als Bodenbelag in den Aufzuchtbecken, darin befinden sich allerdings auch Turmdeckelschnecken. Gruß, Corina |
Hi
Möglicherweise sammeln sich die Bakterien in der Sandschicht, oder? grüße chris |
Zitat:
Code:
... ich habe auch Sand als Bodenbelag in den Aufzuchtbecken,Corina hat es doch schon geschrieben. Die Turmdeckelschnecken entsorgen einen guten Teil der Bakterien und dies auch auf den Eiern aus denen noch nichts geschlüpft ist. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum