![]() |
Vergesellschaftung
Hi, ich habe ein 120X40X50 becken und möchte dort ausschlisslich Lwelse halten...
einen L134 habe ich schon, allerdings noch nicht in dem becken, da es gerade einläuft... Jetzt meine Frage: welchen dieser Welse soll ich am besten dazu tun, weil ich möchte 2 arten halten... L333 L183 L260 L270 Und sie sollen sich natürlich auch nicht kreuzen... :D Für die ersten drei habe ich bereits angebote... und wieviele kann ich von jedem einsetzen, habe gedacht so ca 5-6 Tiere, würde das gehen? Gruss JoJo PS.: das becken läuft über einen HMF und es hat eine gewisse strömung, wenn man das so sagen kann und es was bringt...:o |
Hi JoJo,
es kann Dir doch keiner sagen, welchen Fisch Du halten sollst. Es soll doch Dein Becken werden, es soll Dir gefallen. Einen L 134 hast Du ja schon, pack noch welche dazu (5-6), restliche Infos zu L 134 findest Du hier über die Suche bis zum Umfallen. Was die zweite Art betrifft, mach es genau so. Schau, wie groß werden sie? Welche Bedürfnisse haben sie? Wenn Du bei L 134 suchst sind auch viele Gesellschaftsbeispiele genannt, kaum ein Wels ist hier so ausführlich besprochen wie der Peckoltia spec. L134. |
Hi JoJo,
hast du auch einen richtigen Namen? Mit dem L260 sollte das funktionieren. Aber Vorsicht, ich bin da kein Experte. Ist aber eine kleinbleibende Art aus der selben Region. Das Wasserwerte und Einrichtung passen, setze ich voraus. MfG Frank |
Him heisse Johannes, werde aber lieber JoJo genannt... ;)
Ihr sollt mir auch nicht sagen, welche Fische ich nehmen SOLL, sondern welche am besten zusammen passen, ohne sich zu kreuzen und zu bekämpfen(?)... werde dann mal alleine schauen müssen, was ich mache... |
Hi,
L134 sind "Peckoltia" ... also irgendwie schon, aber irgendwie auch nicht. Das ist aber ein anderes Thema. Du hast nur Hypancistrus sp. und Ancistrus sp. aufgezählt - davon wird sich keiner mit L134 kreuzen... Gruß, Patrick |
also, könnt ich jeden der Teire, die ich aufgezählt habe, mit rein setzen, ohne bedenken zu haben, oder hab ich da was falsch verstanden...
Kommt dann nur auf meinen Geschmack an, oder? |
Hi,
sollte gehn ! :) MfG Stefan |
Hallo Jojo,
ja, von Wasser und Temp. her haben alle sehr ähnlich Anforderungen. Ich habe schon L134 zusammen mit L183 (adult und Jungfische) und L333 (semiadult) gehalten. Mit L183 war's völlig problemlos, mit den L333 gibt es ab und zu etwas Kabbelei um Futter und Höhlen, aber nicht viel anders als die innerartlichen Rangeleien... Am ehesten würde ich noch Probleme mit den kleineren L260 erwarten (habe aber keine eig Erfahrungen mit denen), ev. lassen die sich zu stark unterbuttern und kämen zu kurz. Gruß, Karsten |
ok... werde dann mal schauen...
Wegen der Beckengrösse, des geht schon, dass ich da 2 Gruppen a´6 tiere halte, oder? + noch bisschen was kleines, für den mittleren und oberen bereich des beckens... |
Hallo Jojo,
ja das geht. Wenn der L183 dabei ist, würde ich davon zumindest langfristig eher weniger und von den anderen eher mehr halten, weil die L183 - ziemlich groß werden können, die Größe in der Natur werden sie vermutlich nicht erreichen, aber mit 15cm-18cm muß man schon rechnen - extrem produktiv sind (Gelege von deutlich über 100 Eier sind bei mir die Regel) - die Gruppenhaltung IMHO nicht so brauchen, wie Hypancistren oder L134 Gruß, Karsten |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum