L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Einrichtung von Welsbecken (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=23)
-   -   Verhältnis Luft zu wasser??? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=14132)

ollem 14.02.2007 23:36

Verhältnis Luft zu wasser???
 
hallo:-)

ich bin grad dabei mir 2 aufzuchtbecken zu bauen bzw sie sind fast fertig.
diese haben die abmasse von 100x40x40 also 160 l.

diese becken habe ich mittig mit hilfe von HMF getrennt so das ich insgesamt 4 abteilungen habe.

diese werden zu beiden seiten mit hilfe der HMF und steigrohren von jewals 20mm gefiltert.
die filterung will ich mit einer pumpe und dann einem 4fach-verteiler bewerkstelligen.
die pumpe kann über den becken angebracht werden.

SO NUN ZU MEINER EIGENTLICHEN FRAGE?

welche pumpe könntet ihr mir zu diesem unterfangen raten? bzw
wie ist ca das verhältniss von luft zu wasser?
wie gesagt es wären insgesamt 320l mit 4 lufthebern durch 20er rohre.
die luft selber ist sehr fein verteilt.
ich will die ausströmer knapp unter der wasseroberfläche anbringen sodass das wasser vom sauerstoff auch noch was hat.

wäre für tipps diesbezüglich sehr dankbar:-) damit ich weiss nach welcher leistung der pumpe ich ca suchen muss.

mfg
olle-m

Joern 15.02.2007 06:52

Moin
Zitat:

Zitat von ollem (Beitrag 116390)
.....und steigrohren von jewals 20mm gefiltert.
die filterung will ich mit einer pumpe und dann einem 4fach-verteiler bewerkstelligen. .....
die pumpe kann über den becken angebracht werden.

was willst Du eigentlich ?
Was für eine Pumpe ? Luft / Wasser / Öl....

Es hört sich aus dem Zusammenhang genommen so an, als ob Du einen bzw. mehrere HMF's über Luftheber antreiben möchtest, für die Du eine Membranluftpumpe benötigst.

Wenn das so ist, schau mal hier rein:
https://www.aquaristikimdetail.de/th...threadid=14386
https://www.zbbf.de/forum/showthread...1740#post81740
und folge auch den links, die darin gegeben wurden.

Die Suche-Funktion hilft Dir weiter bei den Stichworten Luftheber - tschechischer LH oder CZ, Druckdose usw.

Cattleya 15.02.2007 06:57

Hallo
so ganz verstehe ich den Post von Ollem auch nicht, aber ich denke es geht um die benötigte Leistung der Luftpumpe.
Zitat:

ich will die ausströmer knapp unter der wasseroberfläche anbringen sodass das wasser vom sauerstoff auch noch was hat.
da würd ich besser den Ausströmer der LH auf Wasserhöhe anbringen, denn in Kombination mit cz-LH tut das schön weich über die Wasseroberfläche ausperlen und ergiebt eine leise, aber sauerstofreiche Oberflächenbewegung.
Und die benötigten, sehr ausführlichen Links hats du ja von "Mister Luftheber him self Jörn" bereits bekommen.
lg Udo

ollem 15.02.2007 09:20

ich danke euch erstmal:-)

ja grenau ich will 4 luftheber über 4 HMF betreiben und wollte wissen was die luftpumpe für eine leistung benötigt damit alle 4 steigrohre so gut funktionieren bzw soviel wasser umwelsen wie man für 320l eben braucht.

aber danke für die links-werde gleich mal nachschauen und auch über die suche mich noch ein wenig belesen.

mfg
olle-m

looser 17.02.2007 13:28

Die große Sera währe nicht schlecht. Die hat 4x 150l Ausgänge und ist regelbar. Das sollte für die Becken masse reichen und Luft für einen Aufzuchtkasten ist da auch noch über. Ich habe 2 davon an meinen 3 120l Becken und musste runter regeln. Die pumpe hat 4 Y Stücke und 4 Rückschlagventile gleich dabei. Die Ventile sollten verbaut werden da die Pumpe sonst laut wird.

MFG Michael


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:55 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum