L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Unterscheidung Peckoltia Panaque Panaqolus (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=1408)

GastwelsStefan 16.10.2003 11:07

Hallo zusammen,

kann mir jemand sagen wie ich die Gattungen Peckoltia, Panaque und Panaqolus voneinander unterscheiden kann (Bezahnung???)

Vielleicht hat jemand Bilder.

Gruß
Stefan

Martin G. 16.10.2003 14:14

Hi Stefan,

Panaque und Panaqolus sind nicht an der Bezahnung zu unterscheiden, soweit ich weiß. Panaqolus wurde aus der Gattung Panaque ausgegliedert (und wird heute noch von fast allen englischen/amerikanischen Ichthyologen nicht anerkannt) - war vorher der Panaque-dentex-Artenkomplex. Die genaue Gattungsdefinition zur Unterscheidung habe ich jetzt leider nicht zur Hand. Steht im DATZ-Sonderheft "Harnischwelse 2".

Peckoltia läßt sich sehr gut abgrenzen. Die Arten haben zweispitzige Zähne und keine löffelförmigen wie Panaque/Panaqolus.

Gruß, Martin.

Walter 16.10.2003 17:13

Hi,
ganz so einfach ist das leider anscheinend nicht.
Ich zitiere wieder mal Armbruster, der meint mit Panaque auch die Gattung Panaqolus, da er diese nicht anerkennt (hab ich im Panaque changae Thread schon gepostet):


Panaque, Peckoltia, Hemiancistrus, Hypancistrus und Parancistrus sind sicher ein zu großes Durcheinander um jetzt auseinander gehalten werden zu können. Weitere Unterteilungen schaffen nur weitere Probleme und weitere Verwirrung.

Die beste Art Panaque von Peckoltia/Hemiancistrus zu unterscheiden, ist anhand der Zähne - löffelförmig bei Panaque und dünn bei Peckoltia, aber diese Charakteristik funktioniert oft bei kleineren Panaque Arten nicht. Eine Sache, die zur Zeit 100% funktioniert, ist, dass Panaque die Buccal (zur Wange gerichtete) Papille fehlt, welche bei den meisten Loricariiden normal ist. Die Buccalpapille sieht beinahe wie der Kehldeckel aus und ist direkt vor der Klappe innerhalb des Mundes an der dorsalen Oberfläche (Wangen- oder Mundklappe genannt). Interessanterweise ist dies auch die Weise, die meisten der Hypostomus cochliodon Gruppe (ebenfalls Holzfresser) vom Rest der Hypostomus zu unterscheiden


Und zu Panaque/Panaqolus:
Der Grund warum ich Panaqolus nicht anerkenne ist, dass sich diese Gruppe nicht signifikant vom Rest von Panaque unterscheidet. Es ist möglicherweise eine monophyletische (natürliche) Gruppe, aber ich sehe keine Grund zu erkennen, dass Panaqolus etwas anderes als verwirrend ist. Es gibt einige unbeschriebene Arten, welche in keine der beiden Gruppen gut passen. Es gibt eine holzfressende Gattung bei den Ancistrinae und sie ist gut beschrieben, warum sie also teilen? Maximal könnte sie Untergattungsstatus wert sein. Es war sicher keine Rechtfertigung in Isbrücker et al. (2001) zur Anerkennung irgendeiner der Gattungen die sie beschreiben, und die Beschreibungen sind mangelhaft.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:06 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum