L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Welcher Wels ist das? (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Ist das ein L183 ? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=14105)

happyandy 13.02.2007 16:58

Ist das ein L183 ?
 
Ich habe zwar Erfahrung mit vielen Fischen doch Welse ist fast Neuland für mich.

Hab mir im Zooladen ein L183 gekauft 8cm. Der Verkäufer sagte es sei ein echter....grübel....für 12€....hmm.
Ich hätt gern 3 oder 4 gekauft nur es war nur der 1ne noch da.

Ich find es ist ein ganz schmucker Wels und züchten wollt ich die auch
Woran erkenne ich denn ob es ein echter L183 ist??

das ist er >> Bild unten ist das ein M oder W denk mal ist noch zu jung oder

looser 13.02.2007 18:05

Wenn Du die Suche benutzt hättest, würdest Du wissen, dass man Dir anhand dieser Fotos das nicht sagen kann ;-) .
Für eine Geschlechterbestimmung sollte er noch zu jung sein.

MFG Michael

lena 13.02.2007 18:29

hallo!
Würde dir auch empfehlen die Suche zu benutzen. das hängt irgenwie mit der Anzahl der Strahlen in der Rückenflosse zusammen, wenn ich mich nicht irre.
andere sagen, das "der Echte" seinen weißen Saum nicht verliert, was wieder andere allerdings anzweifeln....
Ich würde hier auf ein Männchen tippen, denn er hat doch schon ein paar "Antennen" vorne auf der Schnut, oder täuscht das Bild und die kommen von dahinter?
Gruß
Lena

Serge 13.02.2007 18:55

Hallo;

Für mich wäre es ein Mann L183
Mit sicherheit keinen L181

Tschüss
Serge

Karsten S. 13.02.2007 19:20

Hallo,

Zitat:

Zitat von Serge (Beitrag 116216)
Für mich wäre es ein Mann L183
Mit sicherheit keinen L181

Weibchen halte ich auch für sehr unwahrscheinlich, aber die Sicherheit (kein L181) würde ich doch anzweifeln wollen, auch wenn ich auch eher L183 sagen würde.
Sicherheit bekommst Du nur durch Zählen der Weichstrahlen in der Rückenflosse, bei L183 meistens 9, selten 8 oder 10, bei L181=L249=L71 sind's 7 oder 8.

Gruß,
Karsten

lena 13.02.2007 19:29

Huhu!
Und wenn er nun 8 Weichstrahlen hat, dann ist man auch nicht schlauer, oder? Was macht man denn dan? Gibts noch eine andere Möglichkeit?
Gruß
Lena

Karsten S. 13.02.2007 19:36

Hallo,

ja, dann hat man (wie ich) Pech gehabt und muss mit einer gewissen Unsicherheit leben.
In WA II steht noch was von geringer Gelegegröße bei L181, aber in neueren Artikeln von Ingo Seidel steht was von produktiv.

Ich könnte mir vorstellen, dass sich die verschiedenen Weißsaumancistren auch untereinander kreuzen (manche halten das ja sowieso nur für eine Art) und wir schon einige Hybriden im Umlauf haben...

Mir ist auf jeden Fall sonst kein sicheres Unterscheidungsmerkmal bekannt.

Gruß,
Karsten

happyandy 13.02.2007 20:03

danke für die Antwort. mit dem zählen muss ich wo noch 1-2 tage warten er macht seine Rückenflosse noch nicht auf, warum eigendlich denk mal es muss sich erst eingewöhnen.

Das mit dem Mänchen würde ich ja auch sagen,hab aber schon gelesen das Weibchen auch ein kleinen Bart bekommen können,nur nich so gross wie beim Mann.

LG. Andy

Kowo 13.02.2007 20:20

Moin,
Bei meinen ist es so das die Damen auch einen Bart bekommen aber nur (unten rum ) an der Stirn Seite aber auf dem Kopf selber nicht.

Mfg Patrick

looser 14.02.2007 05:06

Ich habe vom gleichen Züchter Tiere mit 8 und 9 Strahlen. Die 8 haben die kleineren (ca. 5cm). Leider sieht man sie selten und ich würde es für möglich halten, dass mit dem Alter noch einer dazu kommt. Hat das schon wer gehabt?

MFG Michael


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:31 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum