L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   LDA81 Peckoltia und Temp (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=14093)

RatinaZ 12.02.2007 20:21

LDA81 Peckoltia und Temp
 
Hallo zusammen,

ich habe 4 Welse die ich als LDA 81 gekauft habe. Bisher spricht auch nichts dagegen das es tatsächlich solche sind.:cool:
Nun hab ich diese 4 Tiere in ein Artbecken gesetzt, hauptsächlich weil nach meiner Info die Temperatur über 24 Grad liegen sollte. Bei meinen restlichen Fischen ist das zuviel, also sollten die Peckoltias einzeln. Nun hab ich bei denen die Temp auf 27 gestellt. Leider sprangen die Tiere dann richtig an die Oberfläche um -es sah so aus- Luft zu holen. Nun hab ich das ganze wieder etwas kühler gemacht, da es bei 25 Grad bisher keine solchen Auffälligkeiten gab.
Was ist denn nun die "Wohlfühl"-Temperatur für diese Art? Falls noch jemand was über die Vermehrung weiss-her damit. Oder ist euch das lieber an der richtigen Stelle im Forum?

Gruss Barbara

pleco22 12.02.2007 21:20

hi barbara,

kann es sein, dass dir ein Fehler unterlaufen ist? Mir ist LDA 81 nicht bekannt. Ist diese Bezeichnung überhaupt vergeben? Ansonsten wirkt sich eine Temperaturerhöhung oder Senkung um zwei Grad selten so aus wie du beschrieben hast. Wenn Welse nach oben gehen und "Luft" holen, ist das ein zeichen von Sauerstoffmangel, der sich bei höheren Temperaturen schlechter in Wasser löst. Aus diesem Grund muss man in Becken mit hohen Temperaturen immer auf ausreichende Strömung achten.
25 Grad sind für deine Peckoltia jedenfalls besser als 27 Grad und Atemnot

x

mike184 12.02.2007 21:24

Hi!

Die Peckoltia haben in der Tat nach Luft geschnappt, weil bei 27° weniger Sauerstoff im Wasser gebunden ist, und genau der ist wohl knapp geworden. Sie holen sich dann zusätzlichen Sauerstoff über die Darmatmung. Abhilfe: Temperatur wieder auf 27° und Sprudler laufen lassen.
@pleco22 - LDA81 ist ein Peckoltia aus Manaus. LDA-Nr.-Liste

RatinaZ 13.02.2007 11:00

Hi,

mit anderen Worten im Prinzip sind 27 Grad besser aber wenn dann nur mit ordentlicher Strömung/Wasseroberfläche in Bewegung, bzw. Sprudler an. 24 h lang durch????

Danke schonmal für die Hilfe, die schnelle Atmung machte mir wirklich Sorgen....

*Malawi-Freek* 13.02.2007 11:45

Huhu...

27°C sind schon optimal.
Ich bringe den Sauerstoff einfach über ´nen Diffusor an den Innen- oder Außenfilter ein. Hab ich bei allen meinen L-Wels Becken. Funzt sehr gut...

Dann brauch man keinen extra Sprudler. Hab allerdings auch überall jeweils einen Innen- und einen Außenfilter dran...

RatinaZ 13.02.2007 11:52

Hi,

Diffusor macht Krach bei dem Filter. Ich hab sowieso noch eine Membranpumpe dran, die werd ich dann einfach mal anmachen.:D

RatinaZ 14.02.2007 13:26

Hi,

Pumpe angeschlossen, Ergebnis gleich Null.
Kann das noch eine andere Ursache haben? Erst wenn 27 erreicht sind oder mehr wird das Verhalten auffällig, vorher nicht...

Tritonus 14.02.2007 14:38

Hallo,
vielleicht erzählst du einfach mal ein bischen mehr über dein Becken... sonst können wir hier ewig weiter raten woran es liegen könnte.

Zur Pumpe: Welche Leistung hat das Ding? Wieviel Liter fasst dein Becken? usw, usw, usw...

Gruß,
Kristian

RatinaZ 15.02.2007 16:00

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hi,

84 Liter Becken, Filter 700l/h, Mempranpumpe Tetra APS 50 glaub ich, mittelhartes Wasser, Einrichtung schwarzer Sand mit Tonröhren, Holz, Schiefer und Steinen, Höhlen....


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:34 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum