![]() |
Der 1. Nachwuchs (L134)
Hallo zusammen,
nach dem ich am Montag mit Freude ein Gelege bei den L144er entdeckt habe, konnte ich mich heute Morgen schon wieder Freuen. Eigentlich wollte ich nur mal schnell zählen ob es allen 134er gut geht und konnte dabei Junge in einer der Höhlen entdecken. Wie viele es sind kann ich noch nicht sagen, da das Männchen (8cm) nichts zeigen will. Alles was ich gesehen habe waren 3-4 Larven welche noch einen großen Dottersack haben. Da dies mein 1. Nachwuchs von den L134 ist und man immer von großen Ausfällen liest wollte ich mal fragen ob der eine oder andere eine Tip für mich hat. Die 144er ziehe ich in einem 20Liter Becken auf, welches durch eine Pumpe mit Wasser aus dem Elternbecken versorgt wird das dann über einen Überlauf wieder zurück fließt. Kann ich das bei den 134er genau so machen oder soll ich sie lieber in einem Einhängekasten aufziehen!? Beim Futter habe ich an einen Brei aus geschälten Artemia und Spirulina gedacht. Ach ja bevor ich es vergesse hier die Wasserwerte : KH 4 GH 10 PH 7,5 Temp 29 No³ 10mg/l |
Eigentlich sollte das doch mit dem 20 l Becken funktionieren. Ist doch im Prinzip wie ein Einhängbecken, wenn ich das richtig verstehe, das es ja mit Wasser vom Elternbecken versorgt wird.
Wie hast du denn den Überlauf konzipiert ? Hat das 20 Becken eine Bohrung ? Helge |
Hallo Helge,
ja im Prinzip ist es so wie ein Einhängekasten nur das man das Becken extra stehen hat und ruhe im Zuchtbecken ist. Der Wasseraustausch findet mit einer 300Liter Pumpe statt die ich auf ca.100Liter gedrosselt habe. Das Becken ist aus Plastik, so konnte ich ein Loch bohren für den Überlauf. Mein Bruder bringt heute aber mal ein kleines 15Liter Becken zum Glaser mal gucken ob der da ein Loch bohren kann. Vom 144er Becken versuch ich heute Abend mal ein Bild zu laden. |
Also hier wie versprochen die Bilder.
Dieses Bild zeigt das L144 Becken in dem unten2 W + 1M und oben der Nachwuchs. ![]() Und das wird ab Mittwoch das Aufzuchtbecken für die L134er bis sie ein Größe von ca. 3cm haben, dann kommen sie in 112L Welskinderbecken. ![]() |
Ich sehe keinen Grund, warum das schlechter gehen sollte als im Einhängkasten. Du kannst ja mal schreiben wie es funktioniert hat, wenn Du absehen kannst ob es klappt oder nicht.
Viel Glück mit den Kleinen.Ich freue mich für Dich ! Du warst doch der, der soo viel Pech mit dem Wels & Diskus Kauf hatte oder ? Helge |
Hallo Helge,
sicher werde ich dir (euch) berichten wie es weiter geht! Danke das ist nett von dir, so richtig glauben kann ich es selber noch nicht da es so unerwartet war bei den Wasserwerten. Ja der bin ich leider, aber auf der einen Seite war es ein Fehler aus dem ich viel gelernt habe. |
Guten Morgen,
so ich habe gerade die Jungen vom Vater getrennt und in das Aufzuchtbecken gesetzt. Es sind 28Stück, nicht schlecht für den erst Wurf.:esa: Mach mir aber etwas Gedanken ob das Becken mit 27x27cm nicht zu groß ist und die Jungen nicht genug Futter finden. Bilder gibt es morgen. |
Die kleinen habe ich jetzt in einem Laichkasten gesetzt in dem sie schon auf 2,2cm gewachsen sind.
Leider sind 2 direkt am Anfang gestorben. Gefüttert wurde mit einer Mischung aus Cyclop Eeze/ Spirulina und Dupla Rin G. Jetzt gehen auch schon an Tabs dran. ![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum