![]() |
L134 großes Gelege!
Hallo zusammen.
Da ich leider nicht weiss wie man einen Titel editieren kann, mach ich mal ein neuen Thread auf. Das Männchen von dem in meinem letzten Thema die Rede war, wäre wohl ein herrvorrangender Vater gewesen. Die kleinen sind in der Nacht vom 15/16.02 geschlüpft. Ich dachte es wären so 10 Eier die sich da hinter dem Männchen verstecken. Als ich dann so in das Zuchtbecken gucke, sehe ich weit vor der Höhle etwa 5 Larven liegen. Sahen leider sehr Tod aus :( Bin dann in Panik geraten, da ich dachte das Männchen schmeisst alle raus und sie Sterben. Habe dann schnell mein Selbstgebautes Einhängebecken installiert und versucht die restlichen Larven hineinzubefördern. Erst kam gar nichts raus und ich dachte, dass die Toten Larven wohl die einzigen waren. Doch dann fing der "Regen" an. Ein gelbes Bällchen nach dem anderen purzelte aus der Höhle. Das Männchen blieb bis zum Schluss hartnäckig und kam nicht aus der Höhle. Es wurden dann tatsächlich 42 Larven, die jetzt munter in dem Einhängebecken umher wuseln. Konnte es erst gar nicht glauben aber dann noch ein paar mal nachgezählt. Das Männchen hat also eigentlich perfekte Arbeit geleistet in dem es die Toten Larven herausgewedelt hat und sich um die anderen vorbildlich gekümmert hat. Aus Fehlern kann man lernen und so werde ich beim nächsten mal nicht gleich in Panik geraten... :) Hier noch ein paar Daten zum Becken etc. - 120L ( glaube 80x40x35cm ? ) - 17 Höhlen in unterschiedlichen Größen. - mehrere Schieferplatten die Schatten für die Höhlen geben. - verschiedene Wurzeln.(Moorkien, Mopani...) - eine sehr dünne Sandschicht. - Die Wurzeln einer Efeutute hängen ins Becken.(Nitratabbau) - Wasserwechsel einmal pro Woche 50-60% - Fütterung mit gefrorenen Artemien, Cyclops, Mülas und Störpellets. - Besatz: 9x L134 WF warscheinlich 4m/5w. Seit ca. 4 Monaten im Becken. Von www.zierfischhandel.de - Weiterhin wird das Becken von hunderten von TD`s bewohnt... Habe mich damit abgefunden und falls zuviel Futter liegen bleibt, brauch ich mir keine Sorgen machen. - Wasserwerte liegen bei PH 7,5, GH 6, KH 5 Nitrit 0 - Temp 29 grad. Das Männchen mit dem Gelege war von Anfang an dominant und hat immer die gleiche Höhle gehabt. Vor ca. 3 Wochen habe ich innerhalb von 2 Tagen zwei große Wasserwechsel gemacht und dabei die Temp nach dem ersten auf 25 grad abgesenkt und beim zweiten dann wieder auf 29. Evtl. war das ein wichtiger Punkt? Was mich eben besonders erstaunt ist, dass es evtl. das erste Gelege war und dann so eine enorme Größe. Mit den rausgewedelten müssten es ca. 47 Eier gewesen sein. Wobei ich nicht weiss wieviele Tote Larven exakt herausgewedelt wurden. Vor der Höhle liegt ein haufen Erlenzapfen. Hoffe ich hab erstmal nichts vergessen. Sonst gerne nachfragen und ich versuche es zu beantworten. Gruß, Pablo. |
Hallo also erstmal Glückwunsch zu deinem riesen Gelege:esa: . Hast du vielleicht Bilder von deinem Becken und den ganzen Kleinen?
|
Wow, 42 Stück ist ja echt ne Menge. Hoffentlich bringst Du alle durch.
Bin gespannt, die Zahl bei den folgenden so hoch bleibt. Helge |
das klingt ja super! kannst du vielleicht ein paar fotos reinstellen von becken und den kleinen?
Drücke dir ganz fest die daumen, dass es so viele wie möglich schaffen!:ce: Liebe grüße, sandra |
Hallo.
3 Larven sind leider gestorben. Ich hoffe es folgen keine mehr... :( So bald ich die Zeit finde, mach ich ne kleine Foto Doku. Hab heute einen zusätzlichen Sprudelstein ins Aufzuchtbecken gehängt. Will damit ausschließen das die 3 kleinen deswegen gestorben sind... . Vorher hing das kleine Becken direkt vor dem Diffuser vom Hauptbecken. Für die Eltern hab ich glaub ich ca. 34€/stk. bezahlt. Ich hab eigentlich nicht daran geglaubt, dass es mit dem versprochene Geschlechterverhältniss was wird. Aber anscheinend hat der Inhaber sehr viel Erfahrung was die Unterscheidung betrifft. Gruß, Pablo. |
hallo
und auch von mir einen riesen glückwunsch zu deinem zuchterfolg:D drücke dir auch die daumen das du soviel wie möglich durch bekommst:-) mfg mathias |
Hallo und Danke :)
Bin grad nen bisschen in Stress wegen Studienanmeldung etc.. . Danach versuch ich nen paar schöne Fotos zu schießen. Den kleinen geht es gut und sie wachsen jeden Tag nen Stückchen mehr. Nach dem Tag des rausholens sind 3 verstorben aber bis jetzt keine weiteren Ausfälle. Ich glaube es lag entweder an dem Rausschüttelstress oder an einer Deformierung des Dottersackes, die ich meine gesehen zu haben. Gruß Pablo kleines Update: Die Beiden sind wohl schon wieder zugange. Das Männchen verschließt mit seinem Körper die Höhle und dahinter sitz das Weibchen. Vielleicht versuchen sie nen neuen Rekord im Eierlegen aufzustellen... :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:34 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum