L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Zucht (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   L038 Nachwuchs (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=13521)

Ralle80 18.01.2007 05:33

L038 Nachwuchs
 
Hallo zusammen,

vor ein paar Wochen habe ich das erste mal beobachten können wie meine Peckoltia sp. L038 in einer Höhle abgelaicht haben.
Dabei waren das Männchen und das Weibchen gemeinsam in der kleinsten meiner drei Welshöhlen und zwar lag das Männchen hinter dem Weibchen und fächelte und zuckte die ganze Zeit hin und her. Das treiben ging mindesten 12 Stunden so, denn am nächsten Morgen waren die beiden immer noch zusammen in der Höhle.
Als das Weibchen dann endlich vertrieben wurde, passte das Männchen alleine auf die Eier auf. Zählen konnte ich die leider nicht, dazu hat das Männchen mir zu sehr die Sicht versperrt.
Ich habe immer wieder nachgesehen, was mit den Eiern passiert und konnte auch beobachten wie zumindest 2 Eier verpilzten.
Dann dachte ich eines Abends alle Eier wären verschwunden, denn ich konnte sie nicht mehr sehen. Entweder ich habe da nicht richtig hingeguckt, oder die Welse haben zwischenzeitlich noch einmal abgelaicht, auf jeden Fall konnte ich am letzten Wochenende einige Larven in der Höhle sehen. Schätzungsweise um die 10 Stück.
Mittlerweile sind sie nicht mehr durchsichtig, sondern schon leicht gesprenkelt, aber immer noch in der Höhle und der Dottersack ist auch noch deutlich sichtbar.
Ich hoffe die kleinen Racker kommen durch und werden nicht mehr von meinen Zwergbuntbarschen gefressen, da das ganze nämlich in einem 300l Gesellschaftsbecken (Südamerika) von statten ging. :)

Fotos und weitere Infos folgen...

Schöne Grüße
Ralph

L-ko 18.01.2007 17:46

Hallo Ralph,

danke für Deine Information.

Beste Grüße
Elko

PS: Es wäre nett, wenn Du Dich hier vorstellen würdest.

Ralle80 19.01.2007 04:56

Hallo Elko,

das wird noch nachgeholt. :)

Jetzt muss ich noch etwas kurioses berichten:

Ich konnte die letzten zwei Tage beobachten, dass sich das Weibchen immer in der Nähe des Männchens aufgehalten hat, welches gerade Brutpflege betreibt. Es sah so aus, als wollte sie wieder ab laichen.
Als ich gestern von der Arbeit kam, lag vor (!) der Höhle des Brut pflegenden Männchens ein großes Eipaket!
Offensichtlich wollte sie, aber er nicht. Ich gehe davon aus, dass die Eier unbefruchtet sind?!

Was mache ich jetzt mit den Eiern?

Schöne Grüße
Ralph

Richie 19.01.2007 07:37

Hallo Ralph,

dieses Phänomen gibt es bei meinen Rotflecken-Ancistrus auch immer mal wieder.
Bei mir läuft das so ab, dass die Larven vor dem Männchen in der Höhle sind, dasWeibchen kommt von hinten und macht das Männchen heiß. Dann wird der Eiballen sukzessive abgegeben und scheinbar will das Männchen auch befruchten. Es zittert umher, steckt aber noch fast komplett in der Höhle, wobei sich die Eiablage am Eingang abspielt.

<meine Theorie>
Dadurch, dass nun die Spermien durch die Strömung im ganzen Aquarium verteilt werden und nicht mehr so konzentriert auf die Eier abgegeben werden, ist die Befruchtungsrate sehr gering. Dadurch ist auch die "Ausbeute" bei künstlicher Aufzucht relativ gering.
</meine Theorie>

Eiballen die unter "normalen" Umständen in einer Höhle abgelegt werden und dann mit der Zeit rausgewedelt werden, habe bei weitem höhere Anzahlen an schlüpfenden Jungfischen.

Ich würde Dir nichts desto trotz die künstliche Aufzucht empfehlen. Wenn Du den Eiballen im Becken läßt, dient er als Nahrungsergänzung für die restlichen Fische.

Viele Grüße,
Richard

Ralle80 19.01.2007 08:41

Hallo Richard,

danke für die Infos, gut dass das nicht nur mir passiert. ;)

Das "Problem" hat sich mittlerweile von selbst erledigt, da die Eier (von wem auch immer) wohl gefressen wurden. Das dürfte wohl ein Leckerbissen gewesen sein.
Ich habe schon gesehen, dass es spezielle Aufzucht-Einhängekästen gibt, vielleicht werde ich mir so etwas mal zu legen.

Ich bin gespannt, wie die weitere Entwicklung meiner Larven verläuft. Noch haben sie relativ große Dottersäcke, ich weiß leider nicht wie alt sie sind, da ich den Tag des Schlüpfens verpasst habe.

Gelesen habe ich, dass man sie mit zerriebenen Futtertabletten und Gemüse anfüttern kann, wenn sie die Höhle verlassen. Sollte ich da noch etwas beachten?

Grüße
Ralph

Ralle80 21.01.2007 08:03

Hallo zusammen,

ein kleines update zu meinem Nachwuchs:

Gestern war ich noch einmal bei meinem Händler und als ich da raus kam, hatte ich auf einmal ein 54l Becken in der Hand... Er hat mich überzeugt die jungen in einem separaten Aufzuchtbecken groß zu ziehen.

Das Becken habe ich komplett mit Wasser aus dem großen Becken befüllt, dazu eine kleine Wurzel und zwei Seemandelbaumblätter aus dem großen Becken dazu gegeben. Da der Filter neu ist, werde ich wohl mindestens alle zwei Tage Wasser wechseln müssen. Aber was tut man nicht alles für den Nachwuchs.

Hat noch jemand Tipps für mich, was ich bei der Aufzucht beachten muss?

Grüße
Ralph

L-ko 21.01.2007 09:59

Hallo Ralph,

kannst Du etwas Filtermaterial vom Filter des großen Beckens in den Filter vom kleinen geben. In dem Filtermaterial sind die Nitrobakter und Nitrosomonas, die für den Stickstoffabbau - insbesondere dann für den Nitritabbau, notwendig sind. (Sehr vorteilhaft, um nicht gleich notwendig zu sagen.)

Das Becken würde ich mit 'ner Filtermatte teilen. Das Wasser dann mit dem Filter von einer Seite der Filtermatte auf die andere pumpen, um die vollständige Zirkulation sicherzustellen.

Alle 2 Tage WW könnte noch zu wenig sein.

Beste Grüße
Elko

Ralle80 21.01.2007 16:24

Hallo Elko,

danke für die Tipps. Leider habe ich gerade keine große Filtermatte da, aber die werde ich morgen mal besorgen.

Ich habe noch ein 25l Becken, da werde ich mal den Schwammfilter herausnehmen und wenigstens den Innenfilter des 54ers animpfen.

Danke und Grüße

Ralph

Ralle80 27.01.2007 15:45

Hallo zusammen,

ein kleines update meiner L038 Zucht.

Seit gestern verlassen die kleinen so langsam die Höhle. Das Männchen will die Höhle bis jetzt nicht verlassen, nur nachts konnte ich einmal sehen, wie er zur Nahrungsaufnahme aus der Höhle kam.

Mittlerweile habe ich sieben kleine außerhalb der Höhle entdecken können. In der Höhle sind ca. weitere 4. Einige konnte ich auch beim Futtern beobachten. Kann es sein, dass nicht alle direkt aktiv zur Futtersuche übergehen?

Ich wechsel im Moment 1-2 mal täglich 10-20l Wasser. Ist das genug?

Statt des ollen Innenfilters habe ich einen Mattenfilter installiert, betrieben von einer Eheim kompakt 300 (volle Leistung).

Außerdem habe ich den entstandenen Bakterienrasen mit Filterwatte weg geputzt. Wie oft sollte man das tun?

Gefüttert wird mit zerbröselten Futtertabletten, feinem Granulat, zerbröselten Spirulina Welschips und Gurke.

Wenn noch jemand Tips hat, was ich besser machen kann, ich wäre dankbar. :)

Grüße
Ralph

Ralle80 27.01.2007 15:59

Hier noch ein paar Bilder:









Gruß
Ralph


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:56 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum