![]() |
Sterbai und Pandapanzerwelse zusammen halten ???
Hallo Coryfans
Ich habe mal folgende Frage an euch Ich habe in diversen Beiträgen im Internet gelesen dass man corydoras sterbai und corydoras panda nicht zusammen halten sollte da die sterbais irgend wie Gift absondern sollen und dabei sollen die Pandas zugrunde gehen. Ich habe vor beide Arten zu züchten. Beide Arten befinden sich in meinem 240 Liter Becken. Wenn ich aber die Eier absammel und in ein Aufzuchtbecken gebe, dürfte doch nichts passieren oder ??? Sollte ich dann die beiden Eierarten (falls man sie überhaupt unterscheiden kann) in seperaten Aufzuchtbecken aufziehen ? Vielleicht hat von euch jemand Erfahrungen diesbezüglich gemacht--das wird ja nicht nur auf die Pandas zutreffen ! Danke Kai |
Zitat:
Es sind sterbai - panda - Hybriden bekannt. |
Das habe ich bei welse.net gelesen .. aber irgend wie komme ich momentan nicht auf die Seite
|
Hallo Kai,
ich kenne den Bericht. Da ist aber nur von Giftabsonderung unter Stress, wie z.B. beim Transport, die Rede. Wenn sie nur im Becken schwimmen passiert da rein gar nichts. Ich würde dir nicht empfehlen die C. sterbai und C. panda in einem Becken zu halten. Sie stellen verschiedene Ansprüche an die Temperatur, wie dir sicher bekannt ist. Ich kann dieses aus eigener Erfahrung nur bestätigen. Gerade wenn du züchten willst, solltest du deinen Fischen vernünftige Bedingungen bieten und sie in Artbecken pflegen bzw. Becken die abgestimmt sind. Schönen Gruß, Arne |
Hallo
Das mit den Sterbai und Panda kann ich so nicht bestätigen. Habe zwei grosse schwärme in einem Becken.Regelmassieg Nachwuchs.Und das mit der temperatur ist ja so ne sache..... wenn man danach geht.:hrh: Gruß Ritzo |
Hallo !
C. sterbai können sich mit C. panda kreuzen, aber es ist die absolute Ausnahme oder anders formuliert "Zufall". Warum ? Ich konnte in langen Jahren der Haltung und Nachzucht beider Arten nie ein gemeinsames Schwimmen im Zeitpunkt der Eiablage beobachten und dennoch schwimmt bei mir eine Kreuzung von C. sterbai mit C. panda. Aus diesem Grund der möglichen Kreuzung rate ich ab von der gemeinsamen Haltung von C. sterbai und C. panda. Bei einer Temperatur von 26/27 Grad fühlen sich Sterbais und Pandas wohl + vermehren sich problemlos. Allerdings scheint mir die Haltung der Sterbais bei 28-30 Grad und sehr weichem Wasser optimaler zu sein, wobei meine Pandas bei 25 Grad Dauerlaicher sind. |
Danke für eure vielen Antworten
Ich habe mich dazu entschlossen die beiden Arten zu trennen und die Pandas bei 25 Grad zu halten und die sterbais in einem seperaten Becken bei 28/29 Grad. MfG Kai |
Hier noch mal die Quelle von der ich eingangs sprach (funktioniert nicht immer)
https://www.welse.net/SEITEN/stergift.htm |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum